Ruben und das System der zwölf Stämme Israels
eBook - PDF

Ruben und das System der zwölf Stämme Israels

Redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Bedeutung des Erstgeborenen Jakobs

  1. 316 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Ruben und das System der zwölf Stämme Israels

Redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Bedeutung des Erstgeborenen Jakobs

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Ruben und das System der zwölf Stämme Israels von Ulrike Schorn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Biblical Criticism & Interpretation. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung
  2. Kapitel I: Zum System der Zwölf Stämme Israels
  3. 1. Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise
  4. 2. Die ‘Stämme-Systeme’ der Chronik
  5. 2.1 Einführung
  6. 2.2 I Chr 2,1f
  7. 2.3 I Chr 4-8
  8. 2.4 I Chr 27,16-22
  9. 2.5 I Chr 12,25-38
  10. 2.6 I Chr 6,40-48. 49-66
  11. 2.7 Die Aufnahme und Ausgestaltung des Quellenmaterials durch die Chronik
  12. 3. Ezechiel 47,13 - 48,29
  13. 3.1 Literarische Einordnung
  14. 3.2 Theologische Konzeption (47,13 - 48,29)
  15. 4. Deuteronomium 27,11-13
  16. 5. Zusammenfassung zu den Listen der Chronik, Ez 47f und Dtn 27
  17. 6. Die Stämmelisten des Numeribuches
  18. 6.1 Vorüberlegungen
  19. 6.2 Num 2; 7; 10
  20. 6.3 Num 1,20ff
  21. 6.4 Num 1,5ff
  22. 6.5 Num 26
  23. 6.6 Literarische Einordnung und Ergebnis
  24. Kapitel II: Die Konzeption des Systems der zwölf Stammväter Israels (Genealogisches Eponymensystem)
  25. 1. Sozialgeschichtliche Überlegungen
  26. 1.1 Stammesgesellschaften
  27. 1.2 Genealogien
  28. 2. Überlegungen zur Entstehung des genealogischen Systems der Stammväter Israels (Eponymensystem)
  29. 2.1 Vorüberlegungen
  30. 2.2 Die Erzählung von der Geburt der Kinder Jakobs in Gen 29,31 - 30,24
  31. 2.3 Die Erzählung von Gen 29f in ihrem ‘elohistischen’ Kontext
  32. 2.4 Zeitgeschichtliche Verortung
  33. 3. Das Konzept der zwölf Söhne Jakobs als Stammväter Israels
  34. 3.1 Einführende Überlegungen
  35. 3.2 Die Rahelsöhne: Joseph und Benjamin
  36. 3.3 Die Bilhasöhne: Dan und Naphtali
  37. 3.4 Die Silpasöhne: Gad und Asser
  38. 3.5 Juda, Issachar und Sebulon als Repräsentanten religiöser Traditionen
  39. 3.6 Ruben, Simeon und Levi als erste Leasöhne
  40. 3.7 Das System der zwölf Eponymen als ‘dezentrales’ System eines ideellen Israel
  41. Kapitel III: ‘Stämme-Systeme’ in Dtn 33 und Ri 5?
  42. 1. Deuteronomium 33
  43. 1.1 Problemstellung
  44. 1.2 Der Rahmenpsalm in Dtn 33,2-5.26-29
  45. 1.3 Der Rubenspruch in Dtn 33,6
  46. 1.4 Literarische Einordnung der Grundschicht in Dtn 33,7-25
  47. 1.5 Schlußfolgerungen
  48. 2. Das Deboralied - Richter 5
  49. 2.1 Einführung
  50. 2.2 Literar- und redaktionskritische Überlegungen
  51. 2.3 Zur Interpretation des Rubenspruches
  52. 2.4 Anmerkungen zu Datierung und Historizität
  53. 2.5 Schlußfolgerungen
  54. Kapitel IV: Siedlungsgeographische und theologische Überlegungen zum 'Stammes'-Gebiet Rubens (und Gads)
  55. 1. Die Landnahme der Gaditen und Rubeniten nach Num 32
  56. 1.1 Forschungsgeschichtliche Einordnung
  57. 1.2 Textanalyse
  58. 1.3 Zusammenfassung
  59. 1.4 Zur Einordnung der Schichten
  60. 1.5 Ergebnis für die Fragestellung des Kapitels
  61. 2. Die Verteilung des Landes an Ruben und Gad in Jos 13
  62. 2.1 Einführung
  63. 2.2 Textanalyse
  64. 2.3 Ursprüngliche Gestalt und Entstehung der Landverteilungsberichte in Jos 13,15-28
  65. 2.4 Zusammenfassung der Untersuchung zu Num 32 und Jos 13
  66. 3. Josua 22: Die mögliche Schuld der Rubeniten und Gaditen
  67. 3.1 Einführung
  68. 3.2 Literarkritische Überlegungen
  69. 3.3 Die ‘priesterliche’ Gestalt von Jos 22,9-34
  70. 3.4 Eine alte Tradition als Grundlage?
  71. 3.5 Strukturbeschreibung von Jos 22,9-34
  72. 3.6 Die in Jos 22,9ff erkennbare Konzeption und ihre literarische und historische Einordnung
  73. Ergebnis B: Die Beurteilung des Ostjordanlandes durch die spätpriesterliche Schicht (Ps) und die spätdtr Passagen (DtrS) in Num 32; Jos 13; 22
  74. Kapitel V: Ruben. Vom Repräsentanten des idealen Israel zum exemplarischen Aufrührer
  75. 1. Josephsgeschichte
  76. 1.1 Forschungsgeschichtliche Standortbestimmung
  77. 1.2 Literarische Untersuchung
  78. 1.3 Profil der Ruben-Schicht (ausgehend von Gen 42)
  79. 1.4 Einordnung der Ruben-Schicht
  80. 1.5 Anmerkung zur Datierung der Ruben-Schicht
  81. 1.6 Die Gestalt des Ruben
  82. 2. Genesis 49
  83. 2.1 Einführung
  84. 2.2 Literarkritische Überlegungen
  85. 2.3 Gen 35,21.22a
  86. 2.4 Gen 34
  87. 2.5 Historische Probleme
  88. 2.6 Die Figur des Ruben
  89. 3. I Chronik 5,1-26
  90. 3.1 Textkritik
  91. 3.2 Literarkritische Überlegungen
  92. 3.3 Quellenbenutzung und Profil des Chronisten
  93. 3.4 Ruben/die Rubeniten im Konzept der Chronik
  94. Zusammenfassung
  95. Literaturverzeichnis
  96. Bibelstellenregister