Einführung in die thermische Verfahrenstechnik
eBook - PDF

Einführung in die thermische Verfahrenstechnik

  1. 555 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Einführung in die thermische Verfahrenstechnik

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Einführung in die thermische Verfahrenstechnik von Peter Grassmann, Fritz Widmer, Hansjörg Sinn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Maschinenbau Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN
9783110814972

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Häufig benutzte Formelzeichen
  3. 1 Allgemeine Grundlagen
  4. 1.1 Mechanische und thermische Verfahrenstechnik
  5. 1.2 Erhaltungssätze und Bilanzgleichungen
  6. 1.3 Exergiebilanzen
  7. 1.4 Konzentrationsmaße
  8. 1.5 Absatzweiser und kontinuierlicher Betrieb
  9. 1.6 Sicherheitsbetrachtungen
  10. 1.7 Einige Hinweise für die Literatursuche
  11. 2 Wärmetauscher
  12. 2.1 Einleitung
  13. 2.2 Bilanzgleichungen für Gleich-, Gegen- und Kreuzstrom
  14. 2.3 Wärmeübergang und Wärmedurchgang
  15. 2.4 Einführung dimensionsloser Kennzahlen
  16. 2.5 Gebrauchsformeln und Diagramme für den Wärmeübergang und den Druckverlust
  17. 2.6 Wirtschaftlichkeit
  18. 2.7 Konstruktives und Sonderbauarten
  19. 2.7.1 Rohrbündelwärmeaustauscher
  20. 2.7.2 Sonderbauarten (ohne Rohrbündel)
  21. 2.7.3 Einige allgemeine Richtlinien zur Konstruktion von Wärmeaustauschern
  22. 2.8 Beheizte Gefäße
  23. 2.8.1 Wasserdampf als Heizmittel
  24. 2.8.2 Induktionsheizung
  25. 2.8.3 Dielektische Heizung
  26. 2.9 Wärmeübertragungsmittel
  27. 2.10 Wärmeübertragung in der Wirbelschicht
  28. 2.10.1 Einleitung
  29. 2.10.2 Wärmeübertragung zwischen Fluid und Partikeln in der Wirbelschicht
  30. 2.10.3 Wärmeübertragung zwischen Gas/Feststoff-Wirbelschichten und Einbauten
  31. 2.10.4 Wirbelschicht-Wärmeübertrager
  32. 3 Verdampfer und Kondensatoren
  33. 3.1 Der Wärmeübergang beim Verdampfen
  34. 3.2 Bauarten von Verdampfern
  35. 3.3 Der Wärmeübergang beim Kondensieren
  36. 3.4 Bauarten von Kondensatoren
  37. 4 Grundlagen der Trennprozesse
  38. 4.1 Definitionen
  39. 4.2 Gasgemische
  40. 4.3 Die reversible Trennarbeit idealer Gasgemische
  41. 4.4 Aggregatszustandsänderungen von reinen Stoffen
  42. 4.5 Lösungen
  43. 4.5.1 Das Raoultsche Gesetz
  44. 4.5.2 Anwendung auf ideal verdünnte Salzlösungen
  45. 4.5.3 Mischungswärme
  46. 4.6 Enthalpie-Konzentrations-Diagramme
  47. 4.6.1 Das Hebelgesetz und die Mischungsgerade
  48. 4.6.2 Der Verlauf der Isothermen in der flüssigen und in der gasförmigen Phase
  49. 4.6.3 Der Verlauf der Isothermen im Zweiphasengebiet, Gleichgewichtsverhalten
  50. 4.7 Stoffdaten
  51. 4.7.1 Viskosität
  52. 4.7.2 Wärmeleitfähigkeit
  53. 4.7.3 Diffusionskoeffizient
  54. 4.7.4 Oberflächenspannung
  55. 4.7.5 Weitere Angaben
  56. 5 Zerlegung von Gemischen durch Verdampfer
  57. 5.1 Eindampfen und Verdampfen wäßriger Lösungen
  58. 5.1.1 Darstellung im h, w-Diagramm und Berechnung der Wärmemengen
  59. 5.1.2 Verbesserung der Wärmenutzung
  60. 5.2 Destillation
  61. 5.2.1 Zur Theorie der Lösungen
  62. 5.2.2 Die offene Destillation
  63. 6 Rektifikation
  64. 6.1 Einführung
  65. 6.2 Die Bilanzgerade im McCabe-Thiele-Diagramm
  66. 6.2.1 Die Verstärkungsgerade
  67. 6.2.2 Die Abtriebsgerade
  68. 6.3 Die Bodenkolonne
  69. 6.3.1 Aufbau einer Bodenkolonne
  70. 6.3.2 Die Zahl der theoretischen Böden
  71. 6.3.3 Das Verstärkungsverhältnis
  72. 6.3.4 Das Mindestrücklaufverhältnis
  73. 6.3.5 Berechnung einer vollständigen, stetig arbeitenden Bodenkolonne
  74. 6.3.6 Berechnung im h,w-Diagramm
  75. 6.3.7 Der Druckabfall in der Bodenkolonne
  76. 6.3.8 Kolonnenquerschnitt und Bodenabstand
  77. 6.4 Die Packungskolonne
  78. 6.4.1 Einführung
  79. 6.4.2 HETP, NTU, HTU und Kolonnenhöhe
  80. 6.4.3 Druckabfall und Belastbarkeit von Packungskolonnen
  81. 6.5 Spezielle Rektifikationsprozesse
  82. 6.5.1 Mehrstoffrektifikation
  83. 6.5.2 Rektifikation mit Hilfsstoffen
  84. 6.5.3 Rektifikation von Azeotropen
  85. 6.5.4 Reaktivdestillation
  86. 6.5.5 Molekulardestillation
  87. 7 Absorption und Gaswäsche
  88. 7.1 Einleitung und Definition
  89. 7.2 Grundlegende Beziehungen, Bilanzgerade
  90. 7.3 Allgemeine Anforderungen an ein Waschmittel
  91. 7.4 Phasengleichgewichte
  92. 7.4.1 Phasengleichgewichte von physikalisch lösenden Waschmitteln
  93. 7.4.2 Phasengleichgewichte von chemisch wirkenden Lösungsmitteln
  94. 7.4.3 Literaturangaben über Gleichgewichtsdaten
  95. 7.5 Stoffaustauschvorgänge
  96. 7.5.1 Zweifilmtheorie
  97. 7.5.2 Turbulenztheorien
  98. 7.6 Aufnahme der Absorptionswärme
  99. 7.7 Berechnung der theoretischen Bodenzahl
  100. 7.8 Bestimmung der Höhe von Packungskolonnen
  101. 7.8.1 Zahl und Höhe von Übergangseinheiten
  102. 7.9 Absorber
  103. 7.9.1 Rohrabsorber
  104. 7.9.2 Rieselabsorber
  105. 7.9.3 Gegenstromabsorptionskolonnen
  106. 7.9.4 Gleichstromabsorptionskolonnen
  107. 7.9.5 Absorber mit mechanischer Zerstäubung
  108. 7.10 Regeneration des Waschmittels
  109. 7.10.1 Regeneration durch Austreiben im inerten Gasstrom
  110. 7.10.2 Regeneration des Waschmittels durch Entspannen
  111. 7.10.3 Regeneration durch Auskochen
  112. 7.10.4 Beispiel eines Regenerationsprozesses
  113. 7.11 Bemerkungen zur Betriebsweise von Absorptionskolonnen
  114. 7.12 Absorptionsvorgang mit einem chemisch wirkenden Waschmittel
  115. 8 Extraktion/Hochdruckextraktion
  116. 8.1 Definitionen und Anwendungen
  117. 8.1.1 Anwendung der Flüssig/Flüssig-Extraktion
  118. 8.2 Gleichgewichte von Flüssig/Flüssig-Systemen
  119. 8.3 Durchführung der Extraktion
  120. 8.3.1 Absatzweise Extraktion
  121. 8.3.2 Kontinuierliche Gegenstromextraktion
  122. 8.4 Wahl des Extraktionsmittels
  123. 8.5 Berechnung der Gegenstromextraktion unter vereinfachenden Annahmen
  124. 8.6 Verfeinerte Berechnung der Gegenstromextraktion unter Berücksichtigung der gegenseitigen Löslichkeit von Abgeber und Aufnehmer
  125. 8.7 Bestimmung der Höhe von Füllkörperkolonnen
  126. 8.8 Wahl der dispersen und der kontinuierlichen Phase
  127. 8.9 Extraktionsapparate
  128. 8.9.1 Mischer-Abscheider (Mixer-Settler)
  129. 8.9.2 Sprühkolonnen
  130. 8.9.3 Füllkörperkolonnen
  131. 8.9.4 Bodenkolonnen
  132. 8.9.5 Rührkolonnen
  133. 8.9.6 Extraktoren (Zentrifugalextraktoren)
  134. 8.9.7 Auswahl der geeigneten Extraktionseinrichtung
  135. 8.10 Längsmischung in Flüssig/Flüssig-Extraktionskolonnen
  136. 8.10.1 Stufenmodell (Zellenmodell)
  137. 8.10.2 Backflow-Modell
  138. 8.10.3 Dispersionsmodell
  139. 8.11 Hochdruckextraktion
  140. 8.11.1 Einleitung
  141. 8.11.2 Eigenschaften verdichteter Gase
  142. 8.12 Beispiele von Extraktionsprozessen
  143. 8.12.1 Entfernen von Mercaptanen aus Kohlenwasserstoffen
  144. 8.12.2 Reinigung von Rohcaprolactam
  145. 9 Adsorption und Ionenaustausch
  146. 9.1 Allgemeines
  147. 9.2 Adsorption
  148. 9.2.1 Der Adsorptionsvorgang. Sorptionsisothermen
  149. 9.2.2 Die technischen Adsorbentien
  150. 9.2.3 Die Adsorption aus der Gasphase
  151. 9.2.4 Die Adsorption aus der flüssigen Phase
  152. 9.2.5 Chromatographie
  153. 9.3 Ionenaustausch
  154. 10 Trocknung fester Stoffe
  155. 10.1 Einleitung, Definitionen
  156. 10.2 Der feuchte Körper
  157. 10.2.1 Die Arten der Feuchtigkeitsbindung
  158. 10.2.2 Die Bewegung der Feuchtigkeit im Gut
  159. 10.3 Das feuchte Gas
  160. 10.3.1 Das h,X-Diagramm
  161. 10.3.2 Zur Anwendung des h,X-Diagramms
  162. 10.4 Die Wärmeübertragung an das feuchte Gut
  163. 10.4.1 Konvektionstrocknung
  164. 10.4.2 Kontakttrocknung
  165. 10.4.3 Strahlungstrocknung
  166. 10.4.4 Trocknung durch im Gut gespeicherte Wärme (adiabate Vakuumtrocknung)
  167. 10.4.5 Dielektrische Trocknung
  168. 10.5 Der Verlauf der Trocknung
  169. 10.5.1 Der erste Trocknungsabschnitt
  170. 10.5.2 Der Knickpunkt
  171. 10.5.3 Der zweite Trocknungsabschnitt
  172. 10.5.4 Der dritte Trocknungsabschnitt
  173. 10.5.5 Der Trocknungsverlauf unter technischen Bedingungen
  174. 10.6 Die technischen Trockner
  175. 10.6.1 Konvektionstrockner
  176. 10.6.2 Kontakttrockner
  177. 10.6.3 Trockner mit kombinierter Energienutzung
  178. 10.7 Gefriertrocknung
  179. 10.8 Kriterien zur Auswahl des optimalen Trocknungsverfahrens
  180. 11 Kristallisation
  181. 11.1 Allgemeines
  182. 11.2 Definitionen und Grundbegriffe
  183. 11.3 Löslichkeit
  184. 11.4 Lösungs- und Kristallisationswärme
  185. 11.5 Übersättigung und Keimbildung
  186. 11.6 Kristallisatoren
  187. 11.6.1 Verdampfungskristallisatoren
  188. 11.6.2 Kühlungskristallisatoren
  189. 11.6.3 Vakuumkristallisatoren
  190. 11.7 Schmelzkristallisation
  191. 11.7.1 Suspensionskristallisation
  192. 11.7.2 Schichtkristallisation
  193. 11.8 Weitere Kristallisationsverfahren
  194. 11.8.1 Adduktive Kristallisation
  195. 11.8.2 Zonenschmelzen
  196. 11.8.3 Züchtung spezieller Kristalle
  197. 12 Membrantrennverfahren
  198. 12.1 Einleitung
  199. 12.1.1 Begriffe
  200. 12.1.2 Membranmaterialien
  201. 12.2 Stofftransport durch Membranen
  202. 12.2.1 Porenflußmodell
  203. 12.2.2 Lösungsdiffusionsmodell
  204. 12.2.3 Verfahrenstechnische Grenzen
  205. 12.3 Membranprozesse
  206. 12.3.1 Einleitung
  207. 12.3.2 Mikrofiltration
  208. 12.3.3 Ultrafiltration
  209. 12.3.4 Nanofiltration
  210. 12.3.5 Umkehrosmose
  211. 12.3.6 Dialyse
  212. 12.3.7 Elektrodialyse
  213. 12.3.8 Pervaporation
  214. 12.3.9 Gaspermeation
  215. 12.3.10 Membrandestillation
  216. 12.3.11 Flüssigmembrantechnik
  217. 12.4 Modulkonstruktionen
  218. 12.5 Verfahrenstechnische Probleme
  219. 13 Verweilzeit und Verweilzeitspektrum
  220. 13.1 Verweilzeitspektrum und mittlere Verweilzeit
  221. 13.2 Die Übergangsfunktion
  222. 13.3 Frequenzgangdarstellung des Verweilzeitverhaltens
  223. 13.4 Verweilzeitverhalten und Längsmischung
  224. 13.5 Charakterisierung von Verweilzeitspektren
  225. 14 Das chemische Gleichgewicht
  226. 14.1 Einleitung
  227. 14.2 Erster und zweiter Hauptsatz, Reaktionsenthalpie und -energie
  228. 14.3 Das Massenwirkungsgesetz
  229. 14.4 Anwendungen des Massenwirkungsgesetzes
  230. 14.5 Anwendung des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik auf chemische Reaktionen
  231. 14.6 Arbeitsleistung chemischer Reaktionen, Triebkraft
  232. 14.7 Berechnung der Reversiblen Arbeit chemischer Reaktionen mit Hilfe der Entropie (Nernstscher Wärmesatz)
  233. 14.8 Die Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten
  234. 15 Reaktionskinetik
  235. 15.1 Einleitung
  236. 15.2 Geschwindigkeitsausdruck und Reaktionsordnung
  237. 15.3 Die Konzentrationsabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit
  238. 15.4 Die Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten
  239. 15.5 Reaktionsbeispiele
  240. 15.6 Zusammengesetzte Reaktionen
  241. 15.7 Polymerisationen
  242. 15.8 Explosionen
  243. 15.9 Heterogene Reaktionen
  244. 15.10 Die Katalyse
  245. Anhang zu Kapitel 15
  246. 16 Reaktoren
  247. 16.1 Einleitung
  248. 16.2 Einteilung der Reaktoren
  249. 16.3 Chargenweiser und kontinuierlicher Betrieb
  250. 16.4 Die drei Stufen der Reaktionskinetik
  251. 16.5 Dimensionierung von Reaktoren
  252. 16.5.1 Der homogene, instationäre Rührkessel
  253. 16.5.2 Der homogene, stationäre Rührkessel
  254. 16.5.3 Die Rührkesselkaskade
  255. 16.5.4 Das Reaktionsrohr
  256. 16.6 Wärmeumsatz und Stabilität von Reaktoren
  257. 16.7 Rückführungen
  258. 16.8 Der Einfluß des Druckabfalls und des Verweilzeitspektrums
  259. Lösungen zu den Aufgaben
  260. Literaturverzeichnis
  261. Register