Creatio ex nihilo
eBook - PDF

Creatio ex nihilo

Luthers Lehre von der Schöpfung aus dem Nichts in der Großen Genesisvorlesung (1535-1545)

  1. 334 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Creatio ex nihilo

Luthers Lehre von der Schöpfung aus dem Nichts in der Großen Genesisvorlesung (1535-1545)

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Creatio ex nihilo von Johannes Schwanke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Christliche Theologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783110897562

Inhaltsverzeichnis

  1. Erste Zugänge
  2. I. Einführung
  3. § 1. These und Anlage der Arbeit
  4. 1. These der Arbeit
  5. 2. Anlage der Arbeit
  6. 3. Gegenwartsrelevanz des Themas
  7. § 2. Methodik der Arbeit
  8. 1. Grundsätzliche methodische Einsichten
  9. 2. Das Profil des Textes
  10. 3. Zur exegetischen Arbeit an der Genesis
  11. § 3. Bisherige Forschungen zu Text und Thema
  12. II. Annäherungen
  13. § 1. Textliche Annäherung – Die Große Genesisvorlesung
  14. 1. Die Bedeutung der Genesisvorlesung für das Thema
  15. 2. Luthers Gewichtung des Genesistextes
  16. 3. Historische Einordnung des Textes
  17. 4. Rekonstruktion des Vorlesungsverlaufs
  18. 5. Text- und überlieferungsrelevante Bemerkungen
  19. 6. Zusammenfassung
  20. § 2. Thematische Annäherung - Creatio ex nihilo
  21. 1. Philosophie- und theologiegeschichtliche Beobachtungen
  22. 2. Biblischer Befund
  23. 3. Luthers Begriffsbestimmungen im Gespräch mit philosophischen Konzeptionen
  24. Hauptteil
  25. I. Grundbestimmungen
  26. § 1. Einführung
  27. § 2. »Deus solet ex nihilo facere omnia« (WA 44, 43,11 f.) – Der Grundtext für die Bedeutung der Formel »creatio ex nihilo« in der Großen Genesisvorlesung
  28. 1. »ex malis optima«
  29. 2. »ex desperatis et perditis salutem«
  30. 3. »ex tenebris lucem«
  31. 4. »ex morte vitam«
  32. 5. »ex peccato iustitiam«
  33. 6. »ex [...] inferno regnum coelorum«
  34. 7. »ex servitute Diaboli [...] libertatem filiorum Dei«
  35. § 3. Die Orientierungsleistung der Formel »creatio ex nihilo«
  36. 1. »Estque perpetua et unica regula divinorum operum: Omnia ex nihilo facere« (WA 44, 455,8f.) – Das Prinzipielle der Formel
  37. 2. »vide Naturam rerum, in quibus quotidie vivimus, [...]. Revera igitur ex nihilo fit aliquid« (WA 40/III, 534,22.25) – Das Präsentische der Formel
  38. 3. »generalem sententiam: Quod mundus ex nihilo coeperit esse« (WA 42, 4,23) – Das Gewicht der Formel
  39. 4. »articulus de creatione rerum ex nihilo difficilior est creditu quam articulus de incarnatione« (WA 39/II, 340,2if.) - Die Unbegreiflichkeit der Formel
  40. 5. Zusammenfassung
  41. II. Creatio als creatio ex nihilo
  42. § 1. Das ex nihilo geschaffene Geschöpf
  43. 1. »ante annos sexaginta nihil fui« (WA 42, 57,34f.) – Der ex nihilo geschaffene Mensch
  44. 2. »ex nihilo facit coelum et terram« (WA 42, 13,33) – Die ex nihilo geschaffene Welt
  45. § 2. Der ex nihilo schaffende Schöpfer
  46. 1. Einführung
  47. 2. »Ego, qui DEUS sum, [...] creatorem omnium rerum« (WA 43, 238,33.35f.) – Creatio ex nihilo und Gottes Gottheit
  48. 3. »creator noster omnipotens, qui ex nihilo omnia facit« (WA 44, 606,39) – Creatio ex nihilo und Gottes Allmacht
  49. 4. »geruntur tamen haec omnia suavissimo et summo amore« (WA 44, 484,32) – Creatio ex nihilo und Gottes bedingungslose Liebe
  50. 5. »Natura enim Dei est, non dare secundum infirmas petitiones« (WA 44, 428,39) – Creatio ex nihilo und Gottes bedingungsloses Geben
  51. 6. »›Vocat ea, quae non sunt, ut sint.‹ Instrumentum autem [...] est eius omnipotens Verbum« (WA 42, 15,12f.) – Creatio ex nihilo und Gottes allmächtiges Schöpferwort als bedingungslos ins Sein rufende Kraft
  52. III. Conservatio als creatio ex nihilo
  53. § 1. Einführung
  54. § 2. »Nos Christiani scimus, quod apud Deum idem est creare et conservare« (WA 43, 233,24f.) – Die Identität von Schöpfung und Erhaltung
  55. § 3. »Verbum, per quod condita sunt omnia, et adhuc hodie conservantur« (WA 42, 17,12f.) – Die erhaltende Gegenwart des göttlichen Schöpferwortes
  56. 1. »Solus quidem operatur ipse, sed per nos« (WA 44, 648, 30f.) – Creatio ex nihilo und geschöpfliche cooperatio
  57. § 4. Die drei Stände als Ort der creatio ex nihilo, conservatio ex nihilo und recreatio ex nihilo
  58. 1. Einführung
  59. 2. Kirche
  60. 3. Ökonomie
  61. 4. Politie
  62. IV. Recreatio als creatio ex nihilo
  63. § 1. Einführung
  64. § 2. »nihil differat creatio et recreatio, cum utraque ex nihilo operetur« (WA 5, 544,9f.) – Die Identität von Schöpfung und Neuschöpfung
  65. § 3. »Hic mos Dei est perpetuus et admirandus, ut ex nihilo faciat omnia, et rursus omnia redigat in nihilum« (WA 44, 377,15–17) – Das nihil als ›Voraussetzung‹ der recreatio ex nihilo; creatio ex nihilo sub contraria specie
  66. § 4. Die geistliche Neuschöpfung
  67. 1. Einführung
  68. 2. Der geistliche Tod als nihil
  69. 3. Die geistliche Neuschöpfung als creatio ex nihilo
  70. § 5. Die leibliche Neuschöpfung
  71. 1. Einführung
  72. 2. Der leibliche Tod als nihil
  73. 3. »ex nihilo condidit omnia [...]. Eadem potentia in extremo die excitabit mortuos« (WA 44, 75,28.31) – Die Auferweckung der Toten als creatio ex nihilo
  74. Schluss
  75. Zusammenfassung
  76. Anhang
  77. Literaturverzeichnis
  78. Register
  79. Bibelstellen
  80. Namen
  81. Sachen