Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts
eBook - PDF

Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts

Untersuchungen zur Kategorienlehre von Simon Heinrich Adolf Herling

  1. 173 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts

Untersuchungen zur Kategorienlehre von Simon Heinrich Adolf Herling

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die synchronische Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts war für die Entwicklung der traditionellen Syntax von zentraler Bedeutung. In den imUmkreis des 'Frankfurtischen Gelehrtenvereins für deutsche Sprache' entstandenen Arbeiten wurde erstmals der Versuch unternommen, die Inhaltsseite syntaktischer Strukturen systematisch zu beschreiben. Diese Studie befaßt sich mit der 1830/32 erschienenen "Syntax der deutschen Sprache" von Simon Heinrich Adolf Herling, der neben K.F. Becker als einer der wichtigsten Vertreter der synchronischen Grammatik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gilt. Im Mittelpunkt steht Herlings Verfahren einer jeweils autonomen Analyse der 'grammatischen' und 'logischen' Strukturen, d.h. der Form- und Inhaltsseite syntaktischer Beziehungen. Zur Beschreibung der logisch-semantischen Relationen entwickelt Herling ein komplexes Kategorienmodell, in dem einige der Konzepte und Problemlösungen vorweggenommen werden, die erst in den satzsemantischen Ansätzen der letzten Jahre wieder neu diskutiert wurden.

Im Anschluß an einen umfassenden Forschungsüberblick erfolgt eine wissenschaftsgeschichtliche Einordnung von Herlings Konzeption vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Sprachwissenschaft und der neueren grammatischen Forschung zur Kategorienproblematik. Das Organismusprinzip als philosophische Grundlage der rationellen Grammatik wird in seiner spezifischen Ausprägung bei Herling beschrieben. Der Hauptteil der Untersuchung wird durch eine Rekonstruktion von Herlings Verfahren der zweifachen (form- und inhaltsbezogenen) Kategorienanalyse eingeleitet. Es folgt eine systematische Erschließung seiner funktional-semantischen Klassifikation der Kategorien. Abschließend werden am Beispiel der Kategorien des einfachen Satzes drei thematische Schwerpunkte von Herlings Kategorienanalyse (Inkongruenzen zwischen Form und Inhalt, funktional-pragmatische Einflußfaktoren, interkategorielle Strukturäquivalenzen) diskutiert.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts von Michael Elmentaler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110918571

Inhaltsverzeichnis

  1. Verzeichnis der Abbildungen
  2. 1 Einleitung
  3. 1.1 Zielsetzung
  4. 1.2 Forschungsstand
  5. 1.3 Einordnung der eigenen Untersuchung
  6. 2 Herling und die rationelle Grammatik im Kontext der zeitgenössischen Sprachwissenschaft
  7. 2.1 Das Verhältnis der rationellen Grammatik zu den sprachwissenschaftlichen Richtungen um 1820
  8. 2.2 Herling und der Frankfurtische Gelehrtenverein für deutsche Sprache
  9. 2.3 Herlings sprachwissenschaftliche Arbeiten
  10. 3 Zur Kategoriendiskussion in der neueren Sprachwissenschaft
  11. 3.1 Die Definition der sprachlichen Kategorien im Rahmen traditioneller und moderner Sprachtheorien
  12. 3.2 Die Klassifikation und Inventarisierung der Kategorien in der traditionellen Grammatik
  13. 3.3 Die Bestimmung des Inhalts sprachlicher Kategorien
  14. 3.4 Die Beschreibung von Inkongruenzen im Verhältnis von Form und Inhalt sprachlicher Kategorien
  15. 3.5 Zusammenfassung
  16. 4 Zur Kategoriendiskussion in den sprachwissenschaftlichen Ansätzen um 1800
  17. 4.1 Ansätze zur inhaltlichen Interpretation der Kategorien
  18. 4.2 Die Differenzierung von Form- und Inhaltsseite
  19. 4.3 Die empirische Beschreibung von Inkongruenzen zwischen Form und Inhalt in der Tradition der Synonymik
  20. 4.4 Die Beschreibung interkategorieller Strukturäquivalenzen
  21. 5 Die philosophische Grundlage der rationellen Grammatik: Sprache als Organismus
  22. 5.1 Historisch-vitalistisches vs. systembezogenes Organismuskonzept
  23. 5.2 Implikationen des systembezogenen Organismuskonzeptes
  24. 5.3 Konsequenzen für die Disposition der Grammatik und die Unterrichtsdidaktik
  25. 6 Grammatische und logische Zergliederung: Herlings zweifache Konstitution der sprachlichen Kategorien
  26. 6.1 Die grammatische Zergliederung
  27. 6.2 Die logische Zergliederung
  28. 7 Herlings funktional-semantische Klassifikation der Kategorien
  29. 7.1 Subjektive Kategorien
  30. 7.2 Absolut objektive Kategorien
  31. 7.3 Relativ objektive Kategorien
  32. 8 Thematische Schwerpunkte von Herlings Kategorienanalyse
  33. 8.1 Inkongruenzen im Verhältnis von Form und Inhalt bei den Kategorien
  34. 8.2 Funktional-pragmatische Einflußfaktoren auf die Kategorienkonstitution
  35. 8.3 Interkategorielle Strukturäquivalenzen auf logisch-semantischer Ebene
  36. 9 Zusammenfassung
  37. 10 Literatur