Kooperative und autonome Systeme der Medizintechnik
eBook - PDF

Kooperative und autonome Systeme der Medizintechnik

Funktionswiederherstellung und Organersatz

  1. 516 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kooperative und autonome Systeme der Medizintechnik

Funktionswiederherstellung und Organersatz

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Automatisierungstechnik leistet vor allem mit ihren methodischen Ansätzen Systemanalyse, Steuerung, Regelung, Optimierung und Systemsynthese entscheidende Beiträge zu neuartigen Therapieerfolgen in der Medizin. Dieses Buch beschreibt die Wiederherstellung menschlicher Funktionssysteme (z.B. Herz-/Kreislaufsystem, Atmungssystem) durch technische Systeme. Ebenso liefert es übergeordnete Gesichtspunkte biomedizinischer Systeme sowie eine knappe Zusammenstellung des system- und regelungstheroretischen Basiswissens. Univ. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Werner, 1960-1966 Studium der Elektrotechnik/Regelungstechnik an der Technischen Universität Darmstadt (TUD), 1966-1970 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Physiologie der Universität Frankfurt/M., 1970 Promotion zum Dr.-Ing. an der TUD, 1970-1975 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Physiologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB), 1975 Habilitation für Physiologie, 1975 Professor für Elektrophysiologie, 1996 Berufung auf den Lehrstuhl für Biomedizinische Technik der Medizinischen Fakultät der RUB.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Kooperative und autonome Systeme der Medizintechnik von Jürgen Werner, Jürgen Werner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Naturwissenschaften & Physik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783486816105

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einführung in die Grundlagen autonomer Systeme der Medizintechnik (J. Werner)
  2. 1.1 Zielsetzungen und Gegenstände der Biomedizinischen Technik/Medizintechnik
  3. 1.2 Kooperative und autonome Systeme in der Medizintechnik
  4. 1.2.1 Automatisierungstechnik in der Medizin
  5. 1.2.2 Automatisierungstechnisches Ziel: Funktionswiederherstellung und Organersatz
  6. 1.2.3 Analogie Prozessiuhrungssystem/Patienten-Arzt-Maschine-System
  7. 1.2.4 Rolle der Computersimulation
  8. 1.3 Prinzipien biologischer Regelungssysteme
  9. 1.3.1 Physiologische Organisationshierarchien
  10. 1.3.2 Proportionale Regelung
  11. 1.3.3 Neuronale Regulation: Das autonome Nervensystem
  12. 1.3.4 Hormonale Regulation: Das endokrine System
  13. 1.3.5 Regelabweichungen
  14. 1.3.6 Sollwertverstellungen
  15. 1.4 Grundbegriffe der System- und Regelungstheorie
  16. 1.4.1 Dynamische Systeme
  17. 1.4.2 Mathematische Beschreibung von dynamischen Systemen
  18. 1.4.3 Kennfunktionen von linearen dynamischen Systemen
  19. 1.4.4 Eigenschaften von Regelkreisen
  20. 1.4.5 Erweiterungen des Regelkreises
  21. 1.4.6 Fuzzy-Control und neuronale Netze
  22. 1.5 Zum Weiterlesen
  23. 2 Wiederherstellung von Herz-Kreislauf-Funktionen (J. Werner)
  24. 2.1 Struktur und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems
  25. 2.1.1 Elektrik des Herzens
  26. 2.1.2 Mechanik des Herzens
  27. 2.1.3 Das Kreislauf-System
  28. 2.1.4 Anpassungsmechanismen des Herzens
  29. 2.1.5 Regelung des Herz-Kreislauf-Systems
  30. 2.2 Pathophysiologische Störungen und Defekte des Herz-Kreislauf-Systems
  31. 2.2.1 Defekte, die durch passive Implantate beseitigt werden können
  32. 2.2.2 Erkrankungen, die durch aktive technische Systeme beseitigt werden können
  33. 2.3 Der Bedarfs-Herzschrittmacher
  34. 2.3.1 Reizschwellenbedingungen
  35. 2.3.2 Die bisherige Entwicklung
  36. 2.3.3 Transvenöse Implantation
  37. 2.3.4 „Pacing-“ und „Sensing“-Funktionen und Schrittmachercode
  38. 2.3.5 Die Hardware
  39. 2.3.6 Programmierbare Modi und Parameter
  40. 2.3.7 Links- und biventrikuläre Stimulation
  41. 2.3.8 Antitachykarde Stimulation
  42. 2.4 Sensorgesteuerte Herzschrittmacher
  43. 2.4.1 Der ideale chronotrope Schrittmacher
  44. 2.4.2 Steuerungen („Open-Loop“)
  45. 2.4.3 Nutzung der Kopplung der Herz-Kreislauf-Regulation mit anderen Regelkreisen
  46. 2.4.4 Closed-Loop-Schrittmacher: Der dromotrope Schrittmacher
  47. 2.4.5 Closed-Loop-Schrittmacher: Inotrope Schrittmacher
  48. 2.4.6 Zusammenfassende Wertung und Ausblick
  49. 2.5 Herz-Kreislauf-Modelle für die Kardiotherapie
  50. 2.5.1 Das große Kreislauf-Modell von Guyton
  51. 2.5.2 Das pulsatile Biomed-Modell
  52. 2.6 Defibrillatoren
  53. 2.6.1 Schaltungstechnische Grundlagen
  54. 2.6.2 Automatisierte externe Defibrillatoren (AED)
  55. 2.6.3 Der automatische implantierbare Kardioverter/Defibrillator (AICD)
  56. 2.7 Die Herz-Lungen-Maschine
  57. 2.7.1 Aufbau und Komponenten der Herz-Lungen-Maschine
  58. 2.7.2 Automatisierung der Herz-Lungen-Maschine
  59. 2.8 Kreislauf-Unterstützungssysteme und das künstliche Herz
  60. 2.8.1 Intra-aortale Ballonpumpe (IABP
  61. 2.8.2 Nichtpulsatile Systeme: Rotationspumpen
  62. 2.8.3 Extrakorporale Unterstützungssysteme
  63. 2.8.4 Intrakorporale Unterstützungssysteme
  64. 2.8.5 Das künstliche Herz
  65. 2.8.6 Spezifische Automatisierungsansätze
  66. 2.9 Präsentation von Spenderherzen
  67. 2.9.1 Kardioplege Lösung oder Blutkardioplegie
  68. 2.9.2 Regelungstechnische Maßnahmen fur das explantierte Herz
  69. 2.10 Zum Weiterlesen
  70. 3 Wiederherstellung von respiratorischen Funktionen
  71. 3.1 Physiologische und pathophysiologische Grundlagen der Atmungsfunktion (K. Mückenhoff)
  72. 3.1.1 Grundzüge der Atmungsphysiologie
  73. 3.1.2 Atemmechanik und Lungenvolumina
  74. 3.1.3 Ventilation und Gasaustausch
  75. 3.1.4 Gastransport im Blut
  76. 3.1.5 Atmungsregulation
  77. 3.1.6 Zum Weiterlesen
  78. 3.2 Grundlagen der Beatmungstechnik/Automatisierungstechnische Probleme und Lösungen (F. Dietz)
  79. 3.2.1 Aufgaben von Beatmungsgeräten und Atemhilfen
  80. 3.2.2 Umsetzung von Beatmungsformen
  81. 3.2.3 Technik aktueller Beatmungsgeräte
  82. 3.2.4 Synchronisation zwischen Atmung und Beatmung
  83. 3.2.5 Einschränkungen heutiger Beatmungsverfahren
  84. 3.2.6 Zukünftige Entwicklungen
  85. 3.2.7 Leckagekompensation für die nicht-invasive volumenkonstante Beatmung als regelungstechnisches Beispiel
  86. 3.2.8 Zum Weiterlesen
  87. 3.3 Grundlagen der Narkosetechnik/Automatisierungstechnische Probleme und Lösungen (O. Simanski)
  88. 3.3.1 Einleitung
  89. 3.3.2 Klassifizierung der Inhalationsnarkosesysteme
  90. 3.3.3 Beatmung unter Narkose
  91. 3.3.4 Zukünftige Entwicklungen
  92. 3.3.5 Regelungsentwurf am Beispiel der neuromuskulären Blockade
  93. 3.3.6 Zum Weiterlesen
  94. 4 Wiederherstellung von Nierenfunktionen (M. Krämer)
  95. 4.1 Nierenfunktionen und Nierenerkrankungen
  96. 4.2 Grundlagen der Hämodialyse
  97. 4.3 Zugang zum Blutkreislauf
  98. 4.3.1 Methoden und Probleme des Gefäßzugangs
  99. 4.3.2 Die Rezirkulationsmessung
  100. 4.3.3 Die Messung des Flusses zum Gefäßzugang
  101. 4.3.4 Die Messung des Druckes im Gefäßzugang
  102. 4.4 Toxinentzug
  103. 4.4.1 Grundlagen des Toxinentzugs
  104. 4.4.2 Steuerung der Effizienz der Dialyse
  105. 4.4.3 Quantifizierung des Toxinentzugs
  106. 4.4.4 Die Online-Clearance-Messung
  107. 4.5 Flüssigkeits- und Ernährungsstatus
  108. 4.5.1 Flüssigkeitsräume im Körper
  109. 4.5.2 Klinische Relevanz der Flüssigkeitsbilanzierung
  110. 4.5.3 Definition des Trockengewichts
  111. 4.5.4 Relevanz des Ernährungsstatus
  112. 4.5.5 Methoden zur Bestimmung des Flüssigkeitsstatus
  113. 4.5.6 Die Bioimpedanzmessung
  114. 4.5.7 Evaluierung der Messmethoden
  115. 4.6 Strategien zur Kreislaufstabilisierung
  116. 4.6.1 Kreislaufbelastung durch die Dialysetherapie
  117. 4.6.2 Blutdruckregulation beim Dialysepatienten
  118. 4.6.3 Allgemeine Maßnahmen zur Kreislaufstabilisierung
  119. 4.6.4 Die Profildialyse
  120. 4.6.5 Externe Blutdruckregelung
  121. 4.6.6 Die Blutvolumenregelung
  122. 4.6.7 Die Körpertemperaturregelung
  123. 4.6.8 Physiologische Regelung und Patientensicherheit
  124. 4.6.9 Weiterentwicklungen der Konzepte zur Kreislaufstabilisierung
  125. 4.7 Weitere Konzepte und Ausblick
  126. 4.8 Zum Weiterlesen
  127. 5 Wiederherstellung von Pankreasfunktionen (K. Rebrin)
  128. 5.1 Biologische Regelung der Glucosehomöostase
  129. 5.1.1 Physiologische Rolle des Pankreas
  130. 5.1.2 Zentrale Rolle des Insulins für den Stoffwechsel
  131. 5.2 Störungen der Insulinbereitstellung
  132. 5.2.1 Syndrom des Diabetes mellitus
  133. 5.2.2 Folgen einer gestörten Glucosebalance
  134. 5.3 State-of-the-Art der Insulintherapie
  135. 5.3.1 Bereitstellung und Verabreichung des Insulins
  136. 5.3.2 Glucosemessmethoden zur Behandlung des Diabetes Mellitus
  137. 5.3.3 Intensivierte Insulintherapie
  138. 5.4 Artifizielles Pankreas
  139. 5.4.1 Biologischer Ersatz der Pankreasfunktion
  140. 5.4.2 Technisches Pankreas
  141. 5.5 Zum Weiterlesen
  142. 6 Wiederherstellung motorischer Funktionen (R. Riener)
  143. 6.1 Einleitung
  144. 6.1.1 Motivation
  145. 6.1.2 Rückblicke
  146. 6.1.3 Kapitelübersicht
  147. 6.2 Die menschliche Motorik
  148. 6.2.1 Anatomie des menschlichen Bewegungsapparats
  149. 6.2.2 Von der Erregung zur Segmentbewegung
  150. 6.2.3 Natürliche Bewegungskontrolle
  151. 6.3 Bewegungspathologien und -Wiederherstellung
  152. 6.3.1 Pathologien der menschlichen Motorik
  153. 6.3.2 Natürliche Mechanismen der Bewegungswiederherstellung
  154. 6.3.3 Technische Methoden der Bewegungswiederherstellung
  155. 6.4 Ausgewählte Beispiele der Bewegungswiederherstellung
  156. 6.4.1 Techniken der klinischen Bewegungstherapie
  157. 6.4.2 Motorische Neuroprothesen
  158. 6.4.3 Künstliche Gliedmaßen (Exoprothesen)
  159. 6.4.4 Weitere Techniken der Mobilitätsunterstützung
  160. 6.5 Bewertung
  161. 6.5.1 Natürliche versus künstliche Bewegungswiederherstellung
  162. 6.5.2 Kopie versus Ersatz natürlicher Bewegungen
  163. 6.5.3 Probleme und Chancen
  164. 6.6 Zum Weiterlesen
  165. 7 Wiederherstellung von Sehfunktionen (P. Walter)
  166. 7.1 Einleitung
  167. 7.2 Netzhaut und Sehvorgang
  168. 7.3 Retinitis pigmentosa (RP)
  169. 7.4 Therapieansätze der Retinitis pigmentosa
  170. 7.5 Ansätze für ein Retina Implantat
  171. 7.5.1 Der subretinale Ansatz
  172. 7.5.2 Der epiretinale Ansatz
  173. 7.6 Tierexperimentelle Untersuchungen
  174. 7.6.1 Biokompatibilitätsstudien
  175. 7.6.2 Chirurgische Machbarkeit
  176. 7.6.3 Studien zur kortikalen Aktivierung
  177. 7.7 Klinische Studien
  178. 7.8 Perspektiven - Können wir Blinde sehend machen?
  179. 7.9 Zum Weiterlesen
  180. 8 Wiederherstellung von Hörfunktionen (H. Hudde)
  181. 8.1 Einleitung
  182. 8.2 Das menschliche Hörorgan
  183. 8.2.1 Einige akustische und mechanische Grundbegriffe
  184. 8.2.2 Außen- und Mittelohr
  185. 8.2.3 Innenohr und Hörbahn
  186. 8.3 Normales und gestörtes Hören
  187. 8.3.1 Lautstärkewahmehmung
  188. 8.3.2 Hören bei störendem Schall
  189. 8.3.3 Möglichkeiten einer Hörversorgung
  190. 8.4 Hörgeräte
  191. 8.4.1 Hörgerätetypen und -komponenten
  192. 8.4.2 Digitale Signalverarbeitung
  193. 8.5 Vibratorische Hörhilfen
  194. 8.5.1 Knochenleitungs-Hörgeräte
  195. 8.5.2 Aktive Mittelohr-Implantate
  196. 8.6 Kochlea- und Himstamm-Implantate
  197. 8.7 Zusammenfassung und Ausblick
  198. 8.8 Zum Weiterlesen
  199. Sachverzeichnis