Die Russische Orthodoxe Kirche
eBook - PDF

Die Russische Orthodoxe Kirche

  1. 468 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Russische Orthodoxe Kirche

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Russische Orthodoxe Kirche von Pitirim, Pitirim im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Christian Denominations. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783110849967

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort
  2. Vorwort
  3. I. Kapitel: Abriß der Geschichte der Russischen Orthodoxen Kirche
  4. 1. Das gesegnete Land
  5. a) Einführung
  6. b) Die Kirche und die Entstehung der russischen Staatlichkeit
  7. c) Auf dem Weg zur Autonomie der Russischen Orthodoxen Kirche
  8. d) Das Werk des hl. Andrej Bogoljubskij
  9. e) Westen und Osten
  10. f) Die Moskauer Hierarchen
  11. g) Die Schule des hl. Sergij
  12. 2. Die Autokephalie - das Jahr 1448
  13. 3. Die Zeit der Patriarchalverfassung (1589–1700)
  14. a) Beginn des Patriarchats in Rußland
  15. b) Patriarch Filaret (1619–1633)
  16. c) Patriarch Nikon (1652–1667)
  17. 4. Die Zeit der Synodalverwaltung (1721–1917)
  18. a) Die Kirche und die Reformen Peters I
  19. b) Die apostolische Mission der Kirche in Sibirien, im Fernen Osten und in Nordamerika
  20. c) Die Früchte orthodoxen Geistes
  21. 5. Die Russische Kirche unter neuen historischen Bedingungen
  22. a) Der kirchlichen Wiedergeburt entgegen (1901–1917)
  23. b) Das Landeskonzil (1917–1918)
  24. c) Patriarch Tichon
  25. d) Die kirchliche Diaspora
  26. e) Der Kampf um die kirchliche Einheit
  27. f) Der Kampf um die kirchliche Einheit in der Ukraine
  28. g) Die Wahrer der heiligen Sukzession
  29. h) Die Festigung der Konziliarität der Kirche
  30. i) Die Erklärung vom Jahre 1927
  31. j) Patriarch Sergij
  32. k) Patriarch Aleksij
  33. l) Patriarch Pimen
  34. m) Die Russische Orthodoxe Kirche - Heutige Struktur, Leben und Dienst
  35. II. Kapitel: Chroniken, andere Quellen und Bücher der russischen Kirche
  36. 1. Die Chroniken
  37. 2. Die Quellen der synodalen Periode
  38. 3. Die Bücher der russischen Kirche
  39. a) Die Handschriften
  40. b) Die gedruckten Bücher
  41. III. Kapitel: Das liturgische Leben der Kirche
  42. a) Hochfest der Geburt Christi
  43. b) Das heilige Osterfest
  44. c) Das heilige Pfingstfest
  45. d) Die Verehrung der heiligen Gottesmutter
  46. e) Fastenzeiten und Fastengottesdienste
  47. f) Das Totengedenken
  48. g) Die Gläubigen im Gottesdienst
  49. h) Gottesdienstliche Praxis
  50. IV. Kapitel: Kirchengesang und Glockengeläut
  51. a) „Znamennyj raspev“ und das russische Achttonsystem
  52. b) Demestischer und putevoj raspev
  53. c) Raspevy in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
  54. d) Der polnische mehrstimmige Gesang
  55. e) Der italienische Partes-Gesang
  56. f) Entwicklung des Kirchengesangs nach D. S. Bortnjanskij
  57. g) Das Glockengeläut
  58. V. Kapitel: Persönliches Frömmigkeitsleben
  59. a) Grundzüge der russischen orthodoxen Religiosität
  60. b) Das Verhältnis zu Gott
  61. c) Das Verhältnis zu den Heiligen
  62. d) Das Verhältnis zur Kirche
  63. e) Das Verhältnis zum Gebet
  64. f) Der Lebenszyklus des orthodoxen Russen heute
  65. VI. Kapitel: Die theologische Wissenschaft in der Russischen Orthodoxen Kirche
  66. 1. Orthodoxe Glaubenslehre und theologische Wissenschaft
  67. 2. Grundzüge der russischen orthodoxen Theologie
  68. 3. Die dogmatische Theologie bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
  69. 4. Die „Dogmatische Theologie“ von Erzbischof Antonij Amfiteatrov
  70. 5. Metropolit Makarij Bulgakov und seine Zeitgenossen
  71. a) Das dogmatische System des Metropoliten Makarij Bulgakov
  72. b) Einige russische Theologen vor und neben Metropolit Makarij
  73. 6. Die Schule der historischen Dogmenerklärung
  74. a) Das dogmatische System von Erzbischof Filaret
  75. b) Die theologischen Anschauungen von Erzpriester Aleksandr Vasil’evič Gorskij
  76. c) Die dogmatischen Arbeiten A. L. Katanskijs
  77. d) Das dogmatische System von Bischof Sil’vestr
  78. 7. Die Schule der anthropologischen Dogmenerklärung
  79. a) Die ethische Dogmeninterpretation an der St. Petersburger Geistlichen Akademie
  80. b) Die „philosophische Dogmatik“ an der Moskauer Geistlichen Akademie
  81. c) Die orthodoxe Wissenschaft von Gott und dem Menschen an der Kazaner Geistlichen Akademie
  82. 8. Arbeiten russischer Theologen zu einzelnen Hauptstücken der Dogmatik
  83. a) Die Lehre von der Heiligen Dreieinigkeit
  84. b) Die Lehre von der Person Jesu Christi
  85. c) Die Lehre vom Heiligen Geist
  86. d) Arbeiten auf dem Gebiet der vergleichenden Theologie
  87. 9. Die Lehre vom Heil
  88. a) Zwei Richtungen christlicher Soteriologie
  89. b) Die Lehre vom Heil als Vergöttlichung
  90. c) Arbeiten russischer Theologen zur Erlösungslehre aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  91. d) Die ethische Interpretation des Erlösungsdogmas in Arbeiten russischer Theologen
  92. 10. Die Lehre von der Kirche
  93. a) Zwei Entwicklungsstufen in der russischen Ekklesiologie
  94. b) Das biblische Fundament der Ekklesiologie
  95. c) Die ekklesiologischen Anschauungen von Metropolit Filaret Drozdov
  96. d) Die Lehre von der Kirche in Arbeiten I. F. Mansvetovs, A. L. Katanskijs und E. P. Akvilonovs
  97. e) Die Kirche als Werk der trinitarischen Heilsökonomie
  98. f) Die Einheit der Trinität und die Katholizität der Kirche
  99. g) Kirche und Person in Arbeiten des Patriarchen Sergij
  100. 11. Liturgiewissenschaft und kirchliche Quellenkunde
  101. a) Herausgabe und Erklärung gottesdienstlicher Bücher
  102. b) Die Liturgiewissenschaft an den Geistlichen Akademien
  103. c) Die liturgiewissenschaftlichen Arbeiten N. F. Krasnosel’cevs
  104. d) Die Liturgiewissenschaft an der Kiever Geistlichen Akademie. A. A. Dimitrievskij und seine Schule
  105. e) Liturgiewissenschaftliche Arbeiten von M. N. Skaballanovič
  106. f) N. V. Pokrovskij und die kirchliche Quellenkunde an der St. Petersburger Geistlichen Akademie
  107. VII. Kapitel: Kirchliche Kunst und sakrale Baukunst
  108. 1. Kirchliche Kunst
  109. a) Ikonenmalerei
  110. b) Die Bildstickerei
  111. c) Die Skulptur
  112. d) Die Mosaiken und Fresken
  113. e) Filigran- und Emailarbeiten, Ornamentik
  114. f) Buchdeckel und Ikonenverkleidungen
  115. g) Kreuze
  116. h) Kleinikonen
  117. i) Andere liturgische und kirchliche Kunst
  118. 2. Sakrale Baukunst
  119. Anhang
  120. 1. Anmerkungen
  121. zu Kapitel I
  122. zu Kapitel II
  123. zu Kapitel IV
  124. zu Kapitel V
  125. zu Kapitel VI
  126. zu Kapitel VII
  127. 2. Verzeichnis der Abkürzungen
  128. 3. Zeittafel
  129. 4. Ausgewählte Literaturhinweise
  130. 5. Register
  131. 6. Abbildungen 1-38