Typo 3
eBook - ePub

Typo 3

Das Praxisbuch für Entwickler

  1. 500 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Typo 3

Das Praxisbuch für Entwickler

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die hohe Flexibilität von Typo3 4.x hat ihren Preis: Nicht selten benötigen Webseitenentwickler Wochen oder gar Monate, um sich in das freie Content-Management-System einzuarbeiten. Der erfahrene IT-Berater und Entwickler Robert Steindl kennt die Probleme, insbesondere bei der Erweiterung von Typo3, aus seiner täglichen Arbeit. Sein Buch bietet Typo3-Entwicklern konkrete Hilfe bei der Entwicklung von Templates, bei der Arbeit mit TypoScript und beim Programmieren von Extensions

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Typo 3 von Robert Steindl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Webprogrammierung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783645221030
1 Grundlagen
1.1 Einleitung
Rund um die Welt von Typo3 gibt es eine Vielzahl von Dokumentationen, von Online-Tutorials bis hin zu gedruckten Werken. Doch häufig habe ich festgestellt, dass diese Dokumentationen entweder nur den Einstieg ermöglichen und aufhören, wenn die ersten echten Probleme bei einer Typo3-Implementierung auftauchen, oder dass sie zu spezialisiert sind und die alltäglichen Probleme ausklammern.
Dieses Buch soll daher eine Brücke schlagen vom ersten Kontakt mit Typo3 bis hin zum professionellen Einsatz. Die allereinfachsten Dinge werden hier zwar ausgeklammert, doch wird bei Bedarf soweit darauf eingegangen, dass jemand, der bereits eine einfache Typo3-Installation erfolgreich hinter sich hat, nicht mehr zusätzlich in den Einsteiger-Texten nachschlagen muss.
Die Ausrichtung ist dabei technisch, Zielgruppe sind daher Administratoren und PHP-Entwickler, die mehr aus ihrem Typo3-System herausholen wollen als nur eine einfache Website.
Als Basis für dieses Buch dient Typo3 in der Version 4.2. Diese Version hat gegenüber dem Vorgänger 4.1 vor allem die Bedienung im Backend verbessert, beispielsweise durch einen Typo3-Editor. Die grundlegenden Konzepte haben sich aber nicht geändert. Sollte sich eine Funktion so erheblich von den 4.1- oder älteren Versionen unterscheiden, dass sie nicht auf Anhieb identifizierbar ist, wird im Text darauf hingewiesen.
1.2 Entstehung von Typo3
Kasper Skårhøj begann 1997 mit der Entwicklung eines Systems, das die einfache Erstellung von Websites ohne Programmierkenntnisse erlauben sollte. Nach den ersten Prototypen wurde das System durch die Webagentur superfish.com bis zum Jahr 1999 kommerziell weitergeführt. Doch als Kasper Skårhøj erkannte, dass superfish.com eine andere Richtung weg vom CMS einschlug, verließ er die Firma und nahm die Rechte an Typo3 mit.
Ein weiteres Jahr arbeitete er allein an dem System, bis er es schließlich im August 2000 als Beta-Version unter der GPL (General Public License) einer breiteren Öffentlichkeit vorstellte.
Die schnell wachsende Community brachte viele Ideen in das Projekt ein, und im Mai 2002 kam schließlich Typo3 3.0 auf den Markt, die erste Variante, die nicht den Status einer Betaversion hatte.
Noch im gleichen Jahr erschien die Version 3.5 und mit ihr der Extension Manager , der seitdem die zentrale Schaltstelle für die Erweiterbarkeit des Systems darstellt.
Typo3 ist, abgesehen von seiner enormen Nützlichkeit, ein Musterbeispiel einer Art der Programmentwicklung, wie sie im kommerziellen Bereich kaum möglich wäre: Ideen und Qualitätssicherung kommen sowohl aus einem Kernteam als auch aus einer breiten Community, und Qualität hat Vorrang vor Geschwindigkeit.
Auch die kommende Version 5.0 von Typo3 bleibt diesen Grundsätzen treu. Bereits seit Ende 2006 ist das Projekt in Arbeit, das Typo3 technisch von Grund auf neu erfinden soll. Die Roadmap[1] enthält nicht, wie bei kommerziellen Projekten üblich, Zeitangaben, sondern eine Feature List. Erst wenn die Funktionalität der Planung entspricht, wird ein Release erfolgen.
1.3 Architektur
Die Systemarchitektur von Typo3 ist durchgehend auf einfache Erweiterbarkeit ausgelegt. Die Basis des Systems bildet der Typo3-Core, ein Framework, das die grundlegenden Funktionen zur Verfügung stellt.
typo3framework.tif
Bild 1.1 Die grundlegende Architektur von Typo3
Nahezu die gesamte CMS-Funktionalität von Typo3 steckt allerdings nicht im Kern, sondern in den Erweiterungen, die in drei Stufen vorhanden sind – als da wären: Systemerweiterungen, globale und lokale Extensions.
Lokale Extensions sind im Verzeichnis der Applikation abgelegt, globale und Systemerweiterungen dagegen im Verzeichnis des Frameworks.
typo3extensions.tif
Bild 1.2 1 Die Extension-Architektur von Typo3
Wie in späteren Kapiteln genauer erläutert wird, spielt es für die Funktion keine Rolle, wo eine Extension angesiedelt ist. Die Unterschiede liegen vielmehr in der Verfügbarkeit der Erweiterung bei parallelen Installationen und in den Rechten, die nötig sind, um eine Erweiterung oder ein Update zu installieren.
Als allgemeine Richtlinie für die Installation von Extensions sei hier nur gesagt: Je spezifischer eine Erweiterung an eine Typo3-Applikation angepasst ist, desto lokaler sollte sie installiert werden.
Die Core-Funktionen liegen größtenteils im Verzeichnis t3lib der Installation, Erweiterungen je nach Art der Installation entweder unterhalb von typo3 oder in typo3conf. Auf die Dateistruktur werden wir in den jeweiligen Kapiteln noch genauer eingehen.
tree.tif
Bild 1.3 1 Verzeichnisbaum von Typo3
1.4 TYPO3 Association und Community
Die TYPO3 Association [2] mit Sitz in der Schweiz lenkt seit 2004 die Geschicke von Typo3, indem sie die Entwicklung von Typo3 koordiniert und fördert, Veranstaltungen organisiert oder PR-Aktivitäten übernimmt. Als Non-Profit-Organisation ist sie dabei auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen.
Trotzdem war und ist Typo3 wie die meisten Open-Source-Projekte letztendlich ein Produkt seiner Community[3]. Interessanterweise ist derzeit die Aktivität der Community in Deutschland am höchsten, obwohl Typo3 seinen Ursprung in Dänemark hat.
Die hauptsächliche Kommunikation innerhalb der Community erfolgt über eine Vielzahl von Mailinglisten. Doch auch andere Kanäle wie IRC-Chats oder Podcasts zu Typo3 werden natürlich genutzt.
Wer mehr Wert auf per...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsübersicht
  2. 1  Grundlagen
  3. 2  Typo3 installieren
  4. 3  Website Design mit Typo3
  5. 4  Das Typo3 Backend
  6. 5  Extension-Entwicklung
  7. 6  Lösungen
  8. Stichwortverzeichnis
  9. Impressum