Psychiatrie
  1. 405 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Psychiatrie von Markus T. Gastpar, Siegfried Kasper, Michael Linden im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicina & Neurología. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN
9783110814712
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Psychopathologie, Deskription und Diagnostik psychischer Erkrankungen
  2. 1.1 Symptom, Syndrom, Diagnose
  3. 1.2 Psychopathologischer Befund
  4. 1.3 Psychopathometrie
  5. 1.4 Leistungsuntersuchungen und neuropsychologische Testverfahren
  6. 1.5 Diagnosekriterien und standardisierte diagnostische Interviews
  7. 1.6 Prozeß der Anamneseerhebung, Befundbeschreibung und Diagnosefindung
  8. 2. Organische Psychosen
  9. 2.1 Ätiologie und Pathophysiologie
  10. 2.2 Schweregrad hirnorganisch-psychiatrischer Erkrankungen
  11. 2.3 Akute organisch psychiatrische Erkrankungen
  12. 2.4 Chronische organisch psychiatrische Symptomatik
  13. 2.5 Demenzerkrankungen
  14. 3. Demenzerkrankungen
  15. 3.1 Nosologische Klassifikation der dementieilen Erkrankungen im Alter
  16. 3.2 Epidemiologie und Verlauf
  17. 3.3 Symptomatik und Diagnose
  18. 3.4 Differentialdiagnosen
  19. 3.5 Klinische Erscheinungsbilder
  20. 3.6 Therapie
  21. 4. Alkoholabhängigkeit
  22. 4.1 Definitionen
  23. 4.2 Epidemiologie
  24. 4.3 Ätiologie
  25. 4.4 Klinische Erscheinungsformen und Folgeschäden
  26. 4.5 Diagnostik
  27. 4.6 Therapie
  28. 4.7 Verlauf und Prognose
  29. 5. Abhängigkeit von weiteren Substanzen
  30. 5.1 Geschichtliche Entwicklung und heutige Situation
  31. 5.2 Grundsätze der Behandlung
  32. 5.3 Opioide
  33. 5.4 Zentral wirksame Sympathomimetika: Amphetamine
  34. 5.5 Cannabinoide
  35. 5.6 Kokain
  36. 5.7 Halluzinogene
  37. 5.8 Medikamentenabhängigkeit
  38. 5.9 Abhängigkeit von anderen psychotropen Substanzen (F 19)
  39. 5.10 Nikotinabhängigkeit
  40. 6. Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
  41. 6.1 Schizophrenie (F 20)
  42. 6.2 Schizotype Störung (F 21)
  43. 6.3 Anhaltende wahnhafte Störungen (F 22)
  44. 6.4 Vorübergehende akute psychotische Störungen (F 23)
  45. 6.5 Schizoaffektive Störungen (F 25)
  46. 7. Affektive Störungen
  47. 7.1 Klinische Erscheinungsbilder
  48. 7.2 Differentialdiagnose
  49. 7.3 Komorbidität
  50. 7.4 Verlauf
  51. 7.5 Epidemiologie
  52. 7.6 Ätiopathogenese
  53. 7.7 Therapie
  54. 8. Angststörungen, Zwangsstörungen, Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
  55. 8.1 Angststörungen
  56. 8.2 Zwangsstörung
  57. 8.3 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
  58. 9. Funktionelle körperliche Störungen
  59. 9.1 Somatoforme Störungen
  60. 9.2 Hypochondrische Störung
  61. 9.3 Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen)
  62. 9.4 Eßstörungen
  63. 9.5 Schlafstörungen nicht-organischen Ursprungs
  64. 9.6 Sexuelle Funktionsstörungen (F 52)
  65. 10. Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  66. 10.1 Symptomatik
  67. 10.2 Klinische Erscheinungsbilder
  68. 10.3 Differentialdiagnose
  69. 10.4 Verlauf
  70. 10.5 Epidemiologie
  71. 10.6 Ätiologie
  72. 10.7 Therapie
  73. 11. Entwicklungsstörungen und Intelligenz - minderungen
  74. 11.1 Intelligenzminderungen
  75. 11.2 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
  76. 11.3 Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
  77. 11.4 Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
  78. 12. Kinder- und Jugendpsychiatrie
  79. 12.1 Allgemeine Charakteristik psychischer Störungen
  80. 12.2 Intelligenzminderung (Oligophrenie)
  81. 12.3 Organische Psychosyndrome
  82. 12.4 Spezifische Entwicklungsstörungen der Sprache, der schulischen Fertigkeiten und der Motorik
  83. 12.5 Lern- und Leistungsstörungen
  84. 12.6 Hyperkinetische Störungen
  85. 12.7 Störungen des Sozialverhaltens
  86. 12.8 Emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
  87. 12.9 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Autismus)
  88. 12.10. Psychosen des Kindes- und Jugendalters
  89. 12.11 Neurosen und Persönlichkeitsstörungen des Jugendalters
  90. 12.12 Weitere spezielle Störungen des Kindes- und Jugendalters
  91. 13. Rechtliche Aspekte der Psychiatrie
  92. 13.1 Recht und Psychiatrie
  93. 13.2 Rechtliche Grundlagen
  94. 13.3 Gutachtenkunde
  95. 13.4 Rechtsgrundlagen in Österreich (unter Mitwirkung von Ch. Frank)
  96. 13.5 Rechtsgrundlagen in der Schweiz (V. Dittmann)
  97. 14. Psychopharmaka
  98. 14.1 Wirkungsmechanismen
  99. 14.2 Antipsychotika
  100. 14.3 Anxiolytika
  101. 14.4 Hypnotika
  102. 14.5 Antidepressiva
  103. 14.6 Psychostimulantien
  104. 14.7 Lithium und Carbamazepin
  105. 14.8 Nootropika
  106. 14.9 Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit
  107. 15. Psychotherapie
  108. 15.1 Begriffsbestimmung
  109. 15.2 Die psychoanalytische Theorie
  110. 15.3 Die Individualpsychologie Adlers
  111. 15.4 Die nicht-direktive Psychotherapie
  112. 15.5 Verhaltenstherapie
  113. 15.6 Existenzanalyse und Logotherapie
  114. 15.7 Systemische Familien- und Paartherapie
  115. 15.8 Indikationsmodelle
  116. 15.9 Erfolgsnachweis
  117. 15.10 Nebeneffekte und Schäden durch psychotherapeutische Verfahren
  118. 15.11 Abschließende Bemerkungen
  119. 16. Soziotherapie und Rehabilitation
  120. 16.1 Das Rehabilitationsmodell bei psychischen Behinderungen
  121. 16.2 Vulnerabilität-Streß-Bewältigung-Kompetenz bei psychischen Störungen
  122. 16.3 Strategien der psychiatrischen Rehabilitation
  123. 16.4 Soziotherapeutische Verfahren
  124. 16.5 Vulnerabilitäts-Streß-Modelle
  125. 16.6 Rehabilitation auf der Wohnachse
  126. 16.7 Rehabilitation auf der Arbeitsachse
  127. 16.8 Das Kontinuum der beruflichen Rehabilitation
  128. 16.9 Die administrative Seite der Rehabilitation
  129. 16.10 Schlußbemerkungen
  130. 17. Weitere psychiatrische Behandlungsverfahren
  131. 17.1 Elektrokrampftherapie (EKT)
  132. 17.2 Therapeutischer Schlafentzug
  133. 17.3 Lichttherapie
  134. 17.4 Physiotherapie
  135. 17.5 Sonstige Therapieverfahren
  136. 17.6 Ergotherapie
  137. 18. Notfälle in der Psychiatrie
  138. 18.1 Psychomotorische Erregungen
  139. 18.2 Bewußtseinsstörungen
  140. 18.3 Suizidalität
  141. 18.4 Paranoid-halluzinatorisches Syndrom
  142. 18.5 Depressive Syndrome/Angstsyndrome
  143. 18.6 Psychopharmaka-induzierte Notfälle
  144. 18.7 Notfälle bei schädlichem Gebrauch bzw. Mißbrauch von psychotropen Substanzen
  145. 18.8 Schlußbemerkungen
  146. 19. Geschichte der Psychiatrie
  147. 19.1 Entwicklung der Diagnostik
  148. 19.2 Die Psychiker und die Somatiker
  149. 19.3 Die Geburt der verlaufsorientierten Nosologie
  150. 19.4 Sozialpsychiatrie und statistische Evaluation
  151. 19.5 Psychodynamische Psychiatrie
  152. 19.6 Verhaltensforschung
  153. 19.7 Von den physiologischen Behandlungsmethoden zur biologischen Psychiatrie
  154. 19.8 Ethik - Psychiatrie - Antipsychiatrie - Biologie - Psychopathologie - Psychotherapie: Gibt es eine Synthese?
  155. Literatur
  156. Sachregister