Hermeneutische Theorie des Films
eBook - PDF

Hermeneutische Theorie des Films

  1. 394 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Hermeneutische Theorie des Films

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Arbeit entwickelt erstmals eine von hermeneutischen Grundannahmen geleitete systematische Theorie des Films und reflektiert deren methodische Konsequenzen für die Analyse und Interpretation von Filmen. Ausgehend von einer - die Distanz zu filmsemiotischen Theoremen begründenden - Explikation des semiotischen Status ikonischer Zeichen und auf der Grundlage einer sprechakttheoretischen Bestimmung filmischer Kommunikation (Kap. I) werden die wichtigsten Strukturen filmischer Informationsvergabe einer theoretischen und methodenpraktischen Reflexion unterzogen. Für die Formen des Kameraverhaltens (Kap. II) wird ein Kategorienraster entwickelt, das Möglichkeiten ihrer funktionalen Qualifizierung eröffnet. Die Formen filmischer Montage (Kap. III) werden im Rekurs auf den Begriff des Textschemas klassifiziert und systematischer Erfassung zugänglich gemacht. Die Bestimmung filmischer Erzählsituationen (Kap. IV) reformuliert literaturwissenschaftliche Begriffe für filmwissenschaftliche Belange. Entsprechendes gilt für das Verfahren dramatischer Informationsvergabe und Formen der Perspektivenstruktur im Film (Kap. V, VI), die - mit Ausnahme der (über humanethologische und soziologische Kategorien erfaßten) nonverbalen Kommunikation - im Rekurs auf dramentheoretische Begriffe expliziert werden. Die abschließende Rekonstruktion uneigentlicher Bilderrede (Kap. VII) weist deren metalogische (den sprachlichen figurae sententiae analoge) Struktur nach und entwickelt für die Beschreibung ihrer Formen eine neue Explikation der Begriffe 'Allegorie' und 'Symbol'.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Hermeneutische Theorie des Films von Anke-Marie Lohmeier im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Journalismus. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110919684

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Kapitel I. Filmtheoretische Voraussetzungen: Film als Rede
  3. A. Bild und Sprache
  4. 1. Bilder und Begriffe: Über Ecos Theorie der ikonischen Kodes
  5. 2. Die vorbegriffliche Struktur der Bilderwelt
  6. B. Bilder als Sprechakte
  7. C. Kinematographische Sprechakte
  8. 1. Voraussetzungen: Zeitlichkeit und Narrativität
  9. 2. Die filmische Sprechsituation
  10. D. Schlußfolgerungen: Filmanalyse im Horizont literaturwissenschaftlicher Analysemethoden
  11. Kapitel II. Kameraverhalten: Die Organisation der Subjekt-Objekt-Struktur filmischer Bilder
  12. A. Grundbegriffe der Analyse
  13. B. Distanzverhalten: Ästhetische Strukturen und Funktionen von Einstellungsgrößen
  14. 1. Kategorien der Beschreibung
  15. 2. Kategorien der Funktionsanalyse
  16. C. Standort und Blickwinkel: Ästhetische Strukturen und Funktionen von Kameraperspektiven
  17. 1. Kategorien der Beschreibung
  18. 2. Kategorien der Funktionsanalyse
  19. D. Bewegungsverhalten: Ästhetische Strukturen und Funktionen von Kamerabewegungen
  20. 1. Kategorien der Beschreibung
  21. 2. Kategorien der Funktionsanalyse
  22. 2.1 Objektgebundene Kamerabewegungen: Begleitschwenks und Begleitfahrten
  23. 2.2 Freie Kamerabewegungen
  24. 2.3 Scheinfahrten: Zoom
  25. E. Einstellungslänge
  26. Kapitel III. Montage: Verfahren der filmischen Textbildung
  27. A. Vorüberlegungen
  28. 1. »Filmsyntax«
  29. 2. Textkohärenz und Textschema
  30. B. Grundformen filmischer Textbildung: Voraussetzungen der narrativen, deskriptiven und systematischen Montage
  31. C. Narrative Montage: Strukturen filmischen Erzählens
  32. 1. Die Segmentierung des filmischen Diskurses
  33. 2. Formen der narrativen Strukturierung
  34. 2.1 Zeitliche Strukturierung: Organisationsformen der Zeitstruktur im Film
  35. 2.2 Technische, räumliche und konfigurative Strukturierung
  36. 2.3 Handlungslogische Strukturierung: Sequenzen
  37. D. Deskriptive und systematische Montage
  38. 1. Deskriptive Textbildung
  39. 2. Systematische Textbildung: Filmische Verfahren der Begriffsbildung
  40. 2.1 Voraussetzungen: Vergleich, Klassifikation, Begriffsbildung
  41. 2.2 Formen
  42. Kapitel IV. Filmische Erzählsituationen
  43. A. Die Ich-Erzählsituation
  44. 1. Literaturwissenschaftliche Begriffsexplikation
  45. 2. Die Ich-Erzählsituation im Film
  46. B. Die personale Erzählsituation
  47. 1. Literaturwissenschaftliche Begriffsexplikation
  48. 2. Die personale Erzählsituation im Film
  49. C. Die auktoriale Erzählsituation
  50. 1. Literaturwissenschaftliche Begriffsexplikation
  51. 2. Die auktoriale Erzählsituation im Film
  52. Kapitel V. Die Selbstdarstellung des Erzählten: Dramatische Informationsvergabe im Film
  53. A. Sprachliche Informationsvergabe: Figurenrede im Film
  54. 1. Figurenrede im Spannungsfeld von Normal- und Bühnensprache
  55. 2. Funktionen der Figurenrede
  56. 3. Formen der Figurenrede: Monolog und Dialog
  57. B. Nonverbale Informationsvergabe
  58. 1. Zur Analyse transitorischer nonverbaler Zeichen
  59. 1.1 Grundprobleme der Erfassung und Deutung nonverbaler Zeichen
  60. 1.2 Verhaltenswissenschaftliche Forschungen zur nonverbalen Kommunikation: Ein Überblick
  61. 1.3 Möglichkeiten der Operationalisierung verhaltenswissenschaftlicher Forschungsergebnisse für die Filmanalyse
  62. 1.4 Techniken nonverbaler Enkodierung
  63. 1.5 Funktionen nonverbaler Enkodierung: Ansätze zur funktionalen Klassifikation nonverbaler Zeichen
  64. 1.6 Die Beschreibung nonverbaler Zeichen im Filmprotokoll
  65. 2. Nicht-transitorische nonverbale Zeichen
  66. C. Kategorien der Figurenanalyse
  67. D. Schauplätze: Funktionen des fiktiven Raumes im Film
  68. 1. Eigentliche Raumkonzepte
  69. 2. Uneigentliche Raumkonzepte
  70. Kapitel VI. Die Perspektivenstruktur filmischer Texte
  71. A. Perspektiven und die Verfahren ihrer Strukturierung
  72. 1. Perspektiven und Perspektivträger im Film
  73. 2. Die Organisation der Perspektivenstruktur: Techniken der Rezipientensteuerung
  74. 2.1 Quantitative Relationierung der Figurenperspektiven
  75. 2.2 Qualitative Relationierung der Perspektiven
  76. 2.3 Bewertungssignale
  77. B. Typen der Perspektivenstruktur
  78. 1. Geschlossene Perspektivenstruktur
  79. 2. Offene Perspektivenstruktur
  80. Kapitel VII. Uneigentliche Rede im Film
  81. A. Begriffsklärungen: Terminologische Fehlentscheidungen in der Filmwissenschaft
  82. B. Voraussetzungen uneigentlicher Bilderrede
  83. 1. Die metalogische Struktur uneigentlicher Bilderrede
  84. 2. Metalogische Formsignale
  85. C. Formen I: Allegorie und Symbol
  86. 1. Literaturwissenschaftliche Begriffsexplikation
  87. 2. Versuch einer Reformulierung der Begriffe
  88. 2.1 Grundbestimmungen
  89. 2.2 Allegorie
  90. 2.3 Symbol
  91. 3. Allegorische Rede im Film
  92. 4. Symbolische Rede im Film
  93. 5. Allegorie und Symbol: Zwei Konzepte erzählerischer Weltaneignung und ihre Bedeutung für den Film
  94. D. Formen II: Vergleichende Rede im Film
  95. 1. Die metalogische Struktur filmischer Vergleiche
  96. 2. Formen vergleichender Rede
  97. Literaturverzeichnis