Die autographen Kataloge Peutingers. Der juristische Bibliotheksteil
eBook - PDF

Die autographen Kataloge Peutingers. Der juristische Bibliotheksteil

  1. 427 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die autographen Kataloge Peutingers. Der juristische Bibliotheksteil

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Augsburger Stadtschreiber und Humanist Konrad Peutinger (1465-1547) besaß die wohl umfangreichste und inhaltlich am breitesten gefächerte Gelehrtenbibliothek seiner Zeit nördlich der Alpen. Die zeitliche Spannbreite der rund 6.000 Druckwerke reicht von den Anfängen des Buchdrucks bis zu Peutingers Tod. Hinzu kommen etwa 200 Handschriften mit einer Fülle von Texten aus fast allen Wissensgebieten.

Obwohl die Bibliothek seit dem 18. Jahrhundert nicht mehr als geschlossene Sammlung existiert, lassen sich noch rund 40 Prozent des ursprünglichen Bestands nachweisen. Durch mehrere überlieferte historische Kataloge, darunter zwei von Peutinger selbst geschriebene, ist der ehemalige Umfang der Bibliothek so gut dokumentiert, daß auch die nicht mehr vorhandenen Teile des Bestands weitgehend rekonstruiert werden können.

Der zweite Band über die Bibliothek Konrad Peutingers ist den separat aufgestellten juristischen Büchern gewidmet. Wie bei Band 1 bilden die beiden autographen Kataloge Peutingers, die somit vollständig ediert sind, die Grundlage für die Rekonstruktion. Erneut werden nicht nur die erhaltenen Bücher beschrieben, sondern auch die heute verschollenen Bestände möglichst exakt ermittelt. Der juristische Bibliotheksteil umfaßt vor allem die Kommentarliteratur zum römischen wie zum kanonischen Recht. Diese Werke dienten ihm über Jahrzehnte hinweg als wichtiges Arbeitsinstrument bei seinen beruflichen Aufgaben. Mit der Rekonstruktion dieses Teils der Bibliothek Peutingers ist die Grundlage für eine fundierte Erforschung der praktischen Tätigkeit eines der einflußreichsten politischen Berater und Juristen im deutschen Sprachraum in der ersten Hälfte 16. Jahrhunderts geschaffen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die autographen Kataloge Peutingers. Der juristische Bibliotheksteil von Hans-Jörg Künast, Helmut Zäh, Hans-Jörg Künast, Helmut Zäh im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Bibliotheks- & Informationswissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1. Einführung
  3. 1.1. Zur Geschichte der Bibliothek
  4. 1.2. Historische Kataloge und sonstige Quellen über die Bibliothek
  5. 1.3. Hinweise zur Edition
  6. 1.4. Hinweise zu den Titelaufnahmen und der Beschreibung der Bände
  7. 1.5. Verzeichnis der Abbildungen
  8. 1.6. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
  9. 1.7. Siglenverzeichnis
  10. 1.8. Abbildungen
  11. 2. Katalog II (1523, Nachträge bis um 1535/36)
  12. 2.1. Index
  13. 2.2. Standortkatalog, Edition mit bibliographischen Aufnahmen der verzeichneten Bände
  14. 2.3. Schlagwortkatalog, Edition
  15. 2.4. Fachkatalog, Edition
  16. 3. Katalog I (um 1515, Nachträge bis 1522/23)
  17. 3.1. Index
  18. 3.2. Aplhabetisches Verzeichnis der Rubriken des ‹Liber Sextus› sowie der Clementinen und Extravaganten (unvollendet) mit Konkordanz der wichtigsten Kommentare
  19. 3.3. Standortkatalog, Edition
  20. 3.4. Fachkatalog, Edition
  21. 3.5. Schlagwortkatalog, Edition
  22. 3.6. Bibliographische Aufnahmen der nicht im Standortkatalog von Katalog II enthaltenen Bände
  23. 4. Anhang
  24. 5. Register
  25. 5.1 Autoren, Herausgeber, Übersetzer, Kommentatoren
  26. 5.2. Drucker und Verleger
  27. 5.3. Anonyma
  28. 5.4. Verzeichnis der in den Bänden 1 und 2 beschriebenen Handschriften nach Bibliotheken und Signaturen