Die Entstehung Griechenlands
eBook - ePub

Die Entstehung Griechenlands

  1. 327 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Die Entstehung Griechenlands

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Das zentrale Element der MeistererzĂ€hlung ĂŒber den Anfang Griechenlands, die Einwanderung von StĂ€mmen des Volks der Griechen aus dem Norden, wird in diesem Buch mit Hilfe der analytischen Instrumente der intentionalen Geschichte, EthnizitĂ€t und Ethnogenese als problematisch erwiesen. Die in den letzten Jahrzehnten erzielten Ergebnisse der SiedlungsarchĂ€ologie sowie der Analysen der homerischen Epen und der ErzĂ€hlungen ĂŒber die 'AnfĂ€nge' in der Historiographie weisen demgegenĂŒber auf eine nur in Schritten vor sich gehende Herausbildung eines GemeinschaftsgefĂŒhls als Hellenen, das zwar mit den Perserkriegen eine Beschleunigung erfuhr, aber sich erst im RĂŒckblick der Texte der augusteischen Zeit auf die hellenische Vergangenheit zur Vorstellung einer ethnisch-kulturellen Einheit der Griechen verfestigte. Die Nachzeichnung dieser Entwicklung inkludiert den RĂŒckgriff auf Analogien aus der Ethnologie und die Auseinandersetzung mit Konzepten wie Tradition/GedĂ€chtnis, kulturellen Kontaktzonen oder der Bildung von IdentitĂ€t ĂŒber die Aktualisierung von Vergangenheit und/oder die Erfahrung von AlteritĂ€t.

Hier finden Sie ein ausfĂŒhrliches GesprĂ€ch der beiden Autoren zum Buch:
https://vimeo.com/710732100/dc8295c9d1

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Entstehung Griechenlands von Christoph Ulf, Erich Kistler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus History & Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2019
ISBN
9783110398571
Auflage
1
Thema
History

I Darstellung

1 Wo liegt der ‚Anfang‘?

Definition des Anfangs
Um zu wissen, wo im Ablauf der Geschichte ein ‚Anfang‘ anzusetzen ist, ist es notwendig, den zur Debatte stehenden (historischen) Gegenstand so gut zu kennen, dass seine Grenzen bestimmt werden können. Doch wie kann man sich angesichts der ungeheuren Vielfalt historischen Geschehens sicher sein, die Grenzen richtig zu setzen? So ist nicht aus Zufall schon der Titel des vorliegenden Buches „Der Anfang Griechenlands“ mehrdeutig. Mit ihm kann sowohl der Anfang der Geschichte eines (geographischen) Raumes als auch der einer mehr oder weniger zusammengehörenden, grĂ¶ĂŸeren oder kleineren Anzahl von Menschen gemeint sein. Und was sind die Voraussetzungen, um diesen fĂŒr sich nicht ganz eindeutigen historischen Gegenstand ‚Griechenland‘ abzugrenzen? Welche Merkmale sind ihm zuzuordnen, um ihn von anderen solchen ‚GegenstĂ€nden‘ abzuheben? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, ist es nötig, einen Blick auf die hauptsĂ€chlichen Felder der Diskussionen um den Anfang Griechenlands zu werfen.

1.1 Zentrale Teile der „MeistererzĂ€hlung“ vom frĂŒhen Griechenland

MeistererzĂ€hlung ‚Volk‘
Den Verlauf von vergangenem Geschehen organologisch, d. h. mit Vokabeln des Entstehens und Vergehens von Leben zu beschreiben, hat die Geschichtswissenschaft lange Zeit dominiert. Zentral ist dafĂŒr die Vorstellung, dass Geschichte durch das Wirken von essentialistisch, d. h. als unverwechselbare Wesen verstandenen Völkern und Kulturen bestimmt werde. Von einer solcher Voraussetzung ausgehend wurde auch der ‚Anfang Griechenlands‘ mit dem Erscheinen eines ‚Volkes‘ der ‚Griechen‘ gleichgesetzt. Dessen Existenz wurde aus einzelnen Äußerungen der schriftlichen und einer mit diesen verbundenen ethnischen Interpretation der archĂ€ologischen Quellen abgeleitet. Da jedoch keine Einigkeit darĂŒber herrscht, wann ‚die Griechen‘ auf der sĂŒdlichen Balkanhalbinsel und in der ÄgĂ€is zum ersten Mal aufgetreten sein sollen, bestehen nebeneinander und zum Teil auch kontrĂ€r zueinander stehende Darstellungen ĂŒber den ‚Anfang‘. Da sie alle den Anspruch erheben, die maßgebende Deutung der Geschichte zubieten, dĂŒrfen sie in die Kategorie der sog. „MeistererzĂ€hlungen“ eingereiht werden. Dennoch sind die Unterschiede gegenĂŒber den sie verbindenden Grundanschauungen nicht so gravierend, dass sich die einzelnen Narrative nicht zu einer gemeinsamen ‚MeistererzĂ€hlung‘ (mit Variationen) zusammenschließen ließen.

1.1.1 Imaginierte Völker in Konkurrenz um den Anfang: „Minoer“ oder „Mykener“

Das mythische Seereich des Minos
Der Name der Minoer ist untrennbar mit dem britischen AusgrĂ€ber von Knossos, Arthur Evans, verbunden. Als er dort im Jahr 1900 mit den Ausgrabungen begann, sprach er unter dem Eindruck der durch Heinrich Schliemann schon frĂŒher begonnenen Ausgrabung von Mykene zuerst auch fĂŒr Kreta von Mykenern. Doch mit Bezug auf einen viel spĂ€ter erzĂ€hlten Mythos Ă€nderte er dann rasch seine Terminologie. In der Ilias Homers (Il. 13, 44) wurde erstmals ein Herrscher in Kreta mit dem Namen Minos genannt. Ein Seereich, das Evans als AnknĂŒpfungspunkt fĂŒr sein Konstrukt der ‚Minoer‘ diente, wurde Minos erst – nochmals ca. 200 Jahre spĂ€ter – im 5. Jh.1 von Herodot (1, 171; 3, 22) und Thukydides (1, 41; 8, 2) zugeschrieben. Das geschah offensichtlich unter dem Eindruck der zur Zeit der beiden Historiographen in Griechenland entstandenen großen politischen ZusammenschlĂŒsse. Mit Bezug auf diese ErzĂ€hlungen ĂŒber Minos wurde manchmal schon im 19. Jh. n. Chr. der Name Minoer fĂŒr die auf Kreta lebenden Menschen verwendet. Doch erst durch Arthur Evans wurde er als Name eines regelrechten Volkes populĂ€r. Dieses angebliche Volk soll hinter der archĂ€ologisch nachweisbaren Hinterlassenschaft in Knossos, auf ganz Kreta und auch noch darĂŒber hinaus auf vielen Inseln in der ÄgĂ€is gestanden haben.
Die Minoer – ein modernes Konstrukt
Inzwischen ist vielfach nachgewiesen worden, wie sehr Evans Vorstellungsmuster und WĂŒnsche, die aus seiner Wahrnehmung und Beurteilung seiner eigenen Zeit stammten, in das von ihm erzeugte Konstrukt der Minoer einfließen ließ. Es ist zudem unbestritten, dass die archĂ€ologischen Befunde von Evans vielfach so zurechtgebogen wurden, dass sie sich diesem Konstrukt fĂŒgten. Evans sah die Minoer in mehrfacher Parallele zu dem von ihm zum Idealbild erhobenen (viktorianischen) England des 19. Jahrhunderts. Die Minoer sollen ein Volk gewesen sein, das sich aus der Vermischung mehrerer Populationen (aus Libyen, Ägypten und Anatolien) gebildet hatte, so wie das auch bei den EnglĂ€ndern der Fall war. So wie das britische Empire hĂ€tten auch die Minoer ĂŒber das Meer geherrscht.
Ein minoisches Paradies
Um sein Konstrukt abzusichern, unterdrĂŒckte Evans die ihm schon bekannten und in den 1980er und 1990er Jahren weiter belegten militĂ€rischen Befestigungen (in Ostkreta). Nur so konnte er das folgende eindrucksvolle Bild der Minoer zeichnen: Ein friedvolles Volk sei von einem Priesterkönig angefĂŒhrt worden, in dem die Frauen den MĂ€nnern gleichberechtigt gewesen seien. Dieses bis zu seinem Ende unbehelligt gebliebene friedvolle Paradies der Minoer ging nach Evans mit einem Schlag durch eine Naturkatastrophe unter, ohne dass die Ursache dafĂŒr genau geklĂ€rt werden könnte. Doch hĂ€tten die Minoer ĂŒber dieses Ende hinweg in den von den Griechen erzĂ€hlten sagenhaften ErzĂ€hlungen weitergelebt und seien auch durch ihre Schrift bzw. Sprache mit diesen verbunden geblieben.
Minoer – die ersten EuropĂ€er
Mit diesen Merkmalen der Minoer und mit ihrer Geschichte lieferte Evans ein bis in die Gegenwart viele SehnsĂŒchte und WĂŒnsche befriedigendes Bild einer frĂŒhen Kultur. Dessen unbestreitbare Wirkkraft erklĂ€rt sich aber auch daraus, dass er die Minoer als die erste europĂ€ische Zivilisation prĂ€sentierte, die weit Ă€lter war als die klassischen Griechen und daher mit den Ägyptern und den altmesopotamischen Kulturen und Reichen konkurrieren und diese wegen ihrer von ihm implizierten Vorbildlichkeit fĂŒr die Gegenwart sogar ĂŒbertreffen konnte.
Schliemanns Konstrukt der Mykener und Homer
Das Vorbild der preußischen Monarchie
Die von Evans erfundenen Minoer standen von Anfang an in bewusstem Kontrast und Gegensatz zu dem anderen wirkkrĂ€ftigen Konstrukt, das Heinrich Schliemann mit seinen schon 1878 begonnenen Ausgrabungen in Mykene verbunden hatte. Ganz im Bann der romantischen Volksgeisttheorie verwandelte der begeisterte und zweifellos fĂ€hige, aber völlig mythenglĂ€ubige Autodidakt die Ruinen von Mykene und Troia in die SchauplĂ€tze der in der Ilias Homers erzĂ€hlten Geschehnisse. In Mykene sah er den Ort, wo Agamemnon Herrscher gewesen sei. Von Mykene aus soll er gemeinsam mit seinem Bruder Menelaos ein Heer, bestehend aus kleineren, aus verschiedenen Gegenden der sĂŒdlichen Balkanhalbinsel stammenden Kontingenten, an die Nordwestecke Kleinasiens gefĂŒhrt haben, um dort Troia zu belagern. Nach dessen Eroberung sei er – nach Mykene zurĂŒckgekehrt – von Aigisthos, dem Liebhaber seiner Frau Klytaimnestra, ermordet worden. So setzte Schliemann die Figuren Homers und der daran anknĂŒpfenden Mythen mit den Menschen gleich, welche in den in der ausgehenden Bronzezeit zu Ruinen gewordenen GebĂ€uden lebten, um so den Mykenern eine – vorgebliche – historische RealitĂ€t zu verleihen. Projizierte Evans Elemente des britischen Empire in die ‚minoische‘ Vergangenheit, so bildete Schliemann die – angeblichen – Herrscher von Mykene nach dem Vorbild der preußischen Monarchie. Das machte er nicht zuletzt deshalb, um damit dem 1830 in Griechenland neu gegrĂŒndeten, ab 1832 unter der Herrschaft des bayrischen Prinzen Otto von Wittelsbach stehenden griechischen Staat LegitimitĂ€t zu verleihen.
Als in den 1950er Jahren die in der letzten Phase von Mykene verwendete, Linear B bezeichnete Schrift als ein frĂŒhes Griechisch entziffert worden war, schien das von Schliemann gezeichnete Bild der Mykener als die ‚ersten‘ Griechen BestĂ€tigung gefunden zu haben. In seinen GrundzĂŒgen zeigt es Auswirkungen bis auf aktuelle Darstellungen der griechischen Geschichte.

1.1.2 (Ein-)Wanderungen ‚der Griechen‘ bzw. ihrer ‚StĂ€mme‘

Herkunft der, Griechen‘ aus dem Norden
Die Existenz von Minoern und Mykenern vorausgesetzt, werden ErzĂ€hlungen bei den Historikern des 5. Jh., von Herodot und Thukydides ĂŒber Wanderungen in der mythischen FrĂŒhzeit vom sĂŒdlichen Thessalien auf die Peloponnes bzw. von der westlichen Peloponnes nach Kleinasien hĂ€ufig als Grundlage fĂŒr die Annahme genommen, dass ‚die Griechen‘ vom Norden auf die sĂŒdliche Balkanhalbinsel gekommen und spĂ€ter von dort nach Kleinasien weitergezogen seien. Über die antiken ErzĂ€hlungen hinausgehend wird zudem noch angenommen, dass die ursprĂŒngliche ‚Heimat‘ der Griechen viel weiter im Norden gelegen habe. DafĂŒr beruft man sich hauptsĂ€chlich auf linguistische Überlegungen.
Stammbaum als Modell
‚Urheimat‘ der Indogermanen
Gleichsetzung von Sprache und Volk
In der am Beginn des 19. Jh. n. Chr. entstandenen historischen Sprachwissenschaft wurden schon frĂŒher beobachtete Übereinstimmungen zwischen den Sprachen in Europa, dem Iran und Indien nicht mehr wie bis dahin ĂŒblich in biblischer Tradition auf Japheth, einen der Söhne von Noah zurĂŒckgefĂŒhrt. An die Stelle des biblisch-genealogischen Modells trat ein Stammbaum mit einer ‚Ursprache‘ als Wurzel. Diese Ursprache sei das aus den spĂ€teren Sprachen rekonstruierte Indogermanisch/IndoeuropĂ€isch gewesen. Mit der Erkenntnis, dass es auch Sprachen ohne Korrespondenzen mit den indogermanischen Sprachen gibt, begann die Suche nach der Urheimat der Indogermanen. Man lokalisierte diese zuerst im nördlichen Europa, spĂ€ter kamen die Steppen SĂŒdrusslands und auch Anatolien ins Spiel. Mit dem Modell des Stammbaums war auch die Vorstellung verbunden, dass sich im Lauf der Zeit immer wieder einzelne Sprachen von der Ursprache lösen. Da man – ganz in biblischer Tradition – Sprache mit einem Volk gleichsetzte, nahm man an, dass ‚die Griechen‘ in einer oder mehreren Wanderungen in den SĂŒden Europas gekommen seien. Dabei soll sich der von der indogermanischen ‚Ur- bzw. Proto-Sprache‘ angenommene Ablösungsprozess wiederholt haben. Es sollen sich durch die Abtrennung von einem Proto-Griechischen vier große – ebenfalls nur linguistisch rekonstruierte – Dialektgruppen, gebildet haben: das Proto-Westgriechische im Nordwesten Griechenlands, das Proto-Äolische in Thessalien, das Proto-Attisch-Ionische in Attika und im Westen der Peloponnes sowie das Proto-Arkado-Kyprische auf der Peloponnes.
Linear B – Schrift
‚Dorische Wanderung‘
Aus Knossos, Pylos, Theben, Mykene und einigen anderen Orten sind kurze Verwaltungstexte in der Silbenschrift des sogenannten Linear B erhalten, die in ihrer Hauptmasse aus der Zeit vom 13. bis zum 12. Jh. stammen. Diese Schrift wurde erst in den 1950er Jahren als Griechisch entziffert. Wegen ihres großen zeitlichen Abstands von einem halben Jahrtausend zu den ersten inschriftlichen Belegen fĂŒr das Alphabet-Griechisch bereitet die prĂ€zise linguistische Einordnung dieses ‚Mykenisch‘ genannten Griechisch Probleme. Zudem verschwanden die Linear B-Texte mit dem Ende der ‚mykenischen‘ PalĂ€ste ab 1180 vollstĂ€ndig. Als Grund dafĂŒr wird hĂ€ufig die sogenannte ‚dorische Wanderung‘ angefĂŒhrt – als angeblich letzte Wanderung von Griechen nach dem SĂŒden. Die Folge davon seien weitere sprachliche VerĂ€nderungen gewesen, die wiederum nach dem Modell des Stammbaums gezeichnet werden: Die TrĂ€ger des Proto-Attisch-Ionischen seien aus der Peloponnes vertrieben worden und hĂ€tten ĂŒber die Kykladen Kleinasien erreicht; die des Proto-Arkado-Kyprischen seien auf der Peloponnes ins Innere nach Arkadien abgedrĂ€ngt worden bzw. nach Zypern abgewandert; die des Proto-Westgriechischen seien auf die Peloponnes vorgedrungen und hĂ€tten auch auf den sĂŒdlichen Inseln der ÄgĂ€is gesiedelt; die des Proto-Äolischen hĂ€tten sich nach Böotien und ĂŒber die ÄgĂ€is bis zur Insel Lesbos ausgebreitet.
ArchÀologie und Wanderungen
Ohne auf die gravierenden EinwĂ€nde gegen diese offensichtlich schematischen Konstruktionen einzugehen, wird versucht, die Vorstellung der Wanderung ‚der Griechen‘ dadurch als zutreffend zu erweisen, dass nach einem Niederschlag der auf die Wanderungen folgenden ‚Landnahmen‘ in den archĂ€ologischen Befunden gesucht wird. Allerdings herrscht keine Übereinstimmung darĂŒber, zu welchen Zeitpunkten kulturelle VerĂ€nderungen und/oder Zerstörungshorizonte in diesem Sinn interpretiert werden dĂŒrfen. Daher werden verschiedene Daten vom 3. Jahrtausend bis ans Ende des 2. Jahrtausends dafĂŒr genannt – ein Problem, das zum Teil mit der Annahme von mehreren Wanderungen gelöst werden soll. Ziemlich isoliert stehen Angaben wie die Einwanderung von Indogermanen im 6. Jahrtausend oder das erste Auftreten der ‚Griechen‘ im ausgehenden 4. Jahrtausend. Ein hĂ€ufig genannter Zeitpunkt liegt entweder am Ende des 3. Jahrtausends oder am Beginn des 2. Jahrtausends, um 2100 zwischen den archĂ€ologischen Zeitstufen FrĂŒhhelladisch (FH) II und FH III, oder am Ende von FH III um ca. 1950. In der hier angeblich zugewanderten Bevölkerung werden die VorlĂ€ufer der spĂ€teren Mykener gesehen, welche die VorgĂ€ngerbevölkerung absorbiert oder vertrieben haben sollen. Dagegen wird wegen der um 1600 erscheinenden SchachtgrĂ€ber angenommen, dass die Mykener erst zu diesem Zeitpunkt eingewandert seien. Große Resonanz und gleichzeitig Kritik hat die Annahme gefunden, dass die letzte Welle der ‚Griechen‘ um 1200 aus Doriern bestanden habe und eventuell auch in Zusammenhang mit der Zerstörung der ‚mykenischen‘ PalĂ€ste gestanden sei.

1.1.3 Ein Krieg um ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Vorwort der Herausgeber
  5. Vorwort
  6. I Darstellung
  7. II Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
  8. III Quellen und Literatur
  9. Abbildungen
  10. RegisterAntike Autoren und Kollektivnamen
  11. Autoren
  12. Orte
  13. Sachregister