Intentionalität aus semiotischer Sicht
eBook - PDF

Intentionalität aus semiotischer Sicht

Peirceanische Perspektiven

  1. 447 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Intentionalität aus semiotischer Sicht

Peirceanische Perspektiven

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Fähigkeiten, nachzudenken und sich denkend auf Wirkliches zu beziehen, werden in der Philosophie des Geistes unter dem Begriff "Intentionalität" zusammengefasst. Nach einer Einführung in die Fragen und Schwierigkeiten der wichtigsten Intentionalitäts-Theorien stellt Stefan Kappner die Zeichentheorie von Charles Sanders Peirce vor. Anhand der erarbeiteten semiotischen Begriffe können intentionale Fähigkeiten systematisch erschlossen werden: indem sie in neuartiger Weise als Fähigkeiten zur Zeichen-Interpretation aufgefasst werden. In konstruktiver Auseinandersetzung mit heutigen Naturalisierungs-Versuchen, insbesondere der Teleosemantik, entsteht eine Theorie der Intentionalität, die ihre biologische Verankerung verdeutlicht, ohne sie darauf zu reduzieren.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Intentionalität aus semiotischer Sicht von Stefan Kappner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Philosophy History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110910865

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. I Das Problem der Intentionalität
  4. 1 Brentanos Metaphern und einige Versuche sie aufzulösen
  5. 1.1 Ursprung und Verdienst der Lehre Brentanos
  6. 1.2 Metaphern und Motive
  7. 1.3 Die ideentheoretische Auffassung
  8. 1.4 Die phänomenologische Auffassung
  9. 1.5 Die Naturalisierung der Intentionalität
  10. 1.6 Realismus und Instrumentalismus
  11. 2 Intentionalität und Peirces Philosophie
  12. 2.1 Peirces methodologischer Monismus und sein Antifundamentalismus
  13. 2.2 Das Geist-Materie-Problem und Peirces „Objektiver Idealismus“
  14. 2.3 Empfindung und Rationalität
  15. 2.4 Wissenschaft, zielgerichtete Aktivitäten, Zeichen und Intentionalität
  16. 2.5 Zum Verlauf der Untersuchung
  17. II Grundlagen von Peirces Pragmatismus und seiner Semiotik
  18. 3 Peirces Pragmatismus
  19. 3.1 Fähigkeiten und Ideen
  20. 3.2 Gewohnheiten und Überzeugungen
  21. 3.3 Die pragmatische Maxime
  22. 4 Peirces semiotisches Modell I: Definition
  23. 4.1 Zur Methodologie der Zeichendefinition
  24. 4.2 Drei Elemente
  25. 4.3 Das Objekt
  26. 4.4 Der Interpretant
  27. 4.5 Die formale Zeichendefinition
  28. 4.6 Die funktionale Zeichendefinition
  29. 4.7 Interpretationsbeispiele
  30. 5 Peirces semiotisches Modell II: Differenzierungen
  31. 5.1 Überblick
  32. 5.2 Type, token und anderes
  33. 5.3 Ikon, Index, Symbol
  34. 5.4 Propositionen
  35. 5.5 Argumente
  36. III Peirces Philosophie und das Problem der Intentionalität
  37. 6 Funktionalität als Quasi-Intentionalität
  38. 6.1 Shorts peirceanische Theorie der Intentionalität
  39. 6.2 Exkurs: Peirce und die Biologie
  40. 7 Teleosemantik und die „Intentionalität“ von Zeichen
  41. 7.1 Proper functions: Geschichte, Funktion, Zweck und Quasi-Intentionalität
  42. 7.2 Das Problem der inhaltlichen Unbestimmtheit
  43. 7.3 Millikans intentional icons
  44. 7.4 Teleosemantik und Pragmatismus
  45. 7.5 Semiotische Differenzierungen
  46. 7.6 Eigenfunktionen und das „Wachstum“ von Symbolen
  47. 8 Gedanken-Zeichen
  48. 8.1 Von Überzeugungen zu inneren Zeichen
  49. 8.2 Geist und Gehirn
  50. 8.3 Schlüsse und Gehirnprozesse
  51. 8.4 Inhalte
  52. 9 Die Intentionalität des Selbst
  53. 9.1 Selbst-Kontrolle
  54. 9.2 Intentionalität als anthropologische Grundeigenschaft
  55. 10 Bezugnahme
  56. 10.1 Bezugnahme als Sprechakt
  57. 10.2 Innere Bezugnahme
  58. 11 Resümee
  59. 11.1 Drei Intentionalitäts-Begriffe
  60. 11.2 Zu den Aporien zeitgenössischer Intentionalitäts-Theorien
  61. 11.3 Gesamtcharakterisierung
  62. Anhang: Peirces Klassifikation der Wissenschaften
  63. Literaturverzeichnis
  64. Personenregister
  65. Sachregister