Atomkerne und Elementarteilchen
eBook - PDF

Atomkerne und Elementarteilchen

  1. 727 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Atomkerne und Elementarteilchen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Atomkerne und Elementarteilchen von H. G. Bucka im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Physical Sciences & Physics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110834932
Auflage
1
Thema
Physics

Inhaltsverzeichnis

  1. ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINE BEGRIFFE ZUR WECHSELWIRKUNG VON ELEMENTARTEILCHEN
  2. Einleitung –
  3. I. Rückblick auf die Struktur der Atomhülle
  4. 1. Zahl der Elemente und Kernladung
  5. 2. Größe und Energie von Einteilchenatomen
  6. 3. Drehimpuls und Parität von Einteilchenkonfigurationen, Spinbahnwechselwirkung und weitere Eigenschaften
  7. 4. Eigenschaften von Zuständen beim Vorhandensein mehrerer identischer Teilchen, Termmultipletts
  8. 5. Wechselwirkung mit dem elektromagnetischen Strahlungsfeld
  9. 6. Atomzustände oberhalb der Ionisierungsgrenze, Auger-Prozesse
  10. II. Wechselwirkungen der Nukleonen
  11. 1. Starke Wechselwirkung der Nukleonen und Isospin
  12. 2. Spin der Nukleonen und allgemeine Form der Wechselwirkung
  13. 3. Experimentelle Ergebnisse der Nukleon-Nukleon-Streuung
  14. 4. π-Mesonenfeld und Kernkräfte
  15. 5. Schwache Wechselwirkung der Nukleonen
  16. 6. Elektromagnetische Wechselwirkung der Nukleonen
  17. ZWEITER ABSCHNITT: EIGENSCHAFTEN GEBUNDENER NUKLEONEN-KONFIGURATIONEN
  18. III. Bindungsenergien und Quantenzahlen der Atomkerne im Grundzustand. Mittlere Dichte der Kernmaterie
  19. 1. Gebundene Nukleonenkonfigurationen
  20. 2. Leichte Atomkerne mit Nukleonen in s-Zuständen
  21. 3. Systematik der Bindungsenergien und Stabilitätskriterien
  22. 4. Nukleonendichte und Vorstellungen über Kernmaterie
  23. 5. Kernmodelle mit unabhängiger Bewegung der Nukleonen
  24. 6. Statistik der Atomkerne
  25. IV. Angeregte Energiezustände der Atomkerne
  26. 1. Angeregte Zustände durch Einteilchenanregung, Einfluß der Restwechselwirkung
  27. 2. Deformierte Atomkerne und Rotationsspektren
  28. 3. Schwingungsniveaus der Atomkerne
  29. 4. Niveaus über der Loslösearbeit von Nukleonen
  30. V. Untersuchungsmethoden für Nukleonendichte und Bindungsenergien
  31. 1. Größe der Atomkerne aus Wirkungsquerschnitten der Streuung von Teilchen mit starker Wechselwirkung
  32. 2. Elektromagnetische Kernradien aus Elektronenstreuung
  33. 3. Kernradien aus Wechselwirkungen in stationären Zuständen
  34. 4. Bindungsenergien aus Atommassen
  35. 5. Atommassen aus Reaktionsenergien, Reaktionszyklen
  36. VI. Wechselwirkungen von Kernmomenten mit elektromagnetischen Feldern
  37. 1. Elektromagnetische Momente der Atomkerne und Multipolentwicklung der Wechselwirkung
  38. 2. Magnetische Momente in äußeren Magnetfeldern
  39. 3. Übergangswahrscheinlichkeiten für induzierte magnetische Dipolübergänge
  40. 4. Wechselwirkung magnetischer Kernmomente mit der Elektronenhülle; Hyperfeinstrukturanomalie
  41. 5. Kernquadrupolwechselwirkungen
  42. DRITTER ABSCHNITT: ÜBERGÄNGE ZWISCHEN GEBUNDENEN NUKLEONENKONFIGURATIONEN UNTER SPONTANER EMISSION VON TEILCHEN
  43. VII. Allgemeine Aspekte zu spontanen Übergängen zwischen Nukleonenkonfigurationen
  44. 1. Beobachtungsgrößen und Konzept der Übergangswahrscheinlichkeit
  45. 2. Erhaltungsgrößen bei Übergängen durch spontane Emission und Größe der Matrixelemente
  46. 3. Zeitlicher Ablauf radioaktiver Zerfälle, geologische Altersbestimmung
  47. VIII. Radioaktive Übergänge, bei denen γ-Quanten oder Teilchen neu entstehen
  48. A. Spontane Übergänge durch elektromagnetische Wechselwirkungen
  49. B. Radioaktive Zerfälle durch schwache Wechselwirkung
  50. IX. Radioaktive Änderungen von Nukleonenkonfigurationen, bei denen schon vorhandene Partikel in einen Kontinuumszustand gelangen
  51. 1. Elektromagnetische Übergänge unter Aussendung von Konversionselektronen
  52. 2. Übergänge zwischen Nukleonenkonfigurationen unter Aussendung von α-Teilchen
  53. 3. α-Spektren
  54. 4. Zerfall schwerer Atomkerne
  55. VIERTER ABSCHNITT: ÜBERGÄNGE ZWISCHEN KERNZUSTÄNDEN BEIM ZUSAMMENTREFFEN VON TEILCHEN UND ATOMKERNEN
  56. X. Allgemeine Aspekte zu Kernreaktionen
  57. 1. Beobachtungsgrößen, Erhaltungssätze
  58. 2. Reaktionskanäle und S-Matrix
  59. 3. Energieabhängigkeit von Wirkungsquerschnitten
  60. XI. Experimentelle Untersuchungen von Kernreaktionen
  61. 1. Kernreaktionen und Kernspektroskopie
  62. 2. Resonanzreaktionen bei mittlerer Energie und Parameter von Compoundkernenergieniveaus
  63. 3. Reaktionen von Neutronen geringer Energie und Strahlungseinfangprozesse
  64. 4. Reaktionen durch direkte Wechselwirkung zwischen einem Nukleon des einfallenden Teilchens und dem Targetkern
  65. 5. Direkte Reaktionen bei hohen Energien und Impulsverteilung der Nukleonen im Atomkern
  66. 6. Reaktionen mit γ-Quanten
  67. 7. Kernreaktionen, die durch elektromagnetische Felder von Teilchen ausgelöst werden
  68. FÜNFTER ABSCHNITT: EIGENSCHAFTEN VON MESONEN UND BARYONEN
  69. XII. Wechselwirkungen und Quantenzahlen von Elementarteilchen
  70. 1. Entstehung neuer Teilchenzustände infolge von Wechselwirkungen der Elementarteilchen
  71. 2. Zu untersuchende innere Eigenschaften von Elementarteilchen
  72. 3. Teilchen und Antiteilchen
  73. 4. Erhaltungsgrößen und Wechselwirkungen
  74. 5. Symmetrieeigenschaften von Baryonen und Mesonen in bezug auf Isospinmultipletts und Strangeness
  75. XIII. Experimentelle Untersuchungen zur Baryonen- und Mesonenspektroskopie
  76. A. Prozesse der starken Wechselwirkung
  77. B. Änderung von Teilchenzuständen durch schwache Wechselwirkung
  78. C. Elektromagnetische Eigenschaften
  79. Sachverzeichnis