Medienwissenschaft. 2. Teilband
  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Aufgabe des Handbuchs ist es, das anerkannte Wissen über die Medien zusammenzustellen. Der Weg führt von den technischen und organisatorischen Voraussetzungen zu den geschichtlichen Grundlagen und Entwicklungen, wobei Längs- und Querschnitte die Historie vertiefen. Bei der Darstellung der Mediengegenwart werden Technik, Organisation, Programme, kommunikative und ästhetische Funktionen sowie Entwicklungstendenzen konzentriert behandelt. Die Mediengesellschaft wird unter marktstrategischen, politischen, rechtlichen, ethischen, pädagogischen, didaktischen und kulturellen Aspekten analysiert. Überblicke über Forschungsschwerpunkte, Forschungseinrichtungen sowie Nachbar- und Hilfswissenschaften geben Möglichkeiten der raschen Orientierung.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Medienwissenschaft. 2. Teilband von Joachim-Felix Leonhardt, Hans-Werner Ludwig, Dietrich Schwarze, Erich Straßner, Joachim-Felix Leonhardt, Hans-Werner Ludwig, Dietrich Schwarze, Erich Straßner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Lingue e linguistica & Linguistica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2008
ISBN
9783110194197

Inhaltsverzeichnis

  1. XX. Technische Grundlagen der Medien II: Film
  2. 92. Vom Stummfilm zum Tonfilm
  3. 93. Die Filmformate
  4. 94. Der Trickfilm
  5. XXI. Geschichte des Films und seiner Erforschung I: Technik
  6. 95. „Projektionskunst“. Paradigma der visuellen Massenmedien des 19. Jahrhunderts
  7. XXII. Geschichte des Films und seiner Erforschung II: Produktion und Distribution
  8. 96. Die Filmproduktion in ihrer geschichtlichen Entwicklung
  9. 97. Der Filmverleih in seiner geschichtlichen Entwicklung
  10. 98. Das Kino in seiner geschichtlichen Entwicklung
  11. XXIII. Geschichte des Films und seiner Erforschung III: Kommunikative und ästhetische Analysen
  12. 99. Kommunikative und ästhetische Leistungen der Sprache in der Geschichte des Films
  13. 100. Kommunikative und ästhetische Funktionen des deutschen Stummfilms
  14. 101. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Spielfilms
  15. 102. Kommunikative und ästhetische Funktionen des deutschen Dokumentarfilms
  16. 103. Die kommunikativen und ästhetischen Funktionen der Filmmusik
  17. XXIV. Geschichte des Films und seiner Erforschung IV: Forschungsgeschichte
  18. 104. The Research History of Film as an Industry
  19. 105. Forschungsgeschichte des Kinos
  20. XXV. Geschichte des Films und seiner Erforschung V: Filmgeschichtliche Fallstudien
  21. 105a. Die Anfänge des Films
  22. 106. David Wark Griffith
  23. 107. Die Ufa in der Weimarer Republik (1918–1933)
  24. 108. Der russische Film. Lev Kuleschov, Vsevolod Pudovkin, Sergei Eisenstein
  25. 109. Tobis-Klangfilm und die Anfänge des Tonfilms (zwanziger Jahre)
  26. 110. Der lassische Hollywoodfilm der dreißiger und vierziger Jahre
  27. 111. Der italienische Neorealismus (Rossellini, De Sica, De Santis, Visconti, Fellini, Antonioni)
  28. 112. Das ‘cinema des auteurs’ und die Nouvelle Vague
  29. 113. Der DDR-Film
  30. XXVI. Technische Grundlagen der Medien III: Hörfunk
  31. 114. Die akustischen Grundlagen der Tontechnik
  32. 115. Grundlagen der Hörfunk-Studiotechnik
  33. 116. Die Grundlagen der Hörfunk-Übertragungstechnik
  34. XXVII. Technische Grundlagen der Medien IV: Die Übertragung
  35. 117. Die drahtlose Informationsübertragung
  36. 118. Die leitergebundene Informationsübertragung
  37. 119. Distributions- und Kontributionssysteme für Hörfunk und Fernsehen
  38. 120. Zusatzdienste in Rundfunk und Fernsehen
  39. 121. Empfangstechniken für Hörfunk und Fernsehen
  40. XXVIII. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung I: Technik
  41. 122. Von der Edisonwalze zur CD
  42. 123. Produktionsmethoden im Wandel der technischen Entwicklung
  43. 124. Vom Kristalldetektor zum Superhet
  44. 125. Kunstkopf-Stereophonie
  45. XXIX. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung II: Übertragungstechnik
  46. 126. Die internationale Sendertechnik vor 1945
  47. 127. Das Sendernetz der Deutschen Welle, Realisierung einer weltweiten Hörfunkversorgung
  48. 128. Groß-Veranstaltungen der Rundfunk-Übertragung: Olympische Spiele in Berlin 1936
  49. XXX. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung III: Organisation, Programm und Forschungsgeschichte
  50. 129. Die Organisationsstruktur des Hörfunks in ihrer Entwicklung
  51. 130. Die Programmstruktur des Hörfunks in ihrer Entwicklung
  52. 131. Zur Geschichte der Hörfunkforschung
  53. XXXI. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung IV: Kommunikative und ästhetische Analysen
  54. 132. Kommunikative und ästhetische Funktion des Hörfunk-Features in seiner Entwicklung bis 1945
  55. 133. Kommunikative und ästhetische Funktionen des hörfunkdramatischen Bereichs in ihrer Entwicklung bis 1945
  56. 134. Kommunikative Funktion der Hörfunkpropagandasendungen im Zweiten Weltkrieg
  57. XXXII. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung V: Geschichtliche Längs- und Querschnitte in Auswahl
  58. 135. Geschichte der politischen Berichterstattung im Hörfunk
  59. 136. Geschichte des Hörspiels
  60. 137. Die Arbeiter-Radio-Bewegung in Deutschland
  61. 138. Die Geschichte des Musikprogramms
  62. XXXIII. Technische Grundlagen der Medien V: Elektronische Informationsverarbeitung
  63. 139. Digitalisierung als Grundlage der elektronischen Informationstechnik
  64. XXXIV. Geschichte des Fernsehens
  65. 140. Geschichte des Fernsehens
  66. 141. Die Entwicklung des Organisationsrechts der elektronischen Medien in Deutschland
  67. XXXV. Mediengegenwart I: Buch und Broschüre I: Technik, Verlags-, Vertriebs- und Bibliothekswesen
  68. 142. Die Technik der modernen Buch- und Broschürenherstellung
  69. 143. Bibliotheken – gegenwärtige Situation und Tendenzen der Entwicklung
  70. XXXVI. Mediengegenwart II: Buch und Broschüre II: Kommunikative und ästhetische Analysen
  71. 144. Bettina Kümmerling-Meibauer, Kommunikative und ästhetische Funktionen des modernen Kinder- und Jugendbuchs
  72. 145. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Sachbuchs der Gegenwart
  73. 146. Ästhetische und kommunikative Funktionen des modernen Lexikons
  74. 147. Kommunikative und ästhetische Funktion des Romanhefts
  75. 148. Kommunikative und ästhetische Funktion der Comicschriften
  76. 149. Kommunikative und ästhetische Leistungen der Sprache im modernen Buch
  77. 150. Verbraucherverhalten und Leserreaktion (am Beispiel der Lesersituation im postsowjetischen Rußland)
  78. XXXVII. Mediengegenwart III: Buch und Broschüre III: Zukünftige Entwicklungen
  79. 151. Zukunftsperspektiven des Buches
  80. XXXVIII. Mediengegenwart IV: Zeitung und Zeitschrift I: Technik, Verlags- und Vertriebswesen
  81. 152. Technik der modernen Zeitungs- und Zeitschriftenproduktion
  82. 153. Moderne Zeitungsdruckereien
  83. 154. Der Zeitungs- und Zeitschriftenverlag
  84. XXXIX. Mediengegenwart V: Zeitung und Zeitschrift II: Kommunikative und ästhetische Analysen
  85. 155. Agenturen und Pressestellen als Informationsquellen der Zeitung
  86. 156. Kommunikative Funktion von Pressestellen
  87. 157. Kommunikative Funktionen der Agenturarbeit
  88. 158. The language of newspapers: communicative and aesthetic aspects
  89. 159. Kommunikative Funktionen des Zeitungskommentars
  90. 160. Berichterstattung in der Zeitung: Kommunikative und ästhetische Fragen
  91. 161. Kommunikative Funktionen des Zeitungsinterviews
  92. 162. Kommunikative Funktionen der Zeitungsrezension
  93. 163. Kommunikative und ästhetische Funktionen der Werbebeiträge in Zeitungen und Zeitschriften (Anzeigen)
  94. 164. Zeitschriftenspezifische Präsentationsformen und Texttypen
  95. 165. Kommunikative und ästhetische Dispositionen im Konsum- und Rezeptionsverhalten von Zeitungs- und Zeitschriftenlesenden
  96. XL. Mediengegenwart VI: Zeitung und Zeitschrift III: Zukünftige Entwicklungen
  97. 166. Auswirkungen der Digitaltechnik auf die technische Weiterentwicklung von Zeitungen und Zeitschriften
  98. 167. Zukunftsperspektiven von Zeitungen und Zeitschriften
  99. XLI. Mediengegenwart VII: Plakat I: Kommunikative und ästhetische Analysen
  100. 168. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Werbeplakats
  101. 169. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Wahlplakats
  102. 170. Kommunikative und ästhetische Leistungen von Bild und Sprache im Plakat