Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur. Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur - die Assimilationskontroverse
eBook - PDF

Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur. Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur - die Assimilationskontroverse

  1. 274 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur. Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur - die Assimilationskontroverse

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur. Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur - die Assimilationskontroverse von Walter Röll, Hans-Peter Bayerdörfer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783111584515

Inhaltsverzeichnis

  1. AUSEINANDERSETZUNGEN UM JIDDISCHE SPRACHE UND LITERATUR
  2. Zum literarischen Charakter und der literarischen Intention des altjiddischen Schmuelbuchs
  3. Frühneuzeitliche Fassungen des altjiddischen ‚Artushofs‘
  4. Der ,Knick‘ in der Entwicklung des Frühneuhochdeutschen aus jiddistischer Sicht
  5. Das deutsch-jiddische Sprachkontinuum: neue Perspektiven
  6. Häufigkeit und Arten der Wörter hebräisch-aramäischen Ursprungs
  7. Bestandteile des deutschen Gegenwartwortschatzes jiddischer oder hebräischer Herkunft
  8. Ansichten vom Jiddischen. Urteile und Vorurteile deutschsprachiger Schriftsteller des 20. Jahrhunderts
  9. Die ideologische Komponente der jiddischen Literatur und die Frage der Modernität
  10. Die Kontroverse um Sobols Musical „Ghetto“
  11. Die Beschäftigung mit dem Jiddischen und der Kanon der Wissenschaften
  12. JÜDISCHE KOMPONENTEN IN DER DEUTSCHEN LITERATUR – DIE ASSIMILATIONSKONTROVERSE Jüdische Literaturdebatten im 19. Jahrhundert am Beispiel der „Allgemeinen Zeitung des Judentums“
  13. Im Spannungsfeld Heine-Kafka. Deutsch-jüdische Belletristik und Literaturdiskussion zwischen Emanzipation, Assimilation und Zionismus
  14. Das Opfer als Autor. Poetische Assimilation in Michael Beers „Der Paria“ (1823)
  15. Rezeption jüdischer Autoren durch deutsche Kritik und deutsches Publikum
  16. Assimilation in der Krise. Die Thematisierung der ,Judenfrage‘ in Fritz Mauthners Roman „Der neue Ahasver“ (1882)
  17. Die Assimilationskontroverse im Spiegel der jüdischen Literaturdebatte am Anfang des 20. Jahrhunderts
  18. Zwischen Identifikation und Distanz. Zur Darstellung der jüdischen Charaktere in Arthur Schnitzlers „Der Weg ins Freie“
  19. Richard Beer-Hofmann: Ein großer Wiener jüdischer – und deutscher – Dichter. Am Beispiel von „Jaákobs Traum“
  20. Ghetto oder Integration? Zu den Identitätsproblemen der Prager jüdischen Schriftsteller
  21. Hebräisch oder europäisch? Zur Denkweise in der Welt des Romans „Der Prozeß“
  22. Der Prager Golem, ein Polygänger
  23. Ende der Hoffnung – Anfang der Illusionen? Der Erste Weltkrieg in den Schriften deutscher Juden
  24. Thomas Mann und die Juden – eine Kontroverse? Thomas Manns Bild des Judentums bis zur Weimarer Republik
  25. Das Positive im Negativen: Ein Problem der frühen Exilliteratur, erläutert am Beispiel von Ferdinand Bruckners „Die Rassen“
  26. Stefan Heyms Ahasver: Der ewige Jude als Sinnbild der Kontroverse
  27. Jurek Becker ringt mit seinem Judentum. „Der Boxer“ und Assimilation nach Auschwitz
  28. Das sterbende Gedicht. Deutsche Lyrik in Israel
  29. Deutschsprachige Schriftsteller in Palästina und Israel. Ein Forschungsprojekt
  30. Deutschsprachige Literatur und Autoren in Israel
  31. Im Nachhinein. Anstelle eines Debattenprotokolls