Kant und die Bewußtseinstheorien des 18. Jahrhunderts
eBook - PDF

Kant und die Bewußtseinstheorien des 18. Jahrhunderts

  1. 283 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Kant und die Bewußtseinstheorien des 18. Jahrhunderts

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht.

Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Kant und die Bewußtseinstheorien des 18. Jahrhunderts von Falk Wunderlich im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110902426

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. I Bewußtsein und Selbstbewußtsein im 18. Jahrhundert
  4. 1 Voraussetzungen
  5. 1.1 Bewußtsein, Selbstbewußtsein und Reflexion bei Locke und Leibniz
  6. 1.2 Humes Bündeltheorie des Ich
  7. 1.3 Thomas Reid
  8. 2 Die wolffianische Schulphilosophie
  9. 2.1 Christian Wolff
  10. 2.2 Die Anhänger Wolffs
  11. 2.3 Die Auseinandersetzungen um Wolffs Philosophie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
  12. 3 Selbständigere rationalistische Theorien
  13. 3.1 Martin Knutzen
  14. 3.2 Die Neo-Wolffianer
  15. 3.3 Friedrich Carl von Creuz
  16. 3.4 Johann Heinrich Lambert
  17. 3.5 Gottfried Ploucquet
  18. 4 Empiristische Theorien
  19. 4.1 Johann Nikolaus Tetens
  20. 4.2 Ernst Platner, Karl Franz von Irwing und Johann Christian Lossius
  21. 4.3 Die Göttinger Empiristen
  22. 4.4 Johann Bernhard Merian
  23. 4.5 Dieterich Tiedemann
  24. 4.6 Johann Jacob Hentsch
  25. 5 Étienne Bonnot de Condillac und Charles Bonnet
  26. 6 Zusammenfassung: Bewußtseinstheorie im 18. Jahrhundert
  27. II Kant über Bewußtsein, Apperzeption und Selbstbewußtsein
  28. 1 Kants Begriffserklärungen
  29. 1.1 Bewußtsein: Unterscheiden, Klarheit und Deutlichkeit
  30. 1.2 Apperzeption als Selbstbewußtsein und Bewußtsein der Vorstellungen
  31. 2 Spontaneität der Apperzeption
  32. 3 Reinheit und Ursprünglichkeit der Apperzeption
  33. 3.1 Reine und empirische Apperzeption
  34. 3.2 Ursprüngliche Apperzeption
  35. 4 Bewußtsein und Urteil
  36. 4.1 Urteil und Deutlichkeit der Vorstellungen
  37. 4.2 Einheit des Bewußtseins
  38. 5 Zusammenfassung: Kant und die Tradition
  39. III Die Apperzeptionstheorie in der transzendentalen Deduktion B
  40. 1 Identität und Einheit der Apperzeption
  41. Exkurs: Identität und Einheit der Apperzeption in der A-Deduktion
  42. 2 Warum ist analytische Einheit der Apperzeption nur unter Voraussetzung einer synthetischen möglich?
  43. 3 Erklärungen aus der Literatur
  44. 3.1 Das Analytizitäts-Argument
  45. 3.2 Das Aktivitäts-Argument
  46. 3.3 Das Übergangs-Argument
  47. 3.4 Das Objektivitäts-Argument
  48. 3.5 Das Bündel-Argument
  49. 4 Ein alternativer Erklärungsansatz
  50. 4.1 Ein Argument aus dem Begriff des Selbstbewußtseins
  51. 4.2 Erweiterung des Arguments aus dem Begriff des Selbstbewußtseins
  52. Schluß
  53. Bibliographie
  54. A Primärtexte
  55. B Sekundärliteratur
  56. Personenregister