Der Chor im Theater des 20. Jahrhunderts
eBook - PDF

Der Chor im Theater des 20. Jahrhunderts

Typologie des theatralen Mittels Chor

  1. 231 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Der Chor im Theater des 20. Jahrhunderts

Typologie des theatralen Mittels Chor

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Chor war zentrales Element des antiken Theaters. In der Neuzeit stellte er für Dichter, Theatermacher und Publikum meist ein großes Hindernis bei der Rezeption antiker Stücke dar. Im Sprechtheater des 20. Jahrhunderts fand dieses fremde Theatermittel jedoch verstärkte Aufmerksamkeit.

In der vorliegenden Arbeit werden Probleme und Chancen des Chorgebrauchs in der Theaterpraxis des 20. Jahrhunderts erörtert. Ausgehend von einer formalen Definition des Chores in der griechischen Tragödie und Komödie und nach einem Überblick über den Umgang mit dem Chor im Theater der Neuzeit, wird in acht Kapiteln, in deren Mitte jeweils eine Inszenierung oder ein Drama stehen, eine Typologie des Theaterchores im zu Ende gehenden Jahrhundert entworfen - im Zentrum steht dabei das deutsche Theater. So behandelt der Autor am Beispiel Max Reinhardts den inzwischen höchst problematischen Massenchor, anhand von Vsevolod Meyerholds Inszenierung von Gogols »Revisor« erörtert er den komischen Chor, Peter Weiss' »Marat/Sade«-Drama wird als wichtiges Beispiel für einen spielerisch eingesetzten Chor verstanden. Im Theater der Gegenwart spielen, so die Beobachtung, der Chor bzw. chorische Formen bei Frank Castorf, Einar Schleef oder Christoph Marthaler eine zentrale und doch jeweils ganz unterschiedliche Rolle. Insgesamt zeigt sich, daß der Chor ein lebendiges, gegenwärtiges Theater auf vielfältige Weise zu bereichern vermag. Dabei stellen gelungene Chöre in Antikeninszenierungen weiterhin eher die Ausnahme dar. Gerade im Theater der 90er Jahre, beginnend jedoch schon bei Brechts flexiblem Umgang mit dem Chor, gibt es vielfältige Chorformen, die inhaltlich häufig in keiner Verbindung zur Antike mehr stehen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Der Chor im Theater des 20. Jahrhunderts von Detlev Baur im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Littérature & Critique littéraire. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110918694

Inhaltsverzeichnis

  1. I. EINLEITUNG
  2. 1. Thema
  3. 2. Ziel
  4. 3. Methode
  5. 4. Aufbau
  6. 5. Überblick über die Forschungslage
  7. II. EINFÜHRUNG: DER CHOR VOR DEM 20. JAHRHUNDERT
  8. 1. Der antike Chor
  9. 1.1 Grundlegende Bemerkungen zum antiken Theaterchor des 5. Jahrhunderts, Begriffsklärungen
  10. 1.2 Die Zusammensetzung des Chores
  11. 1.3 Das Verhältnis des Chores zur Bühnenaktion
  12. 1.4 Der Gruppencharakter des Chores
  13. 1.5 Die Chorlieder im Dramenkontext
  14. 1.6 Das Verhältnis des Chores zu den Protagonisten
  15. 1.7 Der Chor als Festchor und Bürgerchor
  16. 1.8 Der Sonderstatus des Chores, abschließende Definition
  17. 1.9 Anmerkung zu eigener Tragik und Komik des antiken Theaterchores
  18. 2. Tendenzen des Chorgebrauchs in der Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
  19. 2.1 Die Isolierung des Chores in Senecas Tragödien und sein Einfluß auf die Neuzeit
  20. 2.2 Die Spannung zwischen Einzelnem und Gruppe bei der Neubelebung des antiken Chores seit der Renaissance, das Problem Chor und positive Gegenbeispiele
  21. 2.3 Gesangs- und Opernchöre
  22. 2.4 Shakespeares “chorus” und das Volk als ‘dramatis persona’
  23. 2.5 Schillers antiillusionistisches Chorkonzept und Goethes flexibler Chor in Faust II
  24. 2.6 Auflösung des Chores in Antikeninszenierungen des 19. Jahrhunderts
  25. 2.7 Vom Chorgebrauch in der Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ausgehender Ausblick auf die Typologie für das 20. Jahrhundert
  26. III. HAUPTTEIL: DER CHOR IM 20. JAHRHUNDERT
  27. 1. Bertolt Brechts Auseinandersetzung mit dem Chor und die anhand Brechts Chorgebrauch anschaulich gemachte Typologie des Chores im Theater des 20. Jahrhunderts
  28. 1.1 Einführung zu Brechts Chorgebrauch
  29. 1.2 Brechts Antigone; der Chor in seiner Doppelfunktion als Kommentator und Mitspieler sowie das chorähnliche Schauspielerensemble
  30. 1.3 Der kommentierende Chor in Brechts Theater (-theorie) und das Prinzip der Verfremdung
  31. 1.4 Das gesellschaftliche Spannungsverhältnis Einzelner-Gruppe als zentrales Thema für den Chor
  32. 1.5 Der aktive Parteichor, das Volk und “das faschistische Kollektiv”
  33. 1.6 Komik in Brechts Chören
  34. 1.7 Das chorische Ensemble und die Flexibilität des Chores bei Brecht
  35. 1.8 Brechts Umsetzung seiner Chorkonzepte auf der Bühne
  36. 1.9 Zusammenfassung von Brechts Chorgebrauch und die methodische Verknüpfung mit unserer Typologie
  37. 1.10 Kategorien des Chorgebrauchs im 20. Jahrhundert; tabellarischer Überblick über die Typologie
  38. 2. Max Reinhardts König Ödipus und der Massenchor
  39. 2.1 Chor- und Massenregie Reinhardts vor König Ödipus
  40. 2.2 Der Massenchor in Reinhardts Arenainszenierung von Hofmannsthals König Ödipus
  41. 2.3 Das Verhältnis Gruppe-Individuum in Reinhardts Massenchor
  42. 2.4 Zusammenfassung von Reinhardts Massenregie und ihre Einordnung in die Typologie des Chores
  43. 2.5 Andere Beispiele für Massenchöre
  44. 2.6 Einar Schleefs Massenchöre im Zeitalter der Postmoderne
  45. 3. Vsevolod Meyerholds Inszenierung von Der Revisor und der komische Chor
  46. 3.1 Einführung zu Meyerholds Der Revisor
  47. 3.2 Die Komik des Chores in Der Revisor
  48. 3.3 Der komische Chor und die musikalische Regie Meyerholds
  49. 3.4 Zusammenfassung des komischen Chores bei Meyerhold und seine Einordnung in die Typologie des Chores
  50. 3.5 Christoph Marthalers komisches Chor-Ensemble in Murx
  51. 3.6 Chorkomik in Antikeninszenierungen und Dramen mit antikisierendem Chor
  52. 4. Peter Steins Orestie und Ariane Mnouchkines Les Atrides: textnaher, psychologisierend-entstehender Sprechchor versus festlicher Tanzchor
  53. 4.1 Einführung zu Steins Orestie
  54. 4.2 Der Chor in Steins Agamemnon
  55. 4.3 Einführung zu Mnouchkines Les Atrides
  56. 4.4 Der Chor in Mnouchkines Iphigenie in Aulis
  57. 4.5 Zusammenfassender, in die Typologie einordnender Vergleich der Chorkonzepte Mnouchkines und Steins
  58. 4.6 Andere, extreme Beispiele für Chöre im Spannungsfeld zwischen Körperlichkeit, Sprache und Musik
  59. 4.7 Der polyphone ‘Hörspielchor’ in Peter Sellars’ Ajax
  60. Exkurse zu Bühnenfragen des Chorgebrauchs im 20. Jahrhundert
  61. 1. Die Bühnenform und der Chor; seine räumliche Anordnung auf der Bühne
  62. 2. Masken und Kleidung des Chores
  63. 3. Die Rolle des Chorführers und die Anzahl der Chormitglieder
  64. 4. Geschlecht und Alter der Chormitglieder
  65. 5. Die Chorlieder in modernen Antikeninszenierungen
  66. 6. Sprechchor versus Gesangschor
  67. 5. Hansgünther Heyme und der archaisierend sowie der historisierend eingesetzte Chor
  68. 5.1 Einführung zum Chorgebrauch Hansgünther Heymes
  69. 5.2 Kult und Archaisierung der Chöre Heymes in den 70er Jahren
  70. 5.3 Der Chor als historisierend-verfremdende Gruppe in Heymes Die Perser
  71. 5.4 Andere Inszenierungen Heymes mit historisierend eingesetztem Chor
  72. 5.5 Zusammenfassung des historisierenden Chores bei Heyme und seine Einordnung in die Typologie des Chores
  73. 5.6 Andere Beispiele zum historisch-distanzierenden Chor
  74. 5.7 Weitere Beispiele zum archaisierend oder kultisch eingesetzten Chor
  75. 5.8 Der kaum definierbare Chor in Klaus Michael Grübers Inszenierung von Euripides’ Die Bakchen
  76. 6. Das Drama Marat/Sade von Peter Weiss und der spielerisch-flexibel eingesetzte Chor
  77. 6.1 Einführung zu Weiss’ Marat/Sade
  78. 6.2 Der Chor in Marat/Sade
  79. 6.3 Zusammenfassung des spielerisch-flexiblen Chores bei Weiss und seine Einordung in die Typologie
  80. 6.4 Der flexible Dramenchor in Tankred Dorsts. Die Legende vom armen Heinrich
  81. 6.5 Andere Beispiele für den Chor als innere Stimme
  82. 6.6 Weitere Beispiele für die Überbrückung der Distanz zwischen Bühne und Publikum durch den Chor
  83. 6.7 Der Chor als Gruppe aller Darsteller
  84. Exkurs: Institutionelle und organisatorische Fragen des Chorgebrauchs
  85. 7. Auflösung des Chores in Antikeninszenierungen, Anti-Chöre und Renaissance chorischer Elemente im zeitgenössischen Theater
  86. 7.1 Der Anti-Chor in Christof Nels Antigone-Inszenierung
  87. 7.2 Weitere Beispiele für die Auflösung des antiken Chores
  88. 7.3 Zusammenfassung der aufgelösten Antikenchöre und ihre Einordnung in die Typologie des Chores
  89. 7.4 Der Chor in dramatischen Antikenbearbeitungen
  90. 7.5 Die Entwicklung vom Einheitschor zum Chaoschor bei Heiner Müller
  91. 7.6 Weitere Dramenbeispiele für Anti-Chöre, darunter solche mit ausdrücklicher Thematisierung des Problems ‘Chor’
  92. 7.7 Der chorische Einzeldarsteller
  93. 7.8 Die Auflösung des Chores in Frank Castorfs Alkestis-Inszenierung
  94. 7.9 Die Aufhebung des Chores in Castorfs Alkestis durch das chorische Ensemble
  95. 7.10 Castorfs Alkestis und der grundsätzliche Unterschied zwischen dem Theaterchor als Ergänzung der Einzelfiguren und dem Chorischen als Grundlage des Ensemblespiels
  96. 7.11 Weitere Beispiele für eine Renaissance des Chores bzw. des Chorischen im deutschsprachigen Theater der 90er Jahre
  97. 7.12 Zusammenfassung zur Renaissance des Chores, Einordnung in die Typologie und Versuch einer historischen Einschätzung
  98. 8. Erwin Piscators chorischer Filmgebrauch und weitere alternative Medien oder Darstellungsformen für den Theaterchor
  99. 8.1 Einführung zum Film im Theater Piscators unter besonderer Berücksichtigung von Rasputin
  100. 8.2 Der Chorus filmicus in Piscators Rasputin
  101. 8.3 Zusammenfassung des Chorus filmicus bei Piscator und seine Einordnung in die Typologie
  102. 8.4 Wilfried Minks’ Darstellung des Chores mit Hilfe eines anderen Mediums in König Ödipus
  103. 8.5 Andere Alternativen für den Chor
  104. 8.6 Tierchöre als alternative Chorform
  105. Schluß
  106. 1. Abschließende Erweiterung der Typologie des Chores
  107. 2. Resümee zum Chor im Theater des 20. Jahrhunderts
  108. IV. ANHANG
  109. Literaturverzeichnis
  110. Register
  111. 1. Die erwähnten Inszenierungen des 20. Jahrhunderts (nach Regisseuren)
  112. 2. Die erwähnten Dramen des 20. Jahrhunderts