Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch
eBook - PDF

Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch

Lexik aus Dichtung und Fachliteratur des Frühneuhochdeutschen

  1. 296 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch

Lexik aus Dichtung und Fachliteratur des Frühneuhochdeutschen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Das kleine frühneuhochdeutsche Wörterbuch ist ein pragmatisch determiniertes, benutzerfreundliches, leicht und schnell handhabbares einbändiges Nachschlagewerk für die Erschließung von Texten aus dem Zeitraum von 1350 bis 1600. Es ist als Lektürehilfe intendiert, das dem Studenten der Germanistik, aber auch dem Sprach- und Literaturhistoriker, Volkskundler und Wissenschaftshistoriker den Zugang zu literarischen Denkmälern unterschiedlicher Textgattungen und -typen aus Dichtung und Fachliteratur erleichtern möchte. Diese Zielstellung bedingte vor allem die Aufnahme nicht alltäglicher Vokabeln. Um für die Korpusermittlung eine repräsentative Textauswahl zu gewährleisten, bildeten die frühneuhochdeutschen Lesebücher von A. Götze/H. Volz, G. Kettmann sowie O. Reichmann/K.-P. Wegera die Grundlage der Materialsammlung, erweitert durch rund 100 Texte vor allem der Fachliteratur (besonders der Artes ). Anliegen des Wörterbuchs war die Bereitstellung möglichst vieler Vokabeln, doch auch die Beschränkung auf die wichtigsten Fakten innerhalb der Einträge. Bei den Bedeutungsangaben wurde selektiv verfahren. Die einzelnen Artikel differieren in ihrem Umfang. Die Maximalstruktur umfaßt folgende Angaben: Stichwort; Variante(n); grammatische Kennzeichnung; Übersetzung(en); Erklärung(en); bei Fachlexik die Angabe des Fachgebietes; dialektale/geographische Zuordnung; sprachliche Herkunft, sachliche Einordnung; Quellensigle(n).

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch von Christa Baufeld im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110967838

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit
  2. Vorwort
  3. 1. Korpusermittlung
  4. 2. Alphabetische Anordnung der Stichwörter
  5. 3. Aufbau und Inhalt der Artikel
  6. 4. Hinweise zum Inhalt der Artikel
  7. 4.1. Das Lemma
  8. 4.2. Die Variante(n)
  9. 4.3. Die grammatische Kennzeichnung
  10. 4.4. Die Übersetzung(en)
  11. 4.5. Die Erklärung(en)
  12. 4.6. Angabe des Fachgebietes
  13. 4.7. Dialektale / geographische Zuordnung
  14. 4.8. Sprachliche Herkunft / sachliche Einordnung
  15. 4.9. Quellensiglen
  16. 5. Suchhilfe
  17. 5.1. Besonderheiten der Schreibung
  18. 5.2. Phonologisch-phonematische Veränderungen
  19. 5.3. Konkordanztabelle
  20. 6. Abkürzungsverzeichnis
  21. 7. Quellenverzeichnis
  22. 8. Sekundärliteratur (Auswahl)
  23. 9. Wörterverzeichnis