Kammerrecht der Wirtschaft
eBook - PDF

Kammerrecht der Wirtschaft

  1. 380 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kammerrecht der Wirtschaft

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Kammerrecht der Wirtschaft von Heinz Bremer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Commerce & Commerce Général. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110906769

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Abkürzungen
  3. I. Teil Allgemeiner Überblick
  4. A. Einführung in das Recht der Industrie- und Handelskammern
  5. 1. Die historischen Anfänge des Kammerrechts
  6. 2. Die Entwicklung des preußischen Kammerrechts bis zum Gesetz vom 24. Februar 1870
  7. 3. Das preußische Gesetz über die Handelskammern vom 24. Februar 1870
  8. 4. Die Entwicklung des Kammerrechts in den außerpreußischen Staaten Deutschlands
  9. 5. Die reichsgesetzlichen Regelungen in den Jahren 1934 bis 1942
  10. 6. Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg bis zum Bundesgesetz vom 18. Dezember 1956
  11. 7. Die Grundzüge des Kammerrechts nach dem Bundesgesetz vom 18. Dezember 1956
  12. 8. Entwicklungstendenzen der Gegenwart
  13. B. Literaturhinweise
  14. II. Teil Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (Bundeskammergesetz)
  15. A. Text des Gesetzes
  16. B. Kommentar
  17. 1. Aufgaben und Befugnisse der Industrie- und Handelskammern (§ 1)
  18. 2. Die Zugehörigkeit zu den Kammern (§2)
  19. 3. Die Rechtsstellung der Kammern (§§ 3—8)
  20. 4. Die Umbildung nicht gesetzmäßig gebildeter Kammern (§§ 9—10)
  21. 5. Die Staatsaufsicht (§11)
  22. 6. Ergänzendes Landesrecht (§12)
  23. 7. Schlußvorschriften (§§ 13—15)
  24. C. Anhang
  25. Gesetzliche Bestimmungen betreffend die Erweiterung des Geschäftskreises der Industrie- und Handelskammern
  26. 1. Die Feststellung von Handelsbräuchen
  27. 2. Die öffentliche Ermächtigung von Handelsmäklern zu Verkäufen und Käufen
  28. 3. Die unmittelbare Aufsicht über die Börsen
  29. 4. Vorschläge für die Ernennung von Handelsrichtern
  30. 5. Die Mitwirkung bei der Führung des Handelsregisters
  31. 6. Anhörung der Industrie- und Handelskammern bei Anträgen auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens
  32. 7. Die Benennung von Gründungsprüfern bei Aktiengesellschaften
  33. 8. Die Beeidigung und öffentliche Anstellung von Sachverständigen
  34. III. Teil Das Landesrecht der Industrie- und Handelskammern
  35. A. Ausführungsgesetze der Länder
  36. 1. Baden-Württemberg
  37. 2. Bayern
  38. 3. Berlin
  39. 4. Bremen
  40. 5. Hessen
  41. 6. Niedersachsen
  42. 7. Nordrhein-Westfalen
  43. 8. Rheinland-Pfalz
  44. 9. Saarland
  45. B. Sonstige Landesgesetze
  46. Gesetz über die vorläufige Regelung der Rechtsverhältnisse der Handelskammer Hamburg vom 27. Februar 1956
  47. IV. Teil Die Rechnungsprüfung bei den Industrie- und Handelskammern
  48. 1. Die Entwicklung des Prüfungswesens
  49. 2. Das Sonderstatut der Rechnungsprüfungsstelle für die Industrie- und Handelskammern
  50. 3. Richtlinien für die Durchführung der Rechnungsprüfung bei den Industrie- und Handelskammern
  51. 4. Haushalts-, Kassen- und Rechnungslegungsordnung der Industrie- und Handelskammern
  52. V. Teil Wirtschafts- und Arbeitnehmerkammern
  53. A. Einführung in das Recht der Wirtschafts- und Arbeitnehmerkammern
  54. 1. Grundlinien der Entwicklung
  55. 2. Die Wirtschaftskammern in Bremen und in Rheinland-Pfalz
  56. 3. Die Arbeitnehmerkammern in Bremen und im Saarland
  57. B. Bremisches Wirtschaftskammergesetz vom 23. Juni 1950
  58. Erste Durchführungsverordnung zum Bremischen Wirtschaftskammergesetz vom 23. Januar 1951
  59. Satzung der Wirtschaftskammer Bremen vom 6. November 1951
  60. C. Gesetz über die Arbeitnehmerkammern im Lande Bremen vom 3. Juli 1956
  61. Verordnung über die Einziehung der Beiträge für die Arbeitnehmerkammern vom 5. Juli 1956
  62. D. Landesgesetz über die Hauptwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz vom 21. April 1949
  63. E. Gesetz über die Errichtung einer Arbeitskammer für das Saarland vom 30. Juni 1951
  64. VI. Teil Einigungsstellen für Wettbewerbsstreitigkeiten
  65. A. Einführung in das Recht der Einigungsstellen
  66. B. Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, des Gesetzes über das Zugabewesen und des Rabattgesetzes vom 11. März 1957
  67. C. Muster für die Verordnung über Einigungsstellen
  68. D. Musteranordnung des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers für die nach § 7 b UWG von der höheren Verwaltungsbehörde zur Überwachung der Ausverkäufe und ähnlicher Veranstaltungen zu erlassenden Bestimmungen (Runderlaß vom 19. Oktober 1935)
  69. VII. Teil Auslandshandelskammern
  70. A. Entwicklung und Recht der Auslandshandelskammern
  71. 1. Zur historischen Entwicklung
  72. 2. Die Entwicklung der deutschen Auslandshandelskammern
  73. 3. Organisation, Rechtsstellung und Finanzierung
  74. 4. Zur Aufgabenstellung der Auslandshandelskammern
  75. B. Übersicht über die bestehenden deutschen Auslandshandelskammern
  76. C. Gebührenordnung der deutsch-ausländischen Handelskammern (Auslandshandelskammern)
  77. Sachregister