Klinische Neuroimmunologie
eBook - PDF

Klinische Neuroimmunologie

  1. 310 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Klinische Neuroimmunologie von Uwe K. Zettl, Eilhard Mix, Uwe K. Zettl, Eilhard Mix im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783110802085

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen der Neuroimmunologie
  2. 1. Einleitung
  3. 2. Aufbau und Funktion des Immunsystems
  4. 2.1 Die immunologische Abwehr muß intrazelluläre und extrazelluläre Mikroben sowie von diesen gebildete Toxine neutralisieren
  5. 2.2 Komponenten und Funktionen des angeborenen Immunsystems
  6. 2.3 Komponenten und Funktionen des erworbenen Abwehrsystems
  7. 2.4 Über regionale Fymphgefäße oder das Blut gelangen Antigene in löslicher oder zellgebundener Form in die sekundären Fymphorgane
  8. 2.5 Die Erkennung von Antigen führt zur Aktivierung und Differenzierung von T-Lymphozyten und B-Lympho- zyten
  9. 2.7 Die Produkte des MHC sind polymorph und determinieren durch selektive Bindung antigener Peptide Immunantworten
  10. 2.8 Das T-Zell-Repertoire wird im Thymus, positiv und negativ selektiert
  11. 2.9 Entstehung von Autoimmunerkrankungen
  12. 3. Besonderheiten der Immunabwehr im Nervensystem — das Nervensystem als „immunprivilegiertes“ Organ
  13. 4. Autoimmunreaktionen im Nervensystem
  14. 4.1 Die experimentelle Autoimmun-Enze- phalomyelitis (EAE)
  15. 4.2 Autoreaktive, myelinspezifische CD4+ T-Eymphozyten bei MS
  16. 4.3 Immunopathien des peripheren Nervensystems
  17. 4.4 Transgene Tiermodelle
  18. 5. Weiterführende Literatur
  19. Genetik neuroimmunologischer Erkrankungen
  20. 1. Einleitung
  21. 2. Kandidatengene bei Multipler Sklerose (MS)
  22. 2.1 Immunpathogenese der MS
  23. 2.2 Methoden der Genetik
  24. 2.3 HFA-Region
  25. 2.4 HFA und TNF
  26. 2.5 Andere Genorte
  27. 3. Kandidatengene bei Myasthenia gravis (MG)
  28. 4. Kandidatengene bei Myositis
  29. 5. Kandidatengene bei Polyneuritis
  30. 6. Andere Autoimmunkrankheiten in der Neurologie
  31. 7. Ausblick
  32. 8. Literatur
  33. 2.6 Der Haupthistokompatibilitäts-Komplex (MHC) kodiert Glykoproteine mit unterschiedlichen Funktionen
  34. Prinzipien immunologischer Nachweismethoden
  35. 1. Einleitung und Grundlagen
  36. 1.1 Sensitivität, Spezifizität und prädiktiver Wert
  37. 1.2 Die Antigen-Antikörperreaktion
  38. 1.3 Polyklonale und monoklonale Antikörper
  39. 2. Nachweis von Antigenen und Antikörpern
  40. 2.1 Enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) und verwandte Testverfahren
  41. 2.2 Western Blot
  42. 2.3 Agglutinationstests
  43. 2.4 Komplementbindungsreaktion (KBR)
  44. 2.5 Neutralisationstest
  45. 2.6 Immunzytochemie, Immunhistochemie und Immunfluoreszenz
  46. 2.7 FACS (Fluorescence-activated cell sorter, Durchflußzytometrie)
  47. 3. Zelluläre Immunreaktivität
  48. 3.1 Hauttestung
  49. 3.2 In-vitro-Testung von Leukozytenfunktionen
  50. 4. Nachweis von Nukleinsäuren
  51. 4.1 Hybridisierung
  52. 4.2 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  53. 5. Weiterführende Literatur
  54. Liquorparameter bei entzündlichen Erkranktugen des Nervensystems
  55. 1. Einleitung
  56. 2. Bakterielle Erkrankungen des Nervensystems
  57. 2.1 Akute bakterielle Meningitis
  58. 2.2 Tuberkulöse Meningitis
  59. 2.3 Neuroborreliose
  60. 2.4 Neurosyphilis
  61. 3. Virale Erkrankungen des Nervensystems
  62. 3.1 Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis (HSVE)
  63. 3.2 Varizella-Zoster-Virus (VZV)-bedingte Erkrankungen des Nervensystems
  64. 3.3 HIV-Enzephalitis
  65. 3.4 Masern-Virus-bedingte ZNS-Erkrankungen
  66. 3.5 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
  67. 4. Sonstige Infektionen des Nervensystems
  68. 4.1 Pilzinfektionen
  69. 4.2 Protozoonosen
  70. 4.3 Parasitosen
  71. 4.4 Prionenerkrankungen
  72. 5.1 Multiple Sklerose (MS)
  73. 5.2 Akute monosymptomatische Optikusneuritis (AMON)
  74. 5.3 Akute demyelinisierende Enzephalomyelitis (ADEM)
  75. 5.4 Akute inflammatorische demyelinisierende Polyneuropahtie (AIDP) — Guil- lain-Barré-Strohl-Syndrom (GBS)
  76. 5.5 Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie(CIDP)
  77. 6. Sonstige entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
  78. 6.1 Allergische Granulomatose (Churg- Strauss)
  79. 6.2 Behçet-Syndrom
  80. 6.3 Neurosarkoidose
  81. 6.4 Panarteriitis nodosa
  82. 6.5 Rasmussens chronische Enzephalitis
  83. 6.6 Sjögren-Syndrom
  84. 6.7 Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
  85. 6.8 Wegenersche Granulomatose
  86. 7. Weiterführende Literatur
  87. 5. Entzündliche demyelinisierende Erkrankungen des Nervensystems
  88. Elektrophysiologische Diagnostik bei Autoimmunerkrankungen des Nerven- und Muskelsystems
  89. 1. Periphere Nerven
  90. 1.1 Akute inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (AIDP)
  91. 1.2 Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)
  92. 1.3 Multifokale motorische Neuropathie (MMN)
  93. 1.4 Polyneuropathie mit monoklonaler Gammopathie
  94. 1.5 Vaskulitische Polyneuropathie
  95. 2. Neuromuskuläre Endplatte
  96. 2.1 Mysthenia gravis
  97. 2.2 Lambert-Eaton-Syndrom (LEMS)
  98. 3. Muskel
  99. 3.1 Einschlußkörperchenmyositis (IBM)
  100. 3.1 Stiff-person-Syndrom
  101. 4. Autoimmunkrankheiten des ZNS
  102. 4.1 Enzephalomyelitis disseminata (MS)
  103. 4.2 Vaskulitis mit zerebraler Beteiligung
  104. 5. Literatur
  105. Histopathologie der Multiplen Sklerose
  106. 1. Einleitung
  107. 2. Oligodendrozytenpathologie in MS- Läsionen
  108. 3. Definition der Läsionsaktivität und Makrophagenaktivierung
  109. 1. Zusammenfassung
  110. 2. Literatur
  111. Bildgebende Diagnostik bei der Multiplenlerose
  112. 1. Konventionelle MRT-Sequenzen
  113. 3.1 T1-gewichtete Spin-Echo-Se- quenz
  114. 1.2 T2-gewichtete Untersuchungssequenzen
  115. 1.3 FLAIR
  116. 1.4 Bedeutung der MRT für die Diagnosestellung einer MS
  117. 1.5 Prognostischer Wert der MRT bei MS
  118. 1.6 MRT des Spinalkanals
  119. 2. Neuere MRT-Verfahren
  120. 2.1. Magnetization Transfer (MT) Imaging
  121. 2.2 Protonen-Magnet-Resonanz- Spektroskopie
  122. 2.3 Atrophiedetektion
  123. 2.4 Funktionelle Magnet-Resonanz-Tomographie (fMRI)
  124. 2.5 Zeitreihendarstellung
  125. 3. Therapiemonitoring
  126. 4. Qualitätsstandards
  127. 5. Zusammenfassung und Ausblick
  128. 6. Literatur
  129. Klinik und Therapie der Multiplen Sklerose
  130. 1. Klinisches Bild der Multiplen Sklerose
  131. 1.1 Epidemiologie und Genetik
  132. 1.2 Krankheitsverlauf und Prognose
  133. 1.3 Symptome der Multiplen Sklerose
  134. 2. Diagnostik der Multiplen Sklerose
  135. 3. Therapie der Multiplen Sklerose
  136. 3.1 Therapie des akuten MS-Schubes
  137. 3.2 Therapie der schubförmigen Verlaufsform
  138. 3.3 Therapie der chronisch-progredienten Verlaufsform
  139. 3.4 Symptomatische Therapie der Multiplen Sklerose
  140. 3.5 Zusammenfassende Therapieempfehlungen
  141. 4. Literatur
  142. Klinik, Pathogenese und Therapie ausgewähIter ZNS-Infektionen
  143. 1. Bakterielle Meningitis und Enzephalitis
  144. 1.1 Epidemiologie
  145. 1.2 Pathogenese
  146. 1.3 Klinische Symptomatik
  147. 1.4 Diagnostik
  148. 1.5 Therapie
  149. 1.6 Komplikationen und Prognose
  150. 2. Neuroborreliose
  151. 2.1 Epidemiologie und Klinik
  152. 2.2 Therapie
  153. 3. Hirnabszeß
  154. 3.1 Epidemiologie und Pathogenese
  155. 3.2 Klinische Symptomatik
  156. 3.3 Diagnostik
  157. 3.4 Therapie
  158. 3.5 Prognose
  159. 4. Virale Meningitis und Enzephalitis
  160. 4.1 Epidemiologie
  161. 4.2 Pathogenese
  162. 4.3 Diagnostische Maßnahmen
  163. 4.4 Therapie
  164. 4.5 Prognose
  165. 5. Literatur
  166. Pathogenese, Diagnostik und Therapie von Autoimmunneuropathien
  167. 1. Immunpathogenese von Neuropathien
  168. 1.1 Demyelinisierung
  169. 1.2 Diagnostik bei immunvermittelten Polyneuropathien
  170. 2. Akute Immunneuropathien: Guillain-Barre-Syndrom (GBS)
  171. 2.1 Auslösefaktoren des GBS und mögliche immunpathologische Mechanismen
  172. 2.2 Klinik
  173. 2.3 GBS Varianten
  174. 2.4 Zusatzbefunde
  175. 2.5 Histologische und elektrophysiologische Heterogenität
  176. 2.6 Immuntherapie
  177. 2.7 Symptomatische Therapie des GBS
  178. 2.8 Offene Fragen zur Optimierung der Immuntherapie
  179. 3. Chronische immunvermittelte demyelini- sierende Neuropathien
  180. 3.1 Chronische inflammatorische demyelini- sierende Polyneuropathie (CIDP)
  181. 3.2 Multifokale motorische Neuropathie
  182. 4. Zusammenfassung
  183. 5. Literatur
  184. Myasthene Syndrome, Stiff-person-Syndrom und Neuromyotonie
  185. 1. Myasthene Syndrome
  186. 1.1 Myasthenia gravis pseudoparalytica
  187. 1.2 Lambert-Eaton-Syndrom
  188. 2. Neuromyotonie (ISAACS-Syndrom)
  189. 2.1 Ätiopathogenese
  190. 2.2 Pathophysiologie
  191. 2.3 Assoziierte Erkrankungen
  192. 2.4 Klinisches Bild
  193. 2.5 Zusatzdiagnostik
  194. 2.6 Diagnosestellung
  195. 2.7 Therapie
  196. 2.8 Verlauf
  197. 3. Stiff-person-Syndrom
  198. 3.1 Ätiopathogenese
  199. 3.2 Pathophysiologie
  200. 3.3 Pathologie
  201. 3.4 Assoziierte Erkrankungen
  202. 3.5 Klinisches Bild
  203. 3.6 Zusatzdiagnostik
  204. 3.7 Diagnosestellung
  205. 3.8 Differentialdiagnose
  206. 3.9 Therapie
  207. 3.10 Verlauf und Prognose
  208. 4. Literatur
  209. Autoimmun-mediierte inflammatorische Myopathien
  210. 1. Einleitung
  211. 2. Epidemiologie
  212. 3. Klinik
  213. 3.2 Dermatomyositis (DM)
  214. 3.3 Einschlußkörperchenmyositis (IBM)
  215. 4. Diagnostik
  216. 3.1 Polymyositis (PM)
  217. 4.1 Labor
  218. 4.2 Elektrophysiologie
  219. 4.3 Bildgebende Verfahren
  220. 4.4 Muskelbiopsie
  221. 5. Ätiologie und Pathogenese
  222. 5.1 PM
  223. 5.2 DM
  224. 5.3 IBM
  225. 6. Assoziation mit malignen Erkrankungen
  226. 7. Therapie
  227. 7.1 PM und DM
  228. 7.2 IBM
  229. 7.3 Rehabilitationstherapie
  230. 8. Literatur
  231. Neurologische Manifestationen von Vaskulitiden
  232. 1. Einleitung
  233. 2. Klassifikation der Vaskulitiden
  234. 3. Erregerbedingte Vaskulitiden
  235. 4. Riesenzellarteriitiden
  236. 5. Isolierte Angiitis des Zentralnervensystems (IAN)
  237. 6. Panarteriitis nodosa
  238. 7. Churg-Strauss-Syndrom
  239. 8. Wegener-Granulomatose
  240. 9. Behçet-Syndrom
  241. 10. Hypersensitivitätsvaskulitis
  242. 11
  243. 12. Isolierte Angiitis des peripheren Nervensystems
  244. 13. Praktisches Vorgehen
  245. 14. Literatur
  246. Paraneoplastische neurologische Syndrom
  247. 1. Ätiologie, Pathogenese, Klassifikationen
  248. 2. Lambert-Eaton myasthenes Syndrom (LEMS)
  249. 3. Paraneoplastische Enzephalomyelitis/ subakute sensorische Neuronopathie (SSN)
  250. 4. Limbische Enzephalitis
  251. 5. Paraneoplastische zerebelläre Kleinhirndegeneration (PCD)
  252. 6. Paraneoplastisches Opsoklonus-Myo- klonus-Syndrom (POM)
  253. 7. Paraneoplastisches Stiff-man-Syndrom
  254. 8. Literatur
  255. Immunsuppressive, immunmodulatorische Therapie
  256. 1. Einleitung
  257. 1.1 Weiterführende Literatur
  258. 2. Glukokortikoide
  259. 2.1 Weiterführende Literatur
  260. 3. Azathioprin
  261. 3.1 Weiterführende Literatur
  262. 4. Cyclosporin A
  263. 4.1 Weiterführende Literatur
  264. 5. Methotrexat
  265. 5.1 Weiterführende Literatur
  266. 6. Cyclophosphamid
  267. 6.1 Weiterführende Literatur
  268. 7. Mitoxantron
  269. 7.1 Weiterführende Literatur
  270. 8. Intravenös verabreichte Immunglobuline (IVIG)
  271. 8.1 Weiterführende Literatur
  272. 9. Interferon β
  273. 9.1 Weiterführende Literatur
  274. 10. Plasmapherese/Immunadsorption
  275. 10.1 Weiterführende Literatur
  276. 11 Perspektiven
  277. 11.1 Weiterführende Literatur
  278. Tabellen-Anhang
  279. Immunologische Abkürzungen und Akronyn