Wachstumstheorie
eBook - PDF

Wachstumstheorie

  1. 238 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wachstumstheorie

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Bretschgers Werk vermittelt eine breite Übersicht über das Gebiet der Wachstumstheorie. Es umfasst sowohl die älteren Ansätze wie auch die aktuelle Literatur der "Neuen" Wachstumstheorie, in der die langfristige Wachstumsrate einer Wirtschaft durch die Theorie bestimmt wird.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Wachstumstheorie von Lucas Bretschger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Volkswirtschaftslehre & Wirtschaftstheorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783486781502

Inhaltsverzeichnis

  1. Abbildungsverzeichnis
  2. Variablen und Abkürzungen
  3. Vorwort
  4. 1. Erfassung der langfristigen Wirtschaftsentwicklung
  5. 1.1 Fakten und stilisierte Fakten im Längs- und Querschnitt
  6. a) Fakten
  7. b) Stilisierte Fakten
  8. 1.2 Methodik in der Wachstumstheorie
  9. 1.3 Entwicklung der Wachstumstheorie
  10. 1.4 Abgrenzung und Anwendung der Wachstumstheorie
  11. a) Abgrenzung zwischen Wachstums- und Konjunkturtheorie
  12. b) Anwendungsgebiete der Wachstumstheorie
  13. c) Wachstumstheorie und Wirtschaftspolitik
  14. 2. Frühe Ansätze der formalen Wachstumstheorie
  15. 2.1 Kapazitäts- und Einkommenseffekt (Domar-Lösung)
  16. 2.2 Akzelerator und Sparfunktion (Harrod-Lösung)
  17. 2.3 Konsequenzen für die Beschäftigung
  18. 2.4 Anpassung der Kapitalintensität
  19. 2.5 Würdigung und Kritikpunkte
  20. 3. Das neoklassische Wachstumsmodell
  21. 3.1 Grundlegende Annahmen
  22. 3.2 Herleitung des langfristigen Gleichgewichts
  23. 3.3 Anpassungs- und Gleichgewichtswachstum
  24. 3.4 Klassifikation des technischen Fortschritts
  25. a) Produktvermehrender technischer Fortschritt
  26. b) Faktorvermehrender technischer Fortschritt:
  27. c) Fortschritt und Steady-State
  28. 3.5 Die Rolle der Wirtschaftspolitik
  29. 3.6 Wachstumsbuchhaltung
  30. 3.7 Wachstumsbonus
  31. 3.8 Konvergenz
  32. 3.9 Einbezug des monetären Sektors
  33. a) Das Modell von Tobin
  34. b) Tobin- und Solow-Modell im Vergleich
  35. 4. Die intertemporale Optimierung
  36. 4.1 Die Sparentscheidung in Theorie und Praxis
  37. 4.2 Der Nutzen zeitlich verschiedener Konsumströme
  38. a) Die Budgetrestriktion
  39. b) Die Diskontrate
  40. c) Abnehmender Grenznutzen'des Konsums
  41. d) Elastizität der intertemporalen Substitution
  42. 4.3 Keynes-Ramsey-Regel
  43. a) Logarithmische Nutzenfunktion
  44. b) Übergang von diskreten zu stetigen Wachstumsraten
  45. c) CES-Nutzenfunktion
  46. d) Bestimmung des Marktzinssatzes
  47. 4.4 Verbindung mit der neoklassichen Produktionsfunktion (Ramsey-Cass-Koopmans-Modell)
  48. 5. Positive Spillover
  49. 5.1 Erweiterungen des Wachstumsmodells
  50. 5.2 Konstanter Grenzertrag des Kapitals
  51. 5.3 Verschiedene Arten von Spillovern
  52. a) Wissen als Input und Output von Produktionsprozessen 81
  53. b) Öffentliche Vorleistungen
  54. c) Humankapital
  55. d) Akkumulation im Überblick
  56. 5.4 Konstante und zunehmende Skalenerträge
  57. 5.5 Übergang zur Neuen Wachstumstheorie
  58. 6. Endogenes Wachstum mit disaggregiertem Kapitalstock
  59. 6.1 Wissens-Spillover aus privaten Investitionen
  60. 6.2 Produktive Wirkung staatlicher Vorleistungen
  61. a) Gleichgewichtiges Wachstum
  62. b) Optimaler Steuersatz
  63. c) Herleitung des optimalen Steuersatzes
  64. 6.3 Humankapital
  65. 6.4 Aggregierte Produktionsfunktion und Kapitaltransfers
  66. 7. Forschung und Entwicklung
  67. 7.1 Merkmale der Forschung
  68. 7.2 Innovationen unter monopolistischer Konkurrenz
  69. 7.3 Ein Zwei-Sektoren-Makromodell mit endogenem Wachstum
  70. 7.4 Differenzierte Kapitalleistungen (Romer-Modell)
  71. 7.5 Erweiterungen zu Produktionstechnik und Marktform
  72. a) Spezialisierungsgewinne
  73. b) Grenzerträge in der Forschung
  74. c) Zunehmende Produktqualität
  75. d) Ressourcensparende Innovationen
  76. e) Marktformen und Wachstum
  77. 7.6 Folgerungen für die Wirtschaftspolitik
  78. 8. Offene Volkswirtschaft
  79. 8.1 Erweiterung der Außenhandelstheorie
  80. a) Außenhandel und Dynamik
  81. b) Monopolistische Konkurrenz im internationalen Wettbewerb
  82. c) Ein Wachstumsmodell der offenen Volkswirtschaft
  83. 8.2 Größenvorteile durch Außenhandel
  84. a) Internationale Wissensdiffusion
  85. b) Stellung auf den Welt-Gütermärkten
  86. c) Veränderte Faktorausstattung
  87. 8.3 Reallokation der Ressourcen
  88. a) Integration der Gütermärkte
  89. b) Integration der Arbeitsmärkte
  90. 8.4 Die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften
  91. a) Relativität
  92. b) Aggregation
  93. c) Dynamik
  94. d) Fazit
  95. 9. Erweiterungen der Theorie
  96. 9.1. Die Rolle der Finanzmärkte
  97. a) Geld als zusätzliches Aktivum
  98. b) Mehrere Aktiva und Kapitalmärkte
  99. c) Ein einfaches Wachstumsmodell mit Finanzintermediation
  100. 9.2 Zusammenhang zwischen Konjunktur und Wachstum
  101. a) Opportunitätskosten-Ansatz
  102. b) Humankapital-Ansatz
  103. c) Jahrgangs (Vintage)-Modelle
  104. d) Regimeabhängiges Wachstum
  105. 9.3 Multiple Gleichgewichte, “Armutsfallen”
  106. a) Zunehmende Skalenerträge auf tiefem Niveau
  107. b) Zunehmende Sparquote und abnehmendes Bevölkerungswachstum
  108. 9.4 Evolutionstheorien
  109. a) Makroökonomische Aspekte
  110. b) Mikroökonomische Aspekte
  111. 10. Nachhaltiges Wachstum
  112. 10.1 Die Umweltproblematik
  113. 10.2 Nachhaltigkeit
  114. a) Von den Grenzen des Wachstums zur Nachhaltigkeit 182
  115. b) Fluß- und Bestandskonzept
  116. c) Verschiedene Pfade
  117. 10.3 Negative Externalitäten
  118. a) Modellierung der Externalitäten
  119. b) Beispiel
  120. c) Externe Effekte und Nutzenfunktion
  121. 10.4 Erschöpfbare natürliche Ressourcen
  122. a) Hotelling-Regel
  123. b) Substitution erschöpfbarer Ressourcen
  124. c) Hartwick-Regel
  125. d) Zinsabhängiges Sparen
  126. 10.5 Erneuerbare Ressourcen
  127. a) Regenerationsfunktion
  128. b) Ernte der natürlichen Ressource
  129. c) Intertemporales Optimum
  130. 10.6 Private und soziale Diskontraten
  131. 10.7 Rolle der Wirtschaftspolitik
  132. Literaturverzeichnis
  133. Personenverzeichnis
  134. Sachverzeichnis