Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit
eBook - PDF

Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit

DFG-Symposion 2006

  1. 1,074 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit

DFG-Symposion 2006

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Beiträge des DFG-Symposions 2006 fragen nach den Möglichkeitsbedingungen dessen, was die Literaturwissenschaft als mittelalterliche und frühneuzeitliche "Literatur" kennt: Diese konstituiert sich überwiegend in Bezug auf religiöse Rede und Praxis sowie in Unterscheidung von ihr. Dabei spielen semantische wie wissensgeschichtliche, kommunikationspragmatische wie medienanthropologische Bezugsebenen gleichermaßen eine Rolle.
Tiefgreifende Wandlungen im Verhältnis der vormodernen epistemischen und institutionellen Ordnungen des Literarischen und des Religiösen treten in den Einzeluntersuchungen aus der Germanistischen Mediävistik und Frühneuzeitforschung sowie aus Anglistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Soziologie, Theologie- und Kirchengeschichte je exemplarisch in den Blick. Nicht zuletzt werden solche Wandlungen am "Anderen der Kommunikation" beobachtet: an jenen Über-Sprüngen in die Transzendenz oder an Präsenzeffekten des Repräsentationellen, deren Erschließung zugleich Rücksicht auf die Geltungsansprüche und Sozialdimensionen von literarischer und religiöser Kommunikation voraussetzt. Insofern geht es stets auch um eine aktuelle Standortbestimmung der Kultur- und Literaturwissenschaften.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit von Peter Strohschneider, Peter Strohschneider im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2009
ISBN
9783110217025

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhalt
  3. Vorbericht
  4. Einleitung
  5. Sündhaftigkeit als Generator von Individualität. Zu den Transformationen legendarischen Erzählens in der Historia von D. Johann Fausten und den Faustbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts
  6. mitewürker gotes. Zur Performativität der Umdeutung in den deutschen Schriften Meister Eckharts
  7. Ungrund. Der Prozess der Theogonie in den Schriften Jakob Böhmes
  8. Wolframs Willehalm: Poetische Verfahren als Reflexion des Heidenkriegs
  9. Symbolkonkurrenzen und kommunikative Leerstellen. Wolframs Parzival: Ein Prototyp auf der Suche nach seinem Standort
  10. Zur Enthierarchisierung von ,religiösem‘ und ,literarischem‘ Diskurs in der italienischen Renaissance
  11. Bella menzogna. Mittelalterliche allegorische Dichtung und die Struktur der Fiktion (Dante, Convivio – Thomas Mann, Der Zauberberg – Aristoteles, Poetik)
  12. Bericht über die Diskussion der Ersten Sektion
  13. Einleitung
  14. Predigt als ,intellektuelles Ritual‘ Eine Grundform religiöser Kommunikation kulturwissenschaftlich betrachtet
  15. A maioribus tradita. Zur Kommunikation von Mythos und Ritus im mittelalterlichen Messkommentar
  16. Hybriden des Heils. Reliquie und Text des Grauen Rocks um 1512
  17. Der Codex als Text. Über geistlich-weltliche Überlieferungssymbiosen um 1200
  18. Kunst der Vergegenwärtigung und gefährliche Präsenz. Zum Verhältnis von religiösen und weltlichen Lesekonzepten
  19. Kommunion und Kommunikation. Eucharistische Verhandlungen in der Literatur des Mittelalters
  20. Bericht über die Diskussionen der Zweiten Sektion
  21. Einleitung
  22. Heiligenviten als stabilisierende Gedächtnisspeicher in Zeiten religiösen Wandels
  23. Religiöse Kommunikation und höfische Identität. Zum ethischen Diskurs in der Literatur um Herzog Albrecht III. von Österreich und Erzbischof Pilgrim II. von Salzburg (1365 – 1396)
  24. Verborgene Heiligkeit. Legendarisches Erzählen in der Alexiuslegende
  25. Hybride Epistemik. Episches Einander-Erkennen im Spannungsfeld höfischer und religiöser Identitätskonstruktionen: Die gute Frau, Mai und Beaflor, Wilhelm von Wenden
  26. Autorität und meisterschaft. Zur Fundierung geistlicher Rede in der deutschen Spruchdichtung des 13. Jahrhunderts
  27. Transgression und Transzendenz. Der Skandal der fabliaux dévots aus der Vie des Pères
  28. Schwankende Formen. Zur Beobachtung religiöser Kommunikation in mittelalterlichen Schwänken
  29. Bericht über die Diskussionen der Dritten Sektion
  30. Einleitung
  31. Marienklagen im Passionsspiel als Grenzfall religiöser Kommunikation
  32. Chaucers Pardoner – die Geburt der Literatur aus dem Geist der Orthodoxie
  33. Siegbringende Marienbilder. Formen und Funktionen bildhafter Kommunikation in militärischen Konflikten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
  34. Figuren der Evidenz. Bild, Medium und allegorische Kodierung im Trecento
  35. Die Sprache als Weg in die Transzendenz: Baltasar Graciáns Comulgatorio
  36. Die Phänomenologie rhetorischer Effekte und die Kontrolle religiöser Kommunikation
  37. Emphasis, überswanc, underscheit. Zur literarischen Produktivität spätmittelalterlicher Irrtumslisten (Eckhart und Seuse)
  38. Bericht über die Diskussion der Vierten Sektion
  39. Tafelteil
  40. Backmatter