Johannes der Täufer
eBook - PDF

Johannes der Täufer

Interpretation - Geschichte - Wirkungsgeschichte

  1. 441 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Johannes der Täufer

Interpretation - Geschichte - Wirkungsgeschichte

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

The series Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) is one of the oldest and most highly regarded international scholarly book series in the field of New Testament studies. Since 1923 it has been a forum for seminal works focusing on Early Christianity and related fields. The series is grounded in a historical-critical approach and also explores new methodological approaches that advance our understanding of the New Testament and its world.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Johannes der Täufer von Josef Ernst im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Biblical Criticism & Interpretation. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1. KAPITEL: JOHANNES DER TÄUFER IN DER VERKÜNDIGUNG DES NEUEN TESTAMENTES UND IN DER DARSTELLUNG DER FRÜHCHRISTLICHEN UND JÜDISCHEN LITERATUR
  3. I. Johannes der Täufer in der Markusredaktion
  4. 1. Der Prolog (1,1-15)
  5. 1.1. Die Täuferüberlieferung (V. 2 – 8)
  6. 1.2. Die Taufe Jesu (1,9-11)
  7. 1.3. Die Täuferdeutung in der markinischen Inklusionsformel (1,1.14f.)
  8. 2. Die Fastenfrage (2,18-20)
  9. 3. Herodes, der Täufer und die Frage nach Jesus. Die Enthauptung des Johannes (6,14–29)
  10. 4. Der Täufer als Elija incognito (9,9-13)
  11. 5. Die Frage nach der Vollmacht Jesu und die Rückfrage nach der Herkunft der Johannestaufe (11,27 – 33)
  12. 6. Das Täuferbild des Markus
  13. II. Johannes der Täufer in der Logienquelle
  14. 1. Worte und Sprüche des Täufers
  15. 1.1. Die Umkehr- und Gerichtspredigt (Mt 3,7-10/Lk 3,7-9.17)
  16. 1.2. Die Ankündigung des kommenden Richters (und Retters): Mt 3,11/Lk 3,16
  17. 2. Worte Jesu über die heilsgeschichtliche Rolle des Täufers: Mt 11,2-19/Lk 7,18-35
  18. 2.1. Die Täuferanfrage und die Antwort Jesu (Mt 11,2–6/Lk 7,18-23)
  19. 2.2. Das Urteil Jesu über den Täufer (Mt 11,7-11/Lk 7,24-28)
  20. 2.3. Das Gleichnis von den spielenden Kindern – Johannes und Jesus im Urteil der Menschen (Mt 11,16 – 19/Lk 7,31-35)
  21. 2.4. Abschließende Überlegungen zum Täuferabschnitt (Mt 11,2-19/Lk 7,18-35)
  22. 3. Das Täuferbild der Logienquelle
  23. III. Johannes der Täufer in der Lukasredaktion
  24. 1. Lukas und die Elija-Typologie
  25. 1.1. Der Vergleich von Markus und Lukas
  26. 1.2. Der Vergleich der Logienquelle mit Lukas
  27. 1.3. Elija im Sondergut des Lukas (1,17.76; 4,25.26; 9,54 [v.l.]
  28. 2. Das Auftreten und die Predigt des Täufers im Verständnis der Lukasredaktion (3,1–18)
  29. 2.1. Johannes und das Evangelium
  30. 2.2. Die Vorlage des lukanischen Täuferberichtes
  31. 2.3. Die Gerichtspredigt des Täufers (3,7-9.17)
  32. 2.4. Die Standespredigt des Täufers (3,10-14)
  33. 2.5. Das Wort von der Wasser- und Geist-/Feuertaufe (3,16)
  34. 2.6. Zusammenfassung
  35. 3. Der Täufer tritt ab, bevor Jesus getauft wird (3,19 f.)
  36. 4. Worte Jesu über die heilsgeschichtliche Rolle des Täufers in der Darstellung des Lukas (7,18–35)
  37. 4.1. Der Rückverweis auf die messianischen Wunder Jesu (7,21)
  38. 4.2. Die »frommen« Sünder und die »unfrommen« Gerechten (7,29 f.)
  39. 4.3. Das Wort vom Brot- und Weinverzicht des Täufers (7,33 f.)
  40. 5. Das Täufergebet (11,1)
  41. 6. Die Stellung des Täufers »zwischen den Zeiten« nach 16,16
  42. 7. Das Täuferbild des Lukas
  43. IV. Johannes der Täufer in der lukanischen Kindheitserzählung
  44. 1. Aufbau und Struktur der lukanischen Kindheitserzählung
  45. 2. Überlegungen zur Täuferlegende
  46. 2.1. Sprache und Stil
  47. 2.2. Der kulturelle Hintergrund
  48. 2.3. Inhaltliche Motive
  49. 2.4. Das prophetische Täuferbild
  50. 3. Die Lieder
  51. 3.1. Das Magnificat (1,46-55) - ein Danklied der Elisabet?
  52. 3.2. Das Benedictus des Zacharias (1,67 – 79)
  53. 4. Die literarische Gestalt und Gattung der Täufererzählung
  54. 4.1. Die literarische Gestalt
  55. 4.2. Die literarische Gattung
  56. V. Johannes der Täufer in der Apostelgeschichte
  57. 1. Das Wort des Auferstandenen von der Wasser- und Geisttaufe (1,5)
  58. 2. Das Petruswort von der Wasser- und Geisttaufe (11,16)
  59. 3. Das Petruswort über das apostolische Zeugnis, welches die Zeit von der Taufe des Johannes bis zur Aufnahme Jesu in den Himmel umfaßt (1,22)
  60. 4. Das Petruswort anläßlich der Taufe des Cornelius über die Zeit des Heilswirkens Gottes von der Taufe des Johannes bis zur Auferweckung Jesu (10,37)
  61. 5. Johannes der Täufer in der Predigt des Paulus im pisidischen Antiochien (13,24 f.)
  62. 6. Täuferschüler in Ephesus und die Geisttaufe (18,24–28; 19,1–7)
  63. 6.1 Die Rolle der Täuferschüler im Geschichtswerk des Lukas
  64. 6.2. Die Täuferschüler in der Geschichte der Urkirche
  65. 7. Das Täuferbild der Apostelgeschichte
  66. VI. Johannes der Täufer in der Matthäusredaktion
  67. 1. Das Auftreten und die Predigt des Täufers (3,1 – 12)
  68. 1.1. Das Auftreten des Täufers (V. 1 – 6) – literarischer und theologischer Vergleich mit Mk 1,2 – 6
  69. 1.2. Die Predigt des Täufers (V. 7–12)
  70. 2. Die Taufe Jesu (3,13–17)
  71. 2.1. Die matthäisch-redaktionelle Interpretation der Markusvorlage
  72. 2.2. Theologischer Ertrag
  73. 3. Die Auslieferung des Johannes (4,12)
  74. 4. Die Fastenfrage (9,14–17)
  75. 5. Worte Jesu über die heilsgeschichtliche Rolle des Täufers in der Darstellung des Matthäus (11,2–19)
  76. 5.1. Die Täuferanfrage und die Antwort Jesu (11,2–6)
  77. 5.2. Das Urteil Jesu über den Täufer (11,7–11)
  78. 5.3. Der Stürmerspruch und Johannes der Täufer (11,12 – 13[14.15])
  79. 5.4. Das Gleichnis von den spielenden Kindern (11,16 – 19)
  80. 5.5. Zusammenfassung
  81. 6. Die Enthauptung des Johannes (14,3 – 12)
  82. 6.1. Der Vergleich mit dem Markusbericht
  83. 6.2. Die theologische Gestaltung des Matthäus
  84. 6.3. Die Todesmeldung der Johannesjünger – Eine chronologische oder theologische Einblendung?
  85. 6.4. Zusammenfassung
  86. 7. Der Täufer und Elija (17,10–13)
  87. 8. Die Frage nach der Vollmacht Jesu (21,23–27)
  88. 9. Das Gleichnis von den beiden Söhnen – Der Unglaube der Juden gegenüber den Boten Jesus und Johannes der Täufer (21,28-32)
  89. 10. Das Täuferbild des Matthäus
  90. VII. Johannes der Täufer im vierten Evangelium
  91. 1. Der Täufer im Prolog (1,6–8.15)
  92. 1.1. Polemik gegen die Täufersekte?
  93. 1.2. Der Täufer als Christuszeuge
  94. 1.3. Der Täufer – seine Funktion im Prolog
  95. 2. Der Täufer im Evangelium
  96. 2.1. Das Zeugnis des Johannes am Anfang des Evangeliums (1,19–51)
  97. 2.2. Jesus und der Täufer am Jordan (3,22–4,3)
  98. 2.3. Worte Jesu über das Zeugnis des Johannes (5,31–47)
  99. 2.4. Das Zeugnis des Johannes für Jesus und die Bekehrung vieler (10,40–42)
  100. 3. Polemik, Apologetik und die christologischen Hintergründe des johanneischen Täuferbildes
  101. 4. Das Täuferbild des vierten Evangeliums
  102. VIII. Johannes der Täufer im Zeugnis der frühen Kirchenschriftsteller
  103. 1. Das Täuferbild der neutestamentlichen Apokryphen
  104. 1.1 Das Täuferbild der judenchristlichen Evangelien
  105. 1.2. Das Täuferbild in der christlich-gnostischen Literatur
  106. 1.3. Das Täuferbild der apokryphen Kindheitsevangelien
  107. 1.4. Zusammenfassung
  108. 2. Das Täuferbild der Kirchenväter
  109. 2.1. Die aszetischen Lebensformen und der Ort des Auftretens
  110. 2.2. Die Taufe der Umkehr zur Vergebung der Sünden
  111. 2.3. Die Taufe Jesu durch Johannes
  112. 2.4. Die Anfrage des Täufers
  113. 2.5. Die heilsgeschichtliche Rolle des Täufers
  114. 2.6. Zusammenfassung
  115. IX. Johannes der Täufer in der Darstellung des Flavius Josephus und der darauf bezugnehmenden Literatur
  116. 1. Johannes der Täufer in der Darstellung des Flavius Josephus
  117. 2. Johannes der Täufer in der Darstellung des slavischen Josephus
  118. 3. Das Täuferbild des Robert Eisler
  119. 2. KAPITEL: JOHANNES DER TÄUFER – PERSÖNLICHKEIT UND GESCHICHTE
  120. 1. Herkunft, Geburt, Kindheit und Jugend Johannes des Täufers
  121. 1.1. Die Abstammung des Johannes aus priesterlichem Geschlecht
  122. 1.2. Der Zeitpunkt der Geburt des Johannes (Lk 1,36)
  123. 1.3. Der Geburtsort des Johannes (Lk 1,39)
  124. 1.4. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den Müttern Jesu und des Johannes
  125. 1.5. Der Wüstenaufenthalt des Johannes vor dem Auftreten in der Öffentlichkeit (Lk 1,80)
  126. 2. Die Orte des öffentlichen Auftretens des Johannes: die Wüste und der Jordan
  127. 2.1. Wüste und Jordan: theologische Bedeutung
  128. 2.2. Wüste und Jordan: geographische Bestimmung
  129. 3. Die Kleidung und Nahrung des Täufers
  130. 3.1. Die Kleidung des Täufers
  131. 3.2. Die Nahrung des Täufers
  132. 4. Der Prophet Johannes
  133. 4.1. War Johannes ein apokalyptischer Prophet?
  134. 4.2. War Johannes ein prophetischer Visionär?
  135. 4.3. War Johannes ein »messianischer Prophet«?
  136. 4.4. War Johannes der prophetische Gerichtsbote Elija?
  137. 4.5. War Johannes der Prophet wie Mose?
  138. 4.6. War Johannes ein prophetischer Charismatiker?
  139. 4.7. Johannes – der Prophet Gottes
  140. 5. Die Predigt des Propheten Johannes
  141. 5.1. Die Gerichtspredigt (Mt 3,7 – 10.12/Lk 3,7–9.17)
  142. 5.2. Der Aufruf zur Umkehr im Zusammenhang mit dem Taufempfang (Mt 3,8/Lk 3,8; vgl. Mt 3,11; Mk 1,4/Lk 3,3; vgl. Mt 3,2)
  143. 5.3. Die ethischen Weisungen
  144. 5.4. Johannes und der Kommende – Die Anfrage aus dem Gefängnis (Mt 11,2 f./Lk 7,18 f.)
  145. 5.5. Zusammenfassung
  146. 6. Die Taufe des Johannes
  147. 6.1. Die alttestamentlich-jüdischen Waschungen
  148. 6.2. Das jüdische Proselytentauchbad
  149. 6.3. Die Tauchbäder der Qumrangemeinde
  150. 6.4. Das Spezifische der Johannestaufe
  151. 7. Gefangenschaft und Tod des Täufers
  152. 3. KAPITEL: NACHGESCHICHTE JOHANNES DES TÄUFERS IN DER TÄUFERSCHULE UND IN DEN TÄUFERSEKTEN
  153. 1. Die Jünger des Johannes – Hat der Täufer eine Schule gegründet?
  154. 2. Die Täuferschüler nach dem Tod des Johannes
  155. 3. Die Zeit des Zusammengehens von Jesus- und Johannesjüngern
  156. 4. Täuferschüler auf dem Wege zur Täufersekte
  157. 5. Spuren der Täufersekte in den Pseudoclementinen
  158. 6. Spuren der Täufersekte bei den frühchristlichen Schriftstellern
  159. 7. Die Täufersekte und die Mandäer
  160. 8. Zusammenfassung
  161. Schlußwort
  162. Quellen
  163. Literaturverzeichnis
  164. Register