Anleitung zur grammatisch-semantischen Beschreibung lexikalischer Einheiten
eBook - PDF

Anleitung zur grammatisch-semantischen Beschreibung lexikalischer Einheiten

Versuch eines Modells

  1. 205 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Anleitung zur grammatisch-semantischen Beschreibung lexikalischer Einheiten

Versuch eines Modells

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

The book series Linguistische Arbeiten (LA) publishes high-quality work in linguistics that addresses current issues in synchrony and diachrony, theoretically or empirically oriented.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Anleitung zur grammatisch-semantischen Beschreibung lexikalischer Einheiten von Gerhard Wahrig im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2010
ISBN
9783111346038

Inhaltsverzeichnis

  1. VORWORT
  2. ZUSAMMENFASSUNG
  3. 0. EINLEITUNG
  4. 0.1. Die Entstehung des Modells
  5. 0.2. Theorie und Praxis der Sprachbeschreibung
  6. 0.3. Axiome
  7. 0.3.1. Lineare Anordnung
  8. 0.3.2. Übersetzbarkeit
  9. 0.3.3. Definierbarkeit
  10. 0.3.4. Kommunikatationssituation und Bedeutung
  11. 1 . SPRACHTHEORETISCHE VORAUSSETZUNGEN
  12. 1.1. Regel- und Zeicheninventar
  13. 1.2. Die Dichotomie Sprache Rede
  14. 1.3. Die Dichotomie Synchronie - Diachronie
  15. 1.4. Die Dichotomie Deskription - Präskription
  16. 1.4.1. Die Deskriptionsnorm
  17. 1.5. Die Dichotomie Ausdruck - Inhalt
  18. 1.5.1. Das Black-box-Modell
  19. 1.5.2. Die Rolle der Inhaltssubstanz im Black-box-Modell .19
  20. 2. GRAMMATIK ALS GRUNDLAGE LEXIKALISCHER BESCHREIBUNGEN .21
  21. 2.0.1. Die Schichtengrammatik
  22. 2.1. Phonologie und Morphophonologie vertreten die Ausdruckssubstanz
  23. 2.1.1. Unterschiede zwischen Lautsprache und Schriftsprache
  24. 2.2. Formale Grammatik als Ausgangspunkt
  25. 2.3. Morphologie .25
  26. 2.3.1. Funktion der Morpheme
  27. 2.3.1.1. Konvention über "Funktion", "Bedeutung" und "Inhalt" der Sprachzeichen
  28. 2.3.2. Morphemklassen
  29. 2.3.3. Morphemvalenzen
  30. 2.3.4. Morphemwörterbuch
  31. 2.3.5. Unterscheidung von Homographen mittels Morphemklassen und -valenzen
  32. 2.4. Lexikologie
  33. 2.4.1. Lexikalische Einheiten als Träger von Bedeutung
  34. 2.4.2. Das Lexem als Grundeinheit der Lexikologie
  35. 2.4.3. Lexemklassen (Wortarten)
  36. 2.5. Syntax .55
  37. 2.5.1. Der Gedanke der Wertigkeit (Valenz)
  38. 2.5.2. Syntax für lexikalische Beschreibung
  39. 2.5.3. Umwandlung der Mehrdeutigkeiten der Morpheme in Eindeutigkeiten
  40. 2.5.4. Die Rolle der Syntax in der Analyse eines Corpus
  41. 2.5.5. Wörterbucheintragungen auf Grund syntaktischer Kriterien
  42. 2.5.6. Der generativ-transformationelle Aspekt der Grammatik
  43. 3 . SEMANTISCHE STRUKTUREN
  44. 3.1. Semantische Funktionen der Syntax
  45. 3.1.1. Syntaktische Mehrdeutigkeiten
  46. 3.1.2. Besonderheiten der Computerlinguistik
  47. 3.2. Der Kontext .73
  48. 3.2.1. Grammatischer und außersprachlicher Kontext
  49. 3.2.2. Kontextunabhängige Wortbedeutungen?
  50. 4 . PRAGMATISCHE STRUKTUREN
  51. 4.1. Die Konnotationen des Sprachsignals
  52. 4.1.1. Trubetzkoys Lautstilistik
  53. 4.1.2. Projektionen der Konnotationen auf die Bühlersche Darstellungsebene
  54. 4.2. Soziologische Aspekte
  55. 4.3. Außersprachliche Strukturen
  56. 4.3.1. Außersprachliche Strukturen im Begriffssystem von Hallig und v. Wartburg
  57. 5 . EIN SEMANTISCHES MODELL
  58. 5.1. Zusaramenfassung der bisher gewonnenen Beschreibungskriterien
  59. 5.2. Redundanzen und Überschneidungen zwischen Formen und Funktionen
  60. 5.3. Die sogenannte linguistische Bedeutung
  61. 5.4. Semasiologie und Onomasiologie
  62. 5.4.1. Psychologische Zugänge zur onomasiologischen Struktur
  63. 5.4.2. Das Weltbild der Sprache
  64. 5.4.3. Semasiologische Beschreibungen
  65. 5.4.4. Synonymie auf der Darstellungsebene
  66. 5.4.5. Ein onomasiologisches Wörterbuch
  67. 5.4.6. Semasiologisch-onomasiologische Analyse von "Glas"
  68. 6. DIE INTEGRIERTE GRAMMATISCH-SEMANTISCHE BESCHREIBUNG
  69. 6.1. Das Adjektiv "hell"
  70. 6.2. Das Substantiv "Wurzel"
  71. 6.2.1. Transformationsregeln für Substantive
  72. 6.2.2. Transformationsanalyse von "Wurzel"
  73. 6.2.3. Effizienz der Methode
  74. 6.3. Die Substantive "Bauer, -bauer"
  75. 6.4. Das Verbum "sehen"
  76. 6.5. Die Präposition "ab"
  77. 6.6. Die Definition lexikalischer Einheiten
  78. 6.6.1. Aufgabe der Definition
  79. 6.6.2. Metasprache für semantische Beschreibungen
  80. 6.6.3. Der Grundwortschatz
  81. 6.6.4. Von der Definition zum Noem
  82. NACHWORT
  83. BIBLIOGRAPHIE
  84. REGISTER