Lesen und Schreiben 1700 bis 1900
eBook - PDF

Lesen und Schreiben 1700 bis 1900

Untersuchung zur Durchsetzung der Literalität in der Schweiz

  1. 779 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Lesen und Schreiben 1700 bis 1900

Untersuchung zur Durchsetzung der Literalität in der Schweiz

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Frage zu beantworten, welche Prozesse und Triebkräfte dazu geführt haben, daß aus der Schweiz des Jahres 1700, in der Lesende und Schreibende zu einer Minderheit (5 bis 25 Prozent der Bevölkerung) gehörten, im Laufe von 200 Jahren eine vollständig alphabetisierte Nation wurde. Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile: im ersten Teil werden die Durchsetzung der literalen Norm (alle erwachsenen Personen müssen lesen und schreiben können), im zweiten Teil die realen Lesepraktiken wie lautes und stummes Lesen, Vorlesen und Lesen für sich selber und im dritten Teil die vielfältigen Schreibpraktiken, die vom Chronik-, Journal- und Tagebuchschreiben bis zum Briefeschreiben und zur Buchhaltung reichen, untersucht. Durch diese Dreigliederung konnte genauer unterschieden werden zwischen Erwartungen, Projektionen, propagandistischen Behauptungen und ideologischen Überformungen in Bezug auf die schriftliche Kommunikation und die Schriftmedien einerseits und den realen Lesepraktiken und Schreibpraktiken andererseits, was darüber hinaus in die Lage versetzt, ihre gegenseitige Abhängigkeit und Beeinflussung bestimmen zu können.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Lesen und Schreiben 1700 bis 1900 von Alfred Messerli im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110940787

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung
  2. 1.1. Theoretische Grundlegung
  3. 1.2. Quellenlage
  4. 1.3. Stand der Forschung
  5. 1.4. Gliederung der Arbeit
  6. 2. Die Durchsetzung der literalen Norm
  7. 2.1. Voraussetzungen
  8. 2.2. Lesen- und Schreibenkönnen als Minimalforderung
  9. 2.3. Neue Lesepraktiken und neuer Lektürekanon
  10. 2.4. Anleitung zur privaten Schriftlichkeit
  11. 3. Lesepraktiken
  12. 3.1. Theoretische Überlegungen zu einer Archäologie der Lesepraktiken .. .
  13. 3.2. Lesen lernen
  14. 3.3. Hard facts - Wer konnte lesen?
  15. 3.4. Rahmenbedingungen: Licht, Zeit, Arbeit
  16. 3.5. Lesestoffe: Verbreitung, Beschaffung, Besitz
  17. 3.6. Aufbewahrungsorte von Lesestoff
  18. 3.7. Semiliterarische Prozesse
  19. 3.8. Lektürebiographien
  20. 4. Schreibpraktiken
  21. 4.1. Voraussetzungen
  22. 4.2. Schreiben und schreiben lassen
  23. 4.3. Schreiben lernen
  24. 4.4. Wie schreiben? Körperhaltung, Schreibwerkzeuge, Orte, Zeit, Aufbewahrungsort von Schriften
  25. 4.5. Wie schreiben? Orthographie, Schriftsprache, Stil
  26. 4.6. Formen einer alltäglichen Schriftlichkeit
  27. 4.7. Schreibmotive und Schreibprogramme
  28. 5. Diskussion der Ergebnisse
  29. 6. Bibliographie
  30. 6.1. Ungedruckte Quellen
  31. 6.2. Gedruckte Quellen
  32. 6.3. Sekundärliteratur
  33. 7. Register
  34. 7.1. Personenregister
  35. 7.2. Register geographischer Namen
  36. 7.3. Sachregister