Der logische Aufbau von Leibniz' Metaphysik
eBook - PDF

Der logische Aufbau von Leibniz' Metaphysik

  1. 180 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Der logische Aufbau von Leibniz' Metaphysik

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht.

Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Der logische Aufbau von Leibniz' Metaphysik von Andreas Blank im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Philosophy History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783110882384

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Abkürzungen
  3. Einleitung
  4. 1. Système nouveau und système commun
  5. 2. Logik, Metaphysik und philosophische Hypothesen
  6. 3. Metaphysische Begriffe und die Analyse des Denkens
  7. 4. Die Analyse der Materie und die Theorie der angeborenen Ideen
  8. 5. Die Vernunftprinzipien und die Theorie der einfachen Substanzen
  9. Kapitel I: Logik und Metaphysik
  10. 1. Die These von der Identität von individueller Substanz und vollständigem Begriff
  11. 1.1. Strukturelle Parallelen zwischen vollständigen Begriffen und einfachen Substanzen
  12. 1.2. Die Unterscheidung von Essenz und Substanz
  13. 1.3. Terminologische Beobachtungen
  14. 1.4. Ideen und Substanzen
  15. 2. Die Ableitung der Substanztheorie aus der Logik
  16. 2.1. Probleme der Ableitung der Metaphysik aus logischen Prämissen
  17. 2.2. Probleme der Ableitung der Metaphysik aus logischen und nicht-logischen Prämissen
  18. 2.3. Die Substanztheorie als spekulative Ergänzung des logischen Substanzbegriffs
  19. 2.4. Synthesis und Analysis
  20. 2.5. Das Verschwinden der logischen Begründungsstrategie
  21. 3. Die Theorie der einfachen Substanzen als Hypothese
  22. 3.1. Das hypothetisch-deduktive Modell der euklidischen Geometrie
  23. 3.2. Alternativen zum hypothetisch-deduktiven Modell
  24. Kapitel II: Die Theorie der metaphysischen Begriffe
  25. 1. Das Problem der Aktualisierung angeborener Ideen
  26. 1.1. Reflexion und Selbstevidenz
  27. 1.2. Reflexion und innere Erfahrungen
  28. 2. Innere Erfahrung
  29. 2.1. Innere Erfahrung, Induktion, Abstraktion
  30. 2.2. Innere Erfahrung und die Struktur des Denkens
  31. 2.3. Innere Erfahrung und das Problem der Gewißheit
  32. 3. Elemente des metaphysischen Beweisgangs
  33. 3.1. Die Identität des Individuums und die Verknüpfung unter den Perzeptionen
  34. 3.2. Aktivität und Spontaneität
  35. 3.3. Teil und Einheit
  36. 3.4. Repräsentation und Perspektivität
  37. Kapitel III: Die Analyse der materiellen Welt
  38. 1. Die Immaterialität der Seele: Das „Mühlenargument“
  39. 2. Die Existenz immaterieller Substanzen in der Materie: Die Analyse der Ausdehnung
  40. 2.1. Sein, Einheit und Organisation
  41. 2.2. Die Existenz einfacher Substanzen und die Theorie der körperlichen Substanzen
  42. 2.3. Körperliche Substanzen und die Realität der Außenwelt
  43. 2.4. Das theologische Argument für die Existenz einer Vielzahl immaterieller Substanzen
  44. 2.5. Die Analyse der Ausdehnung und die Theorie der angeborenen Begriffe
  45. 3. Immaterielle Substanzen als Fundament der Materie: Der Begriff der vis viva und die Passivität der Materie
  46. 3.1. Die Passivität der Materie
  47. 3.2. Die Immaterialität der Seele und die Existenz immaterieller Substanzen in der Natur
  48. 3.3. Vis viva und die Aktivität einfacher Substanzen
  49. 3.4. Vis viva und die Theorie der angeborenen Begriffe
  50. 3.5. Der Begriff der vis viva und die panpsychistische Deutung der Substanztheorie
  51. 4. Autarkie
  52. 5. Mathematik, Physik und Metaphysik
  53. Kapitel IV: Die Vernunftprinzipien
  54. 1. Das Prinzip des zureichenden Grundes
  55. 1.1. Logische und methodologische Deutungen des Prinzips
  56. 1.2. Die ontologischen Aspekte des Prinzips und die Theorie der einfachen Substanzen
  57. 1.3. Die logischen Aspekte des Prinzips und die Ontologie der Begriffe
  58. 1.4. Die theologische Begründung der Theorie der vollständigen Begriffe
  59. 1.5. Ideen und die Repräsentation des Universums
  60. 2. Das Prinzip des Widerspruchs
  61. 2.1. Das Prinzip des Widerspruchs und die Ontologie der Begriffe
  62. 2.2. Das Prinzip des Widerspruchs und das Prinzip des ausgeschlossenen Dritten
  63. 2.3. Das Prinzip des Widerspruchs und das Prinzip der Identität
  64. 3. Das Prinzip der Identität des Ununterscheidbaren
  65. 3.1. Logische und theologische Begründungen des Prinzips
  66. 3.2. Drei Modelle der Repräsentation des Universums
  67. 3.3. Die Geltung des Prinzips für Gegenstände in der materiellen Welt
  68. Zusammenfassung
  69. 1. Logik und der hypothetische Charakter von Leibniz’ Metaphysik
  70. 2. Die Analyse des Denkens und die Theorie der angeborenen Begriffe
  71. 3. Die Analyse der materiellen Welt und die Theorie der einfachen Substanzen
  72. 4. Die Vernunftprinzipien und die metaphysischen Grundlagen der Logik
  73. Bibliographie
  74. 1. Ausgaben
  75. 1.1. Schriften von Leibniz
  76. 1.2. Andere Quellentexte
  77. 2. Hilfsmittel
  78. 2.1. Lexikon
  79. 2.2. Bibliographien
  80. 3. Literatur
  81. Personenregister
  82. Sachregister