Hegels Logik
eBook - PDF

Hegels Logik

  1. 488 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Dieses Buch ist in kritischer Abgrenzung zu anderen Bemühungen um Hegels System der bislang entschiedenste Versuch, diese Philosophie als eine "ontologische Option" aus "nicht-metaphysischer" Sicht zu interpretieren. Hegels Wissenschaft der Logik wird gedeutet als dialektische Entwicklung jener Kategorien des Denkens, die zugleich Seinskategorien sind. Der Autor versteht die Hegelsche Logik als eine Theorie, die die Wahrheitsfähigkeit des Denkens nachweisen will, sofern dieses Anspruch auf Wirklichkeitserkenntnis erhebt.

Hartmanns opus posthumum bietet darüber hinaus einen konstitutiv-kritischen Kommentar zu einem der schwierigsten und bis heute nicht vollständig erschlossenen Werk der Philosophie.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Hegels Logik von Klaus Hartmann, Olaf Müller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Philosophy History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110800395

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Vorbemerkungen des Herausgebers
  3. Einleitung
  4. Erstes Kapitel Thema und Theorie in der Hegeischen Philosophie
  5. 1. [Das System als Denken des Ganzen]
  6. 2. Das Desiderat einer Einleitung in die Logik und in die Hegeische Philosophie allgemein
  7. Hinführung über das Bewußtsein
  8. Besinnung auf das Denken
  9. Denken und andere Zugänge zur Wirklichkeit
  10. Denken von Fremdem
  11. Affinitätsspekulation und formales Denken
  12. Gewißheit und Affinität
  13. Ein Bedenken
  14. Analogien
  15. 3. Die Idee einer begründeten Ontologie
  16. Der spekulative Standpunkt
  17. Das Verstandesdenken
  18. Empirie
  19. Begriff und Kategorie
  20. Die „vormalige Metaphysik"
  21. Theoriebedürfnis, Ontologie
  22. Das Theoriesubjekt
  23. Die Methode
  24. Der Bereich der Hegeischen Ontologie
  25. Einteilung der Logik
  26. Ontologizität, Propositionalität, Nominalität
  27. Zweites Kapitel Die Grundlegung von Bestimmtheit: die qualitative Seinslogik
  28. 1. Der Ausgangspunkt der Hegeischen Bestimmtheitstheorie: Sein und Nichts
  29. 2. Sein und Existentialsein
  30. 3. Die Anbahnung von Bestimmtheit: Werden
  31. 4. Dasein
  32. 5. Etwas
  33. 6. Etwas und ein Anderes
  34. 7. Zur Deutung des Seins in der qualitativen Seinslogik (1)
  35. 8. Denkmittel
  36. 9. Kategorialität
  37. 10. Typisch Qualitativ-Seinslogisches
  38. 11. Eine Kritik an Hegels Denkmitteln
  39. 12. Die Dialektik der Grenze; Endliches
  40. 13. Zur Deutung des Seins in der qualitativen Seinslogik (2)
  41. 14. Übergang zur Schließung: Sollen und Schranke
  42. 15. Schließung: Unendliches und Fürsichsein
  43. 16. Das Eins
  44. 17. Ansich, Fürsich und die Deutung der Qualität
  45. Drittes Kapitel Quantität und Maß
  46. 1. Die Konzeption der Quantität
  47. 2. Die qualitative Anbahnung der Quantität
  48. 3. Reine Quantität oder Quantität als begriffene
  49. 4. Kontinuierliche und diskrete Größe
  50. 5. Das Quantum als Zahl
  51. 6. Geometrie
  52. 7. Arithmetik
  53. 8. Extensives und intensives Quantum
  54. 9. Die quantitative Unendlichkeit
  55. 10. Das quantitative Verhältnis
  56. 11. Exkurs zur Infinitesimalrechnung
  57. Ontologische Betrachtung des Unendlichen in der Differentialrechnung
  58. Die Differentialrechnung als Operation
  59. Entwicklungsfunktionen: Binom und Reihe
  60. Verhältnis und Gleichung
  61. Das Interesse der Differentialrechnung: die Anwendung
  62. Integralrechnung
  63. Integration und Kontinuum
  64. Die Ontologie der Quantität
  65. 12. Das Maß
  66. Stationen des Maßes
  67. Das Werden des Wesens
  68. Viertes Kapitel Grundlegung von Erklärung: Die Wesenslogik
  69. Die Wesenskonzeption [Erster Abschnitt. Das Wesen als Reflexion in ihm selbst]
  70. Die systemanalytische Situierung des Wesens
  71. Leistungen der Wesenskonzeption
  72. Die dialektische Konstitution des Wesens [Erstes Kapitel. Der Schein]
  73. A. Das Wesentliche und das Unwesentliche
  74. B. Der Schein
  75. C. Die Reflexion
  76. 1. Die setzende Reflexion
  77. 2. Die äußere (oder voraussetzende) Reflexion
  78. Anmerkung
  79. 3. Bestimmende Reflexion
  80. Die wesenslogische Deutung der sogenannten logischen Prinzipien oder „allgemeinen Denkgesetze" (II, 24). [Zweites Kapitel. Die Wesenheiten oder die Reflexionsbestimmungen]
  81. Formale Wesenskonzeption und Sätze [Anmerkung. Die Reflexionsbestimmungen in der Form von Sätzen]
  82. A. Die Identität
  83. Anmerkung 1. Abstrakte Identität
  84. Anmerkung 2. Erstes ursprüngliches Denkgesetz, Satz der Identität
  85. B. Der Unterschied
  86. 1. Der absolute Unterschied
  87. 2. Die Verschiedenheit
  88. Anmerkung. Satz der Verschiedenheit
  89. 3. Der Gegensatz
  90. Anmerkung. Die entgegengesetzten Größen in der Arithmetik
  91. Anmerkung. Einheit des Positiven und Negativen
  92. Anmerkung. Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten
  93. C. Der Widerspruch
  94. Der Widerspruch als Problem der Hegeischen Dialektik [insbesondere: Anmerkung. Der Satz des Widerspruchs]
  95. [Drittes Kapitel. Der Grund]
  96. Anmerkung. Satz des Grundes
  97. A. Der absolute Grund
  98. a) Form und Wesen
  99. b) Form und Materie
  100. c) Form und Inhalt
  101. B. Der bestimmte Grund
  102. a) Der formelle Grund
  103. Anmerkung. Formelle Erklärungsweise aus tautologischen Gründen
  104. b) Der reale Grund
  105. Anmerkung. Formelle Erklärungsweise aus einem vom Begründeten verschiedenen Grund
  106. c) Der vollständige Grund
  107. C. Die Bedingung
  108. a) Das relativ Unbedingte
  109. b) Das absolute Unbedingte
  110. c) Hervorgang der Sache in die Existenz
  111. Probleme der abstrakten Wesenslogik
  112. Zweiter Abschnitt. Die Erscheinung
  113. Erstes Kapitel. Die Existenz
  114. Ding an sich und Ding [A. Das Ding und seine Eigenschaften]
  115. a) Ding an sich und Existenz
  116. b) Die Eigenschaft
  117. Anmerkung. Das Ding-an-sich des transzendentalen Idealismus
  118. c) Die Wechselwirkung der Dinge
  119. B. Das Bestehen des Dings aus Materien
  120. C. Die Auflösung des Dings
  121. Anmerkung. Die Porosität der Materien
  122. Ding-an-sich und Ding [eine erste Wertung]
  123. Zweites Kapitel. Die Erscheinung
  124. A. Das Gesetz der Erscheinung
  125. B. Die erscheinende und die an sich seiende Welt
  126. C. Auflösung der Erscheinung
  127. Drittes Kapitel. Das wesentliche Verhältnis
  128. A. Das Verhältnis des Ganzen und der Teile
  129. Anmerkung. Unendliche Teilbarkeit
  130. B. Das Verhältnis der Kraft und ihrer Äußerung
  131. a) Das Bedingtsein der Kraft
  132. b) Die Sollizitation der Kraft
  133. c) Die Unendlichkeit der Kraft
  134. C. Verhältnis des Äußern und Innern
  135. Anmerkung. Unmittelbare Identität des Innern und Äußern
  136. Dritter Abschnitt. Die Wirklichkeit
  137. Erstes Kapitel. Das Absolute
  138. A. Die Auslegung des Absoluten
  139. B. Das absolute Attribut
  140. C. Der Modus des Absoluten
  141. Anmerkung. Spinozistische und Leibnizsche Philosophie
  142. Modalität [Zweites Kapitel. Die Wirklichkeit]
  143. A. Zufälligkeit oder formelle Wirklichkeit, Möglichkeit und Notwendigkeit
  144. B. Relative Notwendigkeit oder reale Wirklichkeit, Möglichkeit und Notwendigkeit
  145. C. Absolute Notwendigkeit
  146. Anmerkungen zur Modalität
  147. Die Substanz [Drittes Kapitel. Das absolute Verhältnis]
  148. A. Das Verhältnis der Substantialität
  149. B. Das Kausalitätsverhältnis
  150. a) Die formelle Kausalität
  151. b) Das bestimmte Kausalitätsverhältnis
  152. c) Wirkung und Gegenwirkung
  153. C. Die Wechselwirkung
  154. [Schlußreflexionen zum 4. Kapitel]
  155. Fünftes Kapitel [Vollendete Erklärung: Die ‚subjektive' Logik]
  156. Einleitendes zur subjektiven Logik
  157. Die Konzeption des Begriffs [Vom Begriff im Allgemeinen]
  158. Einteilung
  159. Erster Abschnitt. Die Subjektivität
  160. Begriff und Begriffe [Erstes Kapitel. Der Begriff]
  161. A. Der allgemeine Begriff
  162. Der Allgemeinbegriff oder der besondere Begriff [B. Der besondere Begriff]
  163. C. Das Einzelne
  164. Zweites Kapitel. Das Urteil
  165. Einleitendes
  166. A. Das Urteil des Daseins
  167. a) Das positive Urteil
  168. b) Negatives Urteil
  169. c) Unendliches Urteil
  170. B. Das Urteil der Reflexion
  171. a) Das singuläre Urteil
  172. b) Das partikuläre Urteil
  173. c) Das universelle Urteil
  174. C. Das Urteil der Notwendigkeit
  175. a) Das kategorische Urteil
  176. b) Das hypothetische Urteil
  177. c) Das disjunktive Urteil
  178. D. Das Urteil des Begriffs
  179. a) Das assertorische Urteil
  180. b) Das problematische Urteil
  181. c) Das apodiktische Urteil
  182. Drittes Kapitel. Der Schluß
  183. Einleitendes
  184. A. Der Schluß des Daseins
  185. a) Erste Figur des Schlusses
  186. b) Die zweite Figur: B-E-A
  187. c) Die dritte Figur: E-A-B
  188. d) Die vierte Figur: A-A-A, oder der mathematische Schluß
  189. Anmerkung. Die gewöhnliche Ansicht des Schlusses
  190. B. Der Schluß der Reflexion
  191. a) Der Schluß der Allheit
  192. b) Schluß der Induktion
  193. c) Der Schluß der Analogie
  194. C. Der Schluß der Notwendigkeit
  195. a) Der kategorische Schluß
  196. b) Der hypothetische Schluß
  197. c) Der disjunktive Schluß
  198. Zweiter Abschnitt. Die Objektivität
  199. Erstes Kapitel. Der Mechanismus
  200. A. Das mechanische Objekt
  201. B. Der mechanische Prozeß
  202. a) Der formale mechanische Prozeß
  203. b) Der reale mechanische Prozeß
  204. c) Das Produkt des mechanischen Prozesses
  205. C. Der absolute Mechanismus
  206. a) Das Zentrum
  207. b) Das Gesetz
  208. c) Übergang des Mechanismus
  209. Zweites Kapitel. Der Chemismus
  210. A. Das chemische Objekt
  211. B. Der Prozeß
  212. C. Übergang des Chemismus
  213. Drittes Kapitel. Teleologie
  214. A. Der subjektive Zweck
  215. B. Das Mittel
  216. C. Der ausgeführte Zweck
  217. Dritter Abschnitt. Die Idee
  218. Erstes Kapitel. Das Leben
  219. A. Das lebendige Individuum
  220. B. Der Lebensprozeß
  221. C. Die Gattung
  222. Zweites Kapitel. Die Idee des Erkennens
  223. A. Die Idee des Wahren
  224. a) Das analytische Erkennen
  225. b) Das synthetische Erkennen
  226. 1. Die Definition
  227. 2. Die Einteilung
  228. 3. Der Lehrsatz
  229. B. Die Idee des Guten
  230. Drittes Kapitel. Die absolute Idee
  231. Personenregister
  232. Sachregister