An-Nasir li-Din Allah (1180–1225)
eBook - PDF

An-Nasir li-Din Allah (1180–1225)

Politik, Religion, Kultur in der späten 'Abbasidenzeit

  1. 378 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

An-Nasir li-Din Allah (1180–1225)

Politik, Religion, Kultur in der späten 'Abbasidenzeit

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients / Studies in the History and Culture of the Islamic Orient (STIO) ist die Reihe der "Beihefte" zur Zeitschrift Der Islam. Beide werden von der Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg herausgegeben. Die Abteilung wurde im Jahre 1908 noch vor der Universität Hamburg gegründet. Sie war unter ihrem ersten Direktor C. H. Becker das erste wissenschaftliche Zentrum in Deutschland, in dem die Lehre und Forschung sich auf die historischen und kulturwissenschaftlichen und nicht allein die philologischen Aspekte bei der Erforschung der islamischen Welt konzentrierte. Viele führende Experten der deutschen Islamwissenschaft haben hier gelehrt und/oder studiert. Mit dem gleichen hohen Anspruch und der gleichen hohen Qualität wie Der Islam haben die "Beihefte" zahlreiche Arbeiten über die Geschichte und Kultur der islamischen Welt publiziert, die jeweils Meilensteine in ihrem Feld darstellten.

Die seit 2004 erscheinende "Neue Folge" der Beihefte baut auf dieser Tradition auf und bietet eine Plattform für die Publikation von Studien über die Geschichte und Kultur der islamischen Welt vom Beginn des Islams bis in die heutige Zeit.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu An-Nasir li-Din Allah (1180–1225) von Angelika Hartmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Philosophy History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783110841428

Inhaltsverzeichnis

  1. A. Einleitung
  2. B. Übersicht des Quellenmaterials
  3. Vorbemerkung zu den Quellen
  4. Alphabetisches Verzeichnis
  5. Chronologisches Verzeichnis
  6. I. Zeitgenössische muslimische Quellen
  7. 1. Chroniken
  8. 2. Biographien
  9. 3. Futuwwa-Schrifttum
  10. 4. Religiöse Schriften
  11. 5. Dichtung
  12. 6. Geographisches Material
  13. II. Später kompilierte muslimische Quellen
  14. 1. Chroniken
  15. 2. Biographien
  16. III. Nicht-muslimische Quellen
  17. IV. Tabelle zur Übersicht des Quellenmaterials
  18. C. Kapitel I – X
  19. I. an-Nāsirs äußere Politik
  20. 1. Thronerhebung zum Chalifen
  21. 2. Beziehungen zu den Selǧūqen in Iran
  22. 3. Beziehungen zu den Hwārizmšāhen, den Ġōriden und Mongolen
  23. 4. Beziehungen zu den Ayyūbiden
  24. 5. Beziehungen zu den Šarfen in Mekka
  25. II. Die Reorganisation der Futuwwa durch an-Nasāir
  26. Vorbemerkung
  27. 1. an-Nāṣirs Eintritt in die Futuwwa
  28. 2. Die Futuwwa als Instrument politisch-sozialer Absichten
  29. 3. Unruhen der Futuwwagruppen untereinander in Bagdad
  30. 4. Umformung der bisherigen Struktur der Futuwwa durch an-Nasāir
  31. 5. Hinweis auf die staatstheoretische Funktion der Futuwwa
  32. Anhang: chronologische Abfolge der Futuwwabeitritte
  33. III. Die Amtsauffassung des Chalifen
  34. 1. Chalifat und Sultanat zur Zeit an-Nāṣirs
  35. 2. Stärkung des Chalifats durch Futuwwa und Ṣūfismus
  36. 3. Bemerkung zur Bezeichnung an-Nāṣirs als Mahdī
  37. IV. Charakteristik an-Nāṣirs durch die islamischen Historiographen und ihre Vorstellung vom idealen Herrscher
  38. 1. Macht und Autorität des Chalifen
  39. 2.an-Nāṣirs Erscheinen in der Öffentlichkeit (Ibn öubairs Begegnung mit dem Chalifen)
  40. 3. Übernatürliche Kräfte an-Nāṣirs
  41. V. ,,Schiitische Tendenzen“ an-Nāṣirs
  42. 1. Einleitung
  43. 2. Schiiten in hoher Amtstellung am Chalifenhof
  44. 3. Schiiten in Bagdad zur Zeit an-Nāṣirs
  45. 4. an-Nāṣirs Beziehungen zu schiitischen Gelehrten und Dichtern
  46. 5. an-Nāṣirs Beziehungen zu dem Assassinen Hasan III
  47. 6. Architektonische Manifestationen der ,,schiitischen Tendenzen“ an-Nāṣirs
  48. 7. „Schiitische Tendenzen“ an-Nāṣirs im Urteil der Chronisten
  49. 8. Fazit
  50. VI. Sunniten in Bagdad (Ihre geistige Situation und Auseinandersetzung mit der Politik an-Nas?irs)
  51. 1. Einleitung
  52. 2. Die politische Stellung der sunnitisch-orthodoxen Rechtsschulen zur Zeit an-Nāṣirs
  53. 3. Die Mamluken an-Nas?irs
  54. 4. Hanbaliten aus der engeren Umgebung des Chalifen
  55. 5. Fazit
  56. VII. an-Nāṣirs Interesse an den islamischen Wissenschaften
  57. 1. Schirmherr der Bibliotheken
  58. 2. Teilnahme an Gelehrtenversammlungen
  59. VIII. Überlieferung von Haditen aufgrund der Autorität an-Nāṣirs
  60. Einleitung
  61. 1. an-Nāṣirs iǧāza
  62. 2. Verbreitung und Bekanntmachung des „Rūḥ al-‘Ārifīn“
  63. 3. Beurteilung des ,,Rūḥ“ bei zeitgenössischen und späteren Traditionariern
  64. 4. Aussagewert der Hadite des ,,Rūh?“
  65. 5. Inhaltliche Gliederung der „Futūh? al-Waqt“
  66. IX. Der Einfluß Abū Hafs? ‘Umar as-Suhrawardis
  67. Vorbemerkung
  68. 1. as-Suhrawardīs Ausbildung und seine Beziehungen zu zeitgenössischen Gelehrten
  69. 2. as-Suhrawardīya
  70. 3. as-Suhrawardīs Position als Ratgeber des Chalifen
  71. X. Maßnahmen gegen die Beschäftigung mit griechischer Philosophie
  72. 1. Vernichtung philosophischer Literatur
  73. 2. Verbrennung der Bibliothek des Rukn ad-Dīn b. ‘Abd al-Wahhāb b. ‘Abd al-Qādir al-Ǧīlī
  74. 3. Denunziationen bekannter Persönlichkeiten in Bagdad
  75. D. Zusammenfassung
  76. E. Anhang
  77. I. Ergänzungen zu Kapitel VI
  78. 1. Mamluken und Leibdiener an-Nas?irs
  79. 1. Hanbaliten in Bagdad
  80. 3. Šāsfi‘iten in Bagdad
  81. 4. Hanafiten in Bagdad
  82. II. Zusammenfassende Übersichten zu den Kapiteln V und VI
  83. 1. Die Wesire an-Nasāirs und ihre Stellvertreter
  84. 2. Kämmerer
  85. 3. Leibdiener des Chalifen
  86. 4. Diwanbeamte
  87. 5. Majordomus
  88. 6. Oberbefehlshaber des Heeres
  89. 7. Polizeipräfekten in Bagdad
  90. 8. Inhaber der hisba
  91. 9. Vergabe von Lehen
  92. 10. Die wichtigsten Gesandtschaften
  93. III. Christen am Hofe an-Nasāirs
  94. Vorbemerkung
  95. 1. Christliche Beamte in der Staatskanzlei
  96. 2. Christliche Ärzte am Hofe an-Nasāirs
  97. F. Abkürzungsverzeichnis
  98. G. Literaturverzeichnis
  99. H. Register
  100. I. Karten