Kleine Schriften zur antiken Medizin
eBook - PDF

Kleine Schriften zur antiken Medizin

  1. 313 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kleine Schriften zur antiken Medizin

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Kleine Schriften zur antiken Medizin von Hans Diller, Gerhard Baader, Hermann Grensemann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110816754
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort der Herausgeber
  2. I. AUFSÄTZE
  3. 1. Zur Hippokratesauffassung des Galen
  4. 2. Eine stoisch-pneumatische Schrift im Corpus Hippocraticum
  5. 3. Die Lehre vom Blutkreislauf, eine verschollene Entdeckung der Hippokratiker?
  6. 4. Hippokratische Medizin und attische Philosophie
  7. 5. Der innere Zusammenhang der hippokratischen Schrift De victu
  8. 6. Stand und Aufgaben der Hippokratesforschung
  9. 7. Ausdrucksformen des methodischen Bewußtseins in den hippo¬kratischen Epidemien
  10. 8. Ludwig Edelstein †
  11. II. REZENSIONEN
  12. 1. Ludwig Edelstein: Περι ἀέρων und die Sammlung der hippokra¬tischen Schriften (= Problemata, H. 4), Berlin 1931
  13. 2. Hippokrates: Über Entstehung und Aufbau des menschlichen Körpers (Περι σαρκῶν). In Gemeinschaft mit den Mitgliedern des philologischen Proseminars Berlin herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Karl Deichgräber. Mit einem sprachwissen¬schaftlichen Beitrag von Eduard Schwyzer. Berlin/Leipzig 1935.
  14. 3. Galeni In Hippocratis Epidemiarum libros I et II commentaria ediderunt Ernst Wenkebach – Franz Pfaff (= Corpus medicorum Graecorum V 10, i), Leipzig 1934. Galeni In Hippocratis Epidemiarum librum III commentaria III edidit Ernst Wenkebach (= Corpus medicorum Graecorum V 10, 2, 1), Leipzig 1936
  15. 4. Walter Müri: Arzt und Patient bei Hippokrates (= Jahresbe¬richt über das Städtische Gymnasium in Bern 1936, Beilage), Bern [1936]
  16. 5. Rudolf Blum: La composizione dello scritto ippocrateo Περι ὀξέων, in: Reale Accademia Nazionale dei Lincei. Rendiconti della Classe di Scienze morali, storiche e filologiche, ser. VI, vol. XII, Roma 1936, S. 39—84
  17. 6. Ulrich Fleischer: Untersuchungen zu den pseudohippokratischen Schriften Παραγγελίαι, Περι ἰητροῦ und Περι εὐρχημορύνης (= Neue deutsche Forschungen, Bd. 240, Abt. Klassische Philo¬logie, Bd. 10, Berlin 1939
  18. 7. Max Pohlenz: Hippokrates und die Begründung der wissenschaft¬lichen Medizin, Berlin 1938. Max Pohlenz: Hippokratesstudien, in: Nachr. Ges. Wiss. Göttin¬gen, phil.-hist. Kl., Fachgr. 1, N. F., Bd. 2, Göttingen 1937, S. 67—101 [= Nr. 4]
  19. 8. Ludwig Edelstein, The Hippocratic oath. Text, translation and interpretation (= Suppl. Bull. Hist. Med., Baltimore, No. 1), Baltimore 1943
  20. 9. Emma J. Edelstein and Ludwig Edelstein Asclepius. A collection and interpretation of the testimonies (= Publ. Inst. Hist. Med. Baltimore vol. 2, 1–2), Bd. 1–2, Baltimore 1945
  21. 10. Galeni In Hippocratis Epidemiarum librum VI commentaria I—VIII ediderunt Ernst Wenkebach - Franz Pfaff (= Corpus medicorum Graecorum V 10, 2, 2), Leipzig 1940
  22. 11. Die anatomischen Schriften in der hippokratischen Sammlung. Die Anatomie. Das Herz. Die Adern. Übersetzt und erläutert von Richard Kapferer in Zusammenarbeit mit Anton Fingerle und Franz Lommer, Stuttgart 1951
  23. 12. André Rivier: Recherches sur la tradition manuscrite du traité hippocratique ‹De morbo sacro› (= Travaux publiés sous les auspices de la Societé suisse des sciences morales 3), Bern 1962
  24. 13. Bengt Alexanderson: Die hippocratische Schrift Prognostikon. Überlieferung und Text ( = Studia Graeca et Latina Gothoburgensia XVII), (Stockholm/Göteborg/Uppsala 1963)
  25. 14. Hellmut Flashar: Melancholie und Melancholiker in den medizini¬schen Theorien der Antike, Berlin 1966
  26. 15. Forschungsgeschichtliches Nachwort, zu: Ludwig Edelstein: Der hippokratische Eid. Aus dem Englischen übersetzt von Klaus Bar¬tels (= Lebendige Antike), (Zürich/Stuttgart 1969), S. 96–101
  27. Verzeichnis der Schriften von Hans Diller, zusammengestellt von Hans-Joachim Newiger und Hans Seyffert
  28. Indices
  29. Stellenindex
  30. Wortindex
  31. Sach- und Namenindex