Das Energierecht der Europäischen Gemeinschaften
eBook - PDF

Das Energierecht der Europäischen Gemeinschaften

EGKS-EURATOM-EG. Grundlagen – Geschichte – Geltende Regelungen

  1. 618 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Energierecht der Europäischen Gemeinschaften

EGKS-EURATOM-EG. Grundlagen – Geschichte – Geltende Regelungen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

This detailed handbook constitutes the first comprehensive presentation of EC Energy Law, under the ECSC, Euratom and EC Treaties, including the history and development of this important legal field and its economic and technical foundations. Based on the relevant Treaty provisions, Community legislation, Court decisions and other primary sources, the book gives a complete account of the legal principles and provisions governing coal, nuclear power, mineral oil, natural gas, electricity and renewable energies at the European level. A special section is devoted to horizontal issues, including the definition of energy objectives, energy consumption, energy taxation, energy research, energy and the environment, energy and transport, investment and procurement in the energy sector, energy statistics, external relations in the energy field as well as energy in the context of enlargement. In nearly 3 000 footnotes and numerous references to specialised literature the reader is directed to relevant sources and further reading on all specific issues relevant to the understanding of EC Energy Law since its first inception in the 1950s to the impending enlargement of the European Union in 2004.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Das Energierecht der Europäischen Gemeinschaften von Jürgen Grunwald im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Öffentliches Recht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783110914412
Auflage
1
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Abkürzungsverzeichnis
  3. Allgemeines Literaturverzeichnis
  4. 1. Teil: Grundlagen
  5. A. Begriffliche Grundlagen
  6. I. Der Begriff der Energie
  7. II. Der Begriff des Energierechts
  8. III. Das Energierecht der EG als Inbegriff der Energiepolitiken der drei Gemeinschaftsverträge
  9. B. Historische Grundlagen
  10. I. Die Entwicklung des Energiesektors
  11. II. Die historischen Wurzeln des Energierechts
  12. III. Die Entwicklung der EG-Energiepolitik
  13. C. Natürlich-technische Grundlagen: Energieträger und Energieprodukte
  14. I. Steinkohle und Koks
  15. II. Braunkohle und Torf
  16. III. Erdöl und Erdölprodukte
  17. IV. Erdgas
  18. V. Kernenergie
  19. VI. Elektrizität
  20. VII. Erneuerbare Energien
  21. D. Wirtschaftliche und soziale Grundlagen
  22. I. Die Energiewirtschaft in der Gemeinschaft
  23. II. Die energiewirtschaftlichen Profile der Mitgliedstaaten
  24. III. Leitprinzipien der Energiewirtschaft
  25. IV. Energie als Zivilisationsfaktor
  26. 2. Teil: Sektorielle Regelungen: Die Energieträger und ihr Recht
  27. A. Steinkohle (EGKSV 1952 bis 2002)
  28. I. Vorbemerkung
  29. II. Die Aufgabe der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
  30. III. Der freie Warenverkehr
  31. IV. Das Verbot der Diskriminierung
  32. V. Das Verbot von Subventionen und Sonderlasten
  33. VI. Das Verbot wettbewerbswidriger Praktiken
  34. VII. Die Versorgung der Verbraucher
  35. VIII. Die Förderung der Unternehmen
  36. IX. Die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter
  37. X. Die Förderung des Handels mit Drittländern
  38. XI. Das Ende der EGKS
  39. B. Braunkohle und Torf (EGKS/EGV)
  40. I. Braunkohle
  41. II. Torf
  42. C. Kernenergie (EAGV)
  43. I. Die Aufgabe der Europäischen Atomgemeinschaft
  44. II. Förderung der Forschung
  45. III. Verbreitung der Kenntnisse
  46. IV. Der Gesundheitsschutz
  47. V. Investitionen
  48. VI. Gemeinsame Unternehmen
  49. VII. Versorgung
  50. VIII. Überwachung der Sicherheit
  51. IX. Das Eigentum
  52. X. Der Gemeinsame Markt auf dem Kerngebiet
  53. XI. Außenbeziehungen
  54. XII. Ergänzende Politiken und Maßnahmen
  55. XIII. Der Euratom-Vertrag und der Ausstieg aus der Kernenergie
  56. D. Mineralöl (EGV)
  57. I. Mineralölbevorratung
  58. II. Krisenregime
  59. III. Preistransparenz
  60. IV. Ein- und Ausfuhrregelungen
  61. V. Zölle
  62. VI. Innergemeinschaftlicher Warenverkehr
  63. VII. Benzinersatzstoffe
  64. VIII. Prospektion, Exploration und Gewinnung von Kohlenwasserstoffen
  65. IX. Staatliche Beihilfen im Mineralölsektor
  66. X. Wettbewerb im Mineralölsektor
  67. XI. Zusammenschlüsse im Mineralölsektor
  68. E. Erdgas (EGV)
  69. I. Wettbewerbsverstöße im Erdgassektor
  70. II. Preisgestaltung und Preistransparenz
  71. III. Transit über große Netze
  72. IV. Prospektion, Exploration und Gewinnung von Erdgas
  73. V. Der Binnenmarkt für Erdgas
  74. VI. Staatliche Beihilfen im Erdgassektor
  75. VII. Zusammenschlüsse im Erdgassektor
  76. F. Elektrizität (EGV)
  77. I. Staatliche Ein- und Ausfuhrmonopole
  78. II. Marktöffnung durch Anwendung der Wettbewerbsregeln
  79. III. Preise und Tarife
  80. IV. Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Energieversorgungsunternehmen und Eigenerzeugern - Kraft-Wärme-Koppelung (KWK) - Verstromung erneuerbarer Energien
  81. V. Transit über große Netze
  82. VI. Elektrizitätsbinnenmarkt
  83. VII. Zusammenschlüsse im Elektrizitätssektor
  84. G. Erneuerbare Energien (EGV)
  85. I. Forschungs- und Verbreitungsprogramme
  86. II. Maßnahmen im Bereich der Agrar- und Forstpolitik
  87. III. Maßnahmen zur Förderung der Verwendung erneuerbarer Energien
  88. 3. Teil: Horizontale Maßnahmen und Regelungen (EGV)
  89. A. Die Festlegung energiepolitischer Ziele
  90. I. Periodische Zielbestimmungen
  91. II. Grünbücher und Weißbücher zur Energiepolitik
  92. III. Mehrjahresprogramme
  93. B. Das Recht des Energieverbrauchs
  94. I. Verbrauchstransparenz und Normung energieverbrauchender Geräte und Anlagen
  95. II. Verbrauchsmindernde Maßnahmen: Rechtsvorschriften
  96. III. Verbrauchsmindernde Maßnahmen: Förderprogramme
  97. IV. Verbrauchsbeschränkungen
  98. C. Energiebesteuerung
  99. I. Umsatzsteuern
  100. II. Verbrauchssteuern
  101. III. CO2- und Energiesteuern
  102. IV. Steuervorteile als staatliche Beihilfen
  103. D. Energie und Umwelt
  104. I. Allgemeine Regelungen
  105. II. Schutz der Luft
  106. III. Schutz des Wassers
  107. E. Energie und Verkehr/Transport
  108. I. Transport von Energieprodukten
  109. II. Energieeinsatz im Verkehrssektor
  110. F. Investitionen und Beschaffung im Energiebereich
  111. I. Anzeige von Investitionen
  112. II. Förderung von Investitionen und sonstigen Maßnahmen
  113. III. Beschaffung im Energiesektor
  114. G. Energieforschung
  115. I. Energie als Forschungsthema
  116. II. Beteiligung des Energiesektors an Forschungsprogrammen und Verbreitung der Ergebnisse
  117. III. Internationale Energieforschung
  118. H. Energiestatistik
  119. I. Rechtsgrundlagen
  120. II. Energie im Statistischen Rahmenprogramm
  121. III. Spezifische Energiestatistiken
  122. I. Transeuropäische Netze im Energiebereich
  123. I. Die Leitlinien für den Energiesektor
  124. II. Aktionen zur Gewährleistung der Interoperabilität der Energienetze
  125. III. Finanzielle Unterstützung der Vorhaben von gemeinsamem Interesse
  126. J. Außenbeziehungen im Energiesektor
  127. I. Energiespezifische Abkommen
  128. II. Energie in Wirtschaftsabkommen
  129. III. Autonome Fördermaßnahmen
  130. IV. Embargos und sonstige Sanktionen
  131. K. EG-Energierecht im Europäischen Wirtschaftsraum
  132. L. EG-Energierecht und die Erweiterung der Gemeinschaft
  133. Stichwortverzeichnis