Autonomie und Autokratie
eBook - PDF

Autonomie und Autokratie

Über Kants Metaphysik der Sitten

  1. 254 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Autonomie und Autokratie

Über Kants Metaphysik der Sitten

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht.

Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Autonomie und Autokratie von Peter König im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Philosophy History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110876086

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. I. Kapitel: Vernunft und Vernunfterkenntnis
  3. 1. „Vernunfterkenntnis aus Begriffen"
  4. 2. Die Gewinnung der Idee
  5. A. Der Vernunftbegriff
  6. B. Die metaphysische Vollkommenheit
  7. C. Maximum der Realität
  8. a) Die quantitative Bestimmung der Qualität
  9. b) Die Bestimmung eines Maximums der Realität und ihre Voraussetzungen
  10. c) Bedingungen der Realopposition
  11. 3. Die Anwendung der Idee
  12. II. Kapitel: Die Idee des autonomen Willens
  13. 1. Abriß der Fragestellung
  14. 2. Der Begriff des Willens
  15. A. Verschiedene Bestimmungen des Willensbegriffs
  16. B. Der Begriff der praktischen Regel
  17. a) Der Begriff der Regel
  18. b) Die Bestandstücke der praktischen Regel
  19. aa) Die Handlung
  20. bb) Die freie Willkür und die Gelegenheit
  21. cc) Der Bestimmungsgrund
  22. C. Die Arten praktischer Regeln
  23. a) Maximen
  24. b) Vorschrift und Gesetz
  25. 3. Die Idee des reinen Willens
  26. A. Folgerungen für den Willensbegriff
  27. B. Das Prinzip der Autonomie
  28. a) Die Idee eines Maximums an Wille
  29. b) Die Formeln des Sittengesetzes
  30. aa) Die logischen Kriterien der Wahrheit
  31. bb) Die einzelnen Formeln
  32. 1) Die Gesetzes-Formel
  33. 2) Die Zweck-Formel
  34. 3) Die Autonomie-Formel
  35. cc) Die Idee des autonomen Willens
  36. c) Selbstbestimmung und Autonomie
  37. III. Kapitel: Die Autokratie der praktischen Vernunft
  38. 1. Die Theorie der Abweichung
  39. A. Der reine, der heilige und der menschliche Wille
  40. B. Irrtum und Laster
  41. C. Der irrende und der schwache Wille
  42. 2. Subjektive und objektive Bestimmungsgründe
  43. A. Die zwei Arten praktischer Prinzipien
  44. B. Beweggrund und Triebfeder
  45. 3. Das Prinzip der Selbstliebe
  46. A. Bedeutung und Stellung des Prinzips
  47. a) Der Titel aller subjektiven Bestimmungsgründe
  48. b) Die Bedingung von praktischer Realopposition
  49. B. Das Ideal der Glückseligkeit
  50. a) Die Bedeutung des Ideals
  51. b) Die verschiedenen Ideale der Glückseligkeit
  52. c) Die Kritik am Ideal der Glückseligkeit
  53. C. Die Autokratie der empirisch-bedingten praktischen Vernunft
  54. 4. Die Achtung fürs Gesetz
  55. A. Stellung und Bedeutung der Achtung
  56. B. Die unendliche Stärke des Guten
  57. a) Das praktische Wohlgefallen und Mißfallen
  58. b) Die Schätzung des praktischen Werts
  59. aa) Der Begriff des Werts
  60. bb) Das Erhabene
  61. cc) Das ästhetisch-größte praktische Grundmaß
  62. c) Die Demut und der Eigendünkel
  63. C. Die Autokratie der reinen praktischen Vernunft
  64. Literatur
  65. Sachregister
  66. Personenregister