Gerichtliche Schriftvergleichung
eBook - PDF

Gerichtliche Schriftvergleichung

Eine Einführung in Grundlagen, Methoden und Praxis

  1. 309 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Gerichtliche Schriftvergleichung

Eine Einführung in Grundlagen, Methoden und Praxis

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Gerichtliche Schriftvergleichung von Lothar Michel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Strafrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110892413
Auflage
1
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. I. Einleitung
  2. 1. Gegenstand der Schriftvergleichung
  3. 2. Schriftvergleichung und Graphologie
  4. 3. Der wissenschaftliche Standort der Schriftvergleichung
  5. II. Der Schriftsachverständige
  6. 1. Historische Vorbemerkungen
  7. 2. Die derzeitige Situation in der Bundesrepublik Deutschland
  8. 2.1 Personen und Behörden als Schriftsachverständige
  9. 2.2 Ausbildung und Fortbildung für Schriftsachverständige
  10. 2.3 Die Auswahl des Schriftsachverständigen
  11. 3. Zur Situation in anderen Staaten
  12. III. Allgemeine Grundlagen der Schriftvergleichung
  13. 1. Individualität der Handschrift und ihre Entstehung
  14. 2. Konstanz und Variabilität der Handschrift
  15. 2.1 Objektivität der Merkmalserfassung
  16. 2.2 Interne Konsistenz graphischer Merkmale
  17. 2.3 Stabilität grapischer Merkmale
  18. 2.4 Individuelle Variabilität graphischer Merkmale
  19. 3. Veränderungen der Handschrift
  20. 3.1 Veränderungen der Handschrift durch besondere äußere oder innere Schreibbedingungen
  21. 3.2 Willkürliche Veränderungen der Handschrift
  22. 4. Stand der Forschung
  23. 5. Physikalisch-technische Hilfsmittel
  24. IV. Systeme der Erfassung graphischer Merkmale
  25. 1. Von der Graphologie entwickelte Klassifikationen von Schriftmerkmalen
  26. 2. Faktorenanalytische Ansätze zur Merkmalsklassifikation
  27. 3. Herkömmliche Erfassung graphischer Merkmale in der Schriftvergleichung
  28. 4. Ein allgemeines System zur Erfassung von Schriftmerkmalen
  29. V. Schriftmaterial und Informationen über Anknüpfungstatsachen
  30. 1. Allgemeine Anforderungen an das Schriftmaterial
  31. 2. Spezielle Fragen der Schriftprobenbeschaffung
  32. 2.1 Prozeßrechtliche Aspekte
  33. 2.2 Anerkennung des Vergleichsschriftmaterials
  34. 2.3 Verwertbarkeit von Durchschriften und Reproduktionen
  35. 2.4 Leitung der Schriftprobenabnahme
  36. 2.5 Kennzeichnung des Schriftmaterials
  37. 3. Informationen über Anknüpfungstatsachen und Gutachtenauftrag
  38. 4. Materialkritik
  39. VI. Unterschriftsprüfung
  40. 1. Alternativen fraglicher Unterschriften
  41. 2. Variationen echter Unterschriften
  42. 2.1 Unverstellte echte Unterschriften
  43. 2.2 Verstellte echte Unterschriften
  44. 3. Unechte Unterschriften
  45. 3.1 Nachahmungsfälschungen
  46. 3.2 Nicht nachgeahmte unechte Unterschriften
  47. 3.3 Identifizierung des Urhebers unechter Unterschriften
  48. VII. Schriftvergleichung im Rahmen sonstiger Urkundenuntersuchungen
  49. 1. Vorinspektion der fraglichen Urkunde
  50. 2. Möglichkeiten einer Altersbestimmung von Urkunden
  51. 3. Überprüfung auf Verfälschungen
  52. 3.1 Schrifttilgungen
  53. 3.2 Schriftzusätze
  54. 4. Testamentsprüfungen
  55. 4.1 Formerfordernisse bei eigenhändigen Testamenten
  56. 4.2 Allgemeine Fragen der Testamentsprüfung
  57. 4.3 Schreibhilfe bei der Testamentserrichtung
  58. 4.4 Verfälschung von Testamenten
  59. 4.5 Zur Frage der Testierfähigkeit des Erblassers
  60. VIII. Schriftverstellung
  61. 1. Schrifturheberidentifizierung und Handschriftenerkennungsdienst
  62. 2. Arten der Schriftverstellung
  63. 3. Ältere Ansätze der Urheberidentifizierung bei Schriftverstellung
  64. 4. Pfannes Arbeiten zur Schriftverstellung
  65. 5. Konsequenzen für die Praxis
  66. IX. Das Gutachten
  67. 1. Aufbau des Gutachtens
  68. 2. Darstellung der Methoden und Befunde
  69. 3. Bewertung der Befunde und Schlußfolgerung
  70. 4. Das mündliche Gutachten
  71. ANHANG A Schulschriftvorlagen in Deutschland
  72. B Richtlinien für die Beschaffung von Schriftproben für die Handschriftenvergleichung, herausgegeben vom Bundeskriminalamt Wiesbaden
  73. C Empfehlungen zur Material- und Informationsbeschaffung für Handschriftenvergleichungen in Zivilprozessen
  74. D Erhebung der graphischen Befunde
  75. Literaturverzeichnis
  76. Autorenregister
  77. Sachregister