Streiten über das Streiten
eBook - PDF

Streiten über das Streiten

Normative Grundlagen polemischer Metakommunikation

  1. 326 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Streiten über das Streiten

Normative Grundlagen polemischer Metakommunikation

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Eine auffällige Eigenschaft polemischer Auseinandersetzungen ist ihr hoher Grad an Metakommunikation, die von den Beteiligten vordringlich als Streit über das (negativ zu bewertende) gegnerische und das (positiv zu bewertende) eigene Streitverhalten inszeniert wird. Die Erscheinungsformen dieses "Streits auf zweiter Ebene", seine Funktionen im Rahmen der Ziele des Polemikers und besonders seine normativen Grundlagen werden in der Arbeit beschrieben bzw. aus den metakommunikativen Äußerungen der Streitgegner rekonstruiert. Diese Äußerungen stammen aus einem Korpus von ca. 250 polemischen Texten, die zwischen der Mitte des 18. und dem Ende des 20. Jahrhunderts in Deutschland erschienen sind. Die Analyse fördert einen im Zeitraum der Untersuchung relativ stabilen Kanon normativ gestützter Erwartungen zu Tage, an denen gemessen das kommunikative Verhalten des Polemikers einer negativen Bewertung verfällt. Zusammengenommen stellen sie auch eine Explikation der negativen Konnotation dar, die mit dem Begriff des Polemischen - zumindest in einer der heutigen Gebrauchsweisen des Wortes - konventionalisiert verbunden ist.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Streiten über das Streiten von Walther Dieckmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110946710

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung
  2. Teil I: Polemisches Streiten
  3. 2 Polemik. Wort und Begriff im neuzeitlichen Deutsch
  4. 2.0 Einleitung
  5. 2.1 Polemos ‚Krieg‘
  6. 2.2 Polemik ‚Kunst bzw. Praxis der Widerlegung‘
  7. 2.3 Polemik. Das Wort im gegenwärtigen Sprachgebrauch
  8. 3 Polemisches Streiten
  9. 3.0 Einleitung
  10. 3.1 Polemisches Streiten und polemischer Text
  11. 3.2 Erste Anwendungen
  12. 3.3 Das Persönlichwerden
  13. Teil II: Streiten über das Streiten und seine normativen Grundlagen
  14. 4 Streiten über das Streiten
  15. 4.0 Einleitung
  16. 4.1 Die Rolle der Metakommunikation in polemischen Texten
  17. 4.2 Die normativen Grundlagen des Streitens und ihre Untersuchung
  18. 4.3 Äußerungstypen in der polemischen Metakommunikation
  19. 4.4 Exemplarische Analyse: Hoff contra Gutzkow 1839
  20. 5 Maßstäbe zur Bewertung kommunikativen Verhaltens
  21. 5.0 Einleitung: Textkorpus, Äußerungskorpus, Normformulierungen, Gliederung
  22. 5.1 Normen betreffend die Wahl des polemischen Objekts
  23. 5.2 Normen betreffend die Wahl des polemischen Themas
  24. 5.3 Normen betreffend Bewusstseinszustände des polemischen Subjekts
  25. 5.4 Normen betreffend die Herstellung des polemischen Textes
  26. 5.5 Normen betreffend die sprachliche Realisierung des Textes
  27. 5.6 Rechtfertigungs- und Entschuldungsgründe für Normverletzungen
  28. 6 Geltungsbereich, Existenzweise und Verfügbarkeit der Normen
  29. 6.0 Einleitung
  30. 6.1 Reichweite der Normen
  31. 6.2 Alltagsweltliche Normen und Kodifizierungen
  32. 7 Epilog: Erfolgsbedingungen des Polemikers
  33. 7.0 Einleitung
  34. 7.1 Die Lust an der Polemik und ihre Grenzen
  35. 8 Literatur
  36. Personenregister
  37. Sachregister