Mittelhochdeutsche Grammatik
  1. 637 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die 25. Auflage stellt einen Paradigmenwechsel in der Bearbeitung der Paulschen Grammatik dar. Es wird versucht, durch vorsichtigen RĂŒckschnitt, durch AusdĂŒnnung und moderate Modernisierung den Band wieder benutzerfreundlich zu gestalten, so dass auch Studierende ohne spezielle sprachhistorische Vorkenntnisse wieder in der Lage sind, die Grammatik zu verstehen. GegenĂŒber der 23./24. Aufl. besteht der große Vorteil, dass parallel zu den Arbeiten an dieser Auflage die Arbeiten zu einer neuen großen wissenschaftlichen Grammatik auf der Basis mhd. Handschriften fortschreiten. So konnte nicht nur Inhaltliches korrigiert werden, sondern der Band konnte auch um Einiges, das sich in der großen Grammatik finden wird, entlastet werden.

Die Eingrifftiefe ist je nach Kapitel und Paragraph unterschiedlich. In der Formenlehre wurde insbesondere die Deklination der Substantive grĂŒndlich revidiert. In der Lautlehre wurde wenigstens im Bereich des Konsonantismus, stellenweise auch im Vokalismus, damit begonnen, die schreibsprachlichen VerhĂ€ltnisse des in Handschriften und Urkunden ĂŒberlieferten Mhd. genauer zu beschreiben als bisher. Weitergehend neu bearbeitet wurde das Kapitel ĂŒber Unterschiede der mhd. Landschaftssprachen. Auch der Syntaxteil unterscheidet sich erheblich von den entsprechenden Teilen der vorangegangenen Auflagen. Ganz oder fast ganz neu sind der Abschnitt ĂŒber die Struktur der Nominalphrase, der Beginn des Kapitels zu den Satzarten sowie die Kapitel zur Wortstellung und zu den komplexen SĂ€tzen.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Mittelhochdeutsche Grammatik von Hermann Paul, Thomas Klein, Hans-Joachim Solms, Klaus-Peter Wegera, Ingeborg Schöbler, Heinz-Peter Prell im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2013
ISBN
9783110942354

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. 1. Indogermanisch – Germanisch – Deutsch
  3. 1.1. Das Indogermanische
  4. 1.2. Das Germanische
  5. 1.3. Das Deutsche
  6. 2. RĂ€umliche Gliederung
  7. 2.1. Deutscher Sprachraum und Gliederungskriterien
  8. 2.2. Der oberdeutsche Sprachraum
  9. 2.3. Der mitteldeutsche Sprachraum
  10. 3. Zeitliche Gliederung des Hochdeutschen
  11. 4. Sprachschichtung und ,Einheitssprache‘
  12. 4.1. Sprachschichten des Mittelhochdeutschen
  13. 4.2. Die ,höfische Dichtersprache‘
  14. 4.3. Der Weg zur neuhochdeutschen Schriftsprache‘
  15. 5. Kennzeichen des Mittelhochdeutschen
  16. 5.1. Textbasis des Mittelhochdeutschen
  17. 5.2. VerhĂ€ltnis Ahd. – Mhd
  18. 5.3. VerhĂ€ltnis Mhd. – Nhd
  19. 6. Hilfsmittel
  20. 7. Schrift, Schreibung, Aussprache
  21. 7.1. Schriftentwicklung in mittelhochdeutscher Zeit
  22. 7.2. Schreibung und Aussprachekonventionen des Mittelhochdeutschen
  23. 8. Prosodie
  24. 8.1. Wortakzent
  25. 8.2. Satzakzent und Satzphonetik
  26. 8.3. Silbengewicht und Metrik
  27. Unterschiede der mhd. Landschaftssprachen
  28. 1. Allgemeines
  29. 2. Das Oberdeutsche
  30. 2.1. Das Bairische
  31. 2.2. Das Alemannische
  32. 2.3. Das OstfrÀnkische
  33. 3. Das Mitteldeutsche
  34. 3.1. Gliederung
  35. 3.2. Konsonantismus/Vokalismus
  36. 3.3. Morphologisches
  37. 3.4. Das Westmitteldeutsche
  38. 3.5. ThĂŒringisch-Hessisch
  39. 3.6. Das Ostmitteldeutsche
  40. 3.7. Das Mitteldeutsch der hochdeutsch schreibenden Niederdeutschen
  41. Teil I LAUTLEHRE
  42. Kapitel I: Allgemeines
  43. Kapitel II: Vokalismus
  44. 1. Historische Voraussetzungen
  45. 1.1. VerÀnderung der Vokale vom Idg. zum Nhd. (Schema)
  46. 1.2. Wandel der Vokalsysteme
  47. 1.3. Vokalische Wandelprozesse in idg. und germ. Zeit
  48. 1.4. VokalverÀnderungen in ahd. Zeit
  49. 2. Vokalische Wandelprozesse in mhd. Zeit
  50. 2.1. ,Neuhochdeutsche‘ Diphthongierung
  51. 2.2. ‚Mitteldeutsche‘ Monophthongierung
  52. 2.3. ,Neuhochdeutscher Diphthongwandel‘ (Senkung und Monophthongierung)
  53. 2.4. Dehnung
  54. 2.5. KĂŒrzung
  55. 2.6. Wechsel zwischen langem und kurzem Vokal
  56. 2.7. Rundung
  57. 2.8. Entrundung
  58. 2.9. Senkung von /i/, /u/ und /ĂŒ/
  59. 3. Die einzelnen Vokale in starktonigen Silben
  60. 3.1. Kurzvokale
  61. 3.2 Langvokale
  62. 3.3. Diphthonge
  63. 4. Vokale der Nebensilben
  64. 4.1. Allgemeines
  65. 4.2. Synkope und Apokope
  66. 4.3. Sprossvokal
  67. 4.4. Wechsel zwischen vollem Vokal und e
  68. Kapitel III: Konsonantismus
  69. 1. VerÀnderungen der Konsonanten und Konsonantengruppen
  70. 1.1. VerÀnderungen der Konsonanten vom Idg. bis zum Nhd. (Schema)
  71. 1.2. Historische Voraussetzungen des mhd. Konsonantismus
  72. 1.3. KonsonantenverÀnderungen in mhd. Zeit
  73. 2. Die einzelnen Konsonanten
  74. 2.1. Mittelhochdeutsche Konsonanten (Schema)
  75. 2.2. Sonorlaute
  76. 2.3. Obstruenten (Plosive und Frikative)
  77. 3. Dentale / Alveolare
  78. 3.1. Herkunft im Überblick
  79. 3.2. Konsonantenwechsel zwischen mhd. /d/ und /t/
  80. 3.3. Lenisierung von ahd. /t/ > mhd. /d/ nach Nasal und nach /l/
  81. Teil II FORMENLEHRE
  82. Kapitel I: Allgemeines
  83. 1. Zur Methode der Darstellung
  84. 2. Flexionsarten und Klassenbildung
  85. 3. Stammbildung
  86. Kapitel II: Flexion der Substantive
  87. 1. Allgemeines
  88. 2. Allgemeines zu den Kasus
  89. 3. Maskulina
  90. 4. Neutra
  91. 5. Feminina
  92. 6. Flexion der Personennamen
  93. Kapitel III: Flexion der Adjektive
  94. 1. Deklination
  95. 2. Komparation
  96. Kapitel IV: Adverbien
  97. 1. Adjektivadverbien
  98. 2. Substantivadverbien
  99. 3. Steigerungsadverbien
  100. 4. Komparation der Adjektivadverbien
  101. Kapitel V: Pronomina
  102. 1. Allgemeines
  103. 1.1. Übersicht ĂŒber die Pronomina
  104. 1.2. Pronominale Deklination
  105. 2. Personalpronomina
  106. 2.1. Pronomina der 1. und 2. Person
  107. 2.2. Pronomina der 3. Person
  108. 2.3. Reflexivpronomina
  109. 3. Possessivpronomina
  110. 4. Demonstrativpronomina. Artikel
  111. 4.1. Einfaches Demonstrativpronomen. Artikel
  112. 4.2. Zusammengesetztes Demonstrativpronomen
  113. 4.3. Andere einfache Demonstrativa
  114. 5. Interrogativpronomina
  115. 6. Relativpronomina
  116. 7. Indefinitpronomina
  117. 7.1. ‚jeder‘
  118. 7.2. ‚jeder von zweien, beide‘
  119. 7.3. ,ander‘
  120. 7.4. ,man; jemand‘
  121. 7.5. ,(irgend-)einer, mancher, Pl.: einige, etliche, manche‘
  122. 7.6. ,(irgend-)einer – keiner; einer von beiden – keiner von beiden‘
  123. 7.7. ,manch‘
  124. 7.8. ,keiner‘
  125. 7.9. ,alles‘
  126. 7.10. ,etwas‘
  127. 7.11. ,nichts‘
  128. Kapitel VI: Zahlwörter
  129. 1. Kardinalzahlen
  130. 2. Ordinalzahlen
  131. 3. Multiplikationszahlen. Zahladverbien
  132. Kapitel VII: Flexion der Verben
  133. 1. Allgemeines
  134. 2. Die Flexion der starken und schwachen Verben
  135. 2.1. Allgemeine und besondere Flexionsmerkmale
  136. 2.2. Die Bildung der TempusstÀmme der starken Verben
  137. 2.3. Tempusbildung der schwachen Verben
  138. 3. Besondere Verben
  139. 3.1. Mischung starker und schwacher Konjugation
  140. 3.2. PrÀterito-PrÀsentien
  141. 3.3. wellen ,wollen‘
  142. 3.4. Wurzelverben
  143. 3.5. Kontrahierte Verben
  144. Teil III SYNTAX
  145. Kapitel I: Das Verb
  146. 1. Tempus
  147. 1.0. Vorbemerkung
  148. 1.1. Einfache Formen
  149. 1.2. Zusammengesetzte Formen
  150. 2. Modus
  151. 2.0. Vorbemerkung
  152. 2.1. Imperativ
  153. 2.2. Indikativ und Konjunktiv
  154. 3. Genus Verbi
  155. 3.1. Periphrastische Bildungen zur Bezeichnung des Passivs
  156. 3.2. Arten des Passivs
  157. 4. Aktionsart
  158. 4.1. Differenzierung des verbalen Ausdrucks
  159. 4.2. Periphrastische Bildungen – AnsĂ€tze und Wiederauflösung
  160. 5. Infinite Formen
  161. 5.1. Partizip
  162. 5.2. Infinitiv
  163. Kapitel II: Subjekt und PrÀdikat
  164. 6. Subjekt
  165. 6.1. Nicht-Bezeichnung eines pronominalen Subjekts
  166. 6.2. Zum Subjektskasus
  167. 6.3. Das Scheinsubjekt ez
  168. 6.4. Unpersönliche Konstruktionen
  169. 6.5. Zum Infinitiv in der Funktion des Subjekts
  170. 6.6. Zur Stellung des Subjekts im Satz
  171. 7. PrÀdikat
  172. 7.1. Typen von PrÀdikaten im Mhd
  173. 7.2. Zur Gestalt des PrÀdikativs
  174. 7.3. Zur Stellung des PrÀdikats im Satz
  175. 7.4. Subjekt-PrÀdikat-Inkongruenzen
  176. Kapitel III: Die Nominalphrase
  177. 8. Umfang und Struktur der Nominalphrase
  178. 8.1. Das Inventar der adnominalen Attribute
  179. 8.2. Stellung und Kombinatorik der adnominalen Attribute
  180. 8.3. Zur KomplexitÀt der Nominalphrase
  181. 9. Zur Syntax der Nominalphrase im Satz
  182. 9.1. Allgemeines
  183. 9.2. Nominativ
  184. 9.3. Akkusativ
  185. 9.4. Genitiv
  186. 9.5. Dativ
  187. 9.6. Instrumental
  188. 9.7. Numerus
  189. Kapitel IV: Wortarten
  190. 10. Declinabilia
  191. 10.1. Form und Gebrauch
  192. 10.2. Kongruenz und Inkongruenz
  193. 11. Indeclinabilia (Partikeln)
  194. 11.1. PrÀpositionen
  195. 11.2. Konjunktionen und Subjunktionen
  196. 11.3. Interjektionen
  197. Kapitel V: Negation
  198. 12. Negation
  199. 12.1. Ausdrucksmittel
  200. 12.2. Gebrauchsformen
  201. 12.3. HĂ€ufung von Negationen
  202. 12.4. Anreihung und Korresponsion negierter Glieder
  203. 12.5. Auswechselbarkeit positiver und negativer Ausdrucksweise
  204. Kapitel VI: Satzarten
  205. 13. Die Satzarten und ihre Verwendung
  206. 13.1. Zum Begriff des Elementarsatzes und zur Unterscheidbarkeit von Haupt- und NebensÀtzen
  207. 13.2. Der Hauptsatz
  208. 13.3. Der Nebensatz
  209. Vorbemerkung: Zur SatzverknĂŒpfung
  210. 13.4. Der Modus im abhÀngigen Satz
  211. 13.5. Zur Nutzung der Nebensatzarten im Mittelhochdeutschen
  212. Kapitel VII: Wortstellung
  213. 14. Zur Wortstellung im Elementarsatz
  214. 14.1. Die Felderstruktur des mhd. Satzes
  215. 14.2. Die Stellung des finiten Verbs
  216. 14.3. Die Abfolge im Verbalkomplex
  217. 14.4. Satzfelder und Satzgliedfolge
  218. Kapitel VIII: Komplexe SĂ€tze
  219. 15. Der Aufbau komplexer SĂ€tze
  220. 15.1. Das Problem der Satzgrenze
  221. 15.2. Das SatzgefĂŒge
  222. 15.3. Besonderheiten der SatzfĂŒgung
  223. Anhang
  224. AbkĂŒrzungen von Termini
  225. AbgekĂŒrzt zitierte Zeitschriften
  226. Literaturverzeichnis
  227. Sachregister
  228. Wortregister