Genuszuordnung
eBook - PDF

Genuszuordnung

das Genus englischer Lehnwörter im Deutschen

  1. 204 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Genuszuordnung

das Genus englischer Lehnwörter im Deutschen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

The book series Linguistische Arbeiten (LA) publishes high-quality work in linguistics that addresses current issues in synchrony and diachrony, theoretically or empirically oriented.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Genuszuordnung von Bernd Gregor im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783111714837

Inhaltsverzeichnis

  1. VORWORT
  2. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  3. 1. EINLEITUNG
  4. 2. FORSCHUNGSÜBERBLICK
  5. 2.1. Geschlechtswandel
  6. 2.2. Korpusanalysen englischer Lehnwörter
  7. 2.3. Versuche
  8. 2.4. Diskussion
  9. 3. GENUS
  10. 3.1. Die grammatische Kategorie Genus
  11. 3.2. Genus im Deutschen
  12. 3.3. Genus im Englischen
  13. 3.4. Genusentlehnung
  14. 3.5. Schlußfolgerung
  15. 4. ENTLEHNUNG
  16. 5. DAS SPRACHLICHE ZEICHEN
  17. 5.0. Vorbemerkungen
  18. 5.1. Die Fertigkeit der Konzeptualisierung
  19. 5.2. Die Übermittlung von Konzeptualisierungen
  20. 5.3. Durchsichtigkeit und Motivierung
  21. 6. INTERLINGUALE IDENTIFIKATION
  22. 6.1. Fremdsprachenerwerb
  23. 6.2. Die Motivierung fremdsprachlicher Zeichen
  24. 6.3. Interlinguale Äquivalenz
  25. 6.4. Mehrfache interlinguale Identifikation
  26. 6.5. Die Möglichkeiten interlingualer Identifikation
  27. 7. GENUSASSIGNATION
  28. 7.1. Replikation
  29. 7.2. Beispiele
  30. 7.3. Versuch
  31. 8. GENUSSCHWANKUNG
  32. 8.1. Mehrfache interlinguale Identifikation
  33. 8.2. Das Auftreten von Genusschwankung
  34. 8.3. Unsicherheit durch Genusschwankung
  35. 8.4. Die Vereinheitlichung von Genusschwankung
  36. 9. GENUSSELEKTION
  37. 9.1. Imitation
  38. 9.2. Konventionalisierung des Genus
  39. 9.3. Genusassignation und Genusselektion
  40. 10. DIE KRITERIEN DER GENUSSELEKTION
  41. 10.1. Die Grundlagen der Genusselektion
  42. 10.2. Beispiele
  43. 10.3. Regelschema der Genusselektion
  44. 10.4. Weitere Gesichtspunkte
  45. 11. POLYSEMIE UND GENUSSELEKTION
  46. 11.1. Entlehnung polysemer Sprachzeichen
  47. 11.2. Beispiele
  48. 11.3. Oppositive Genusselektion und Genusschwankung
  49. 12. DOPPELENTLEHNUNG UND GENUSSELEKTION
  50. 12.1. Doppelentlehnung
  51. 12.2. Genuszuordnung bei Doppelentlehnung
  52. 12.3. Beispiele
  53. 13. DIE VARIABLEN DER GENUSSELEKTION
  54. 13.1. Vorbildsetzender Gebrauch
  55. 13.2. Integrationsgrad (Schriftaussprache)
  56. 13.3. Kontakt zu einer dritten Sprache
  57. 13.4. Indirekte Entlehnung
  58. 13.5. Varietätenspezifische Genusselektion
  59. 14. DAS AUSLANDSDEUTSCHE
  60. 14.1. Die Sprachkontaktsituation
  61. 14.2. Genuszuordnung
  62. 14.3. Feminine Tendency
  63. 14.4. Varietätenspezifische Genusselektion
  64. 15. PRAKTISCHE ANWENDUNG DER ERKENNTNISSE
  65. 16. MATERIAL TEIL
  66. 16.0. Vorbemerkungen
  67. 16.1. Explizite Ableitungen
  68. 16.2. Implizite Ableitungen
  69. 16.3. Simplizia und Komposita
  70. 17. SCHLUSSWORT
  71. LITERATUR
  72. LEHNWORTREGISTER