Johann Klaj (um 1616–1656)
eBook - PDF

Johann Klaj (um 1616–1656)

Akteur – Werk – Umfeld

  1. 754 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Johann Klaj (um 1616–1656)

Akteur – Werk – Umfeld

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Johann Klaj (um 1616–1656) gilt als einer der formal und sprachlich experimentierfreudigsten Dichter des deutschen Barock. Sein in nur gut einem Jahrzehnt entstandenes Werk wird hier aus verschiedenen Blickwinkeln eingehend behandelt und kontextualisiert. Das Interesse gilt sowohl ästhetischen und rhetorischen Fragen als auch kunst-, musik- und medienhistorischen Aspekten sowie den kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen seines Schaffens.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Johann Klaj (um 1616–1656) von Dirk Niefanger, Werner Wilhelm Schnabel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN
9783110669480

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Einführung
  3. Biographie und kulturelle Kontexte
  4. Kleine Klaj-Chronik
  5. Nürnberg in den 1640er Jahren
  6. Buchverlag, Buchdruck und Buchhandel in Nürnberg 1640 bis 1650
  7. Papierener Barock in Nürnberg
  8. Literarisches Feld
  9. Poetik, Performanz und Publikation
  10. Gemeinsam im Dienste der Poesie: Johann Klaj und Georg Philipp Harsdörffer
  11. Johann Klaj und Sigmund von Birken
  12. Poetologie und Praxeologie
  13. Kriegerischer Patriotismus – akustische Nachahmung – göttliche Inspiration
  14. ‚Denkzeiten der deutschen Dichtung‘
  15. Klajs Zeremoniell-Kunst
  16. Friedensdichtung
  17. Johann Klajs Friedensdichtungen 1650
  18. Medienwechsel mit Folgen?
  19. Emblematik als Friedensinstrument: Johann Klajs Friedensdichtungen
  20. Schäferdichtung
  21. Die Pegnitz-Schäfereien als Fortsetzungsliteratur
  22. Pegnesische pastoral-rustikale Kontrafaktur
  23. Dramen
  24. Johann Klajs Kunst des (Ver-)Fluchens
  25. Fingierte und simulierte Oralität bei Klaj Wie die Begriffe Oralität und Schriftlichkeit zu verstehen sind, bleibt eine durchaus
  26. ‚Kleine Literatur‘
  27. Klajs Kinderbuch Das gantze Leben Jesu Christi (1648)
  28. Klajs geistliche Lieder
  29. Lob des Buchhandels und des Buchdrucks
  30. Irenische Poesie in Johann Klajs Geburtstag deß Friedens: Ein programmatisches Figurengedicht
  31. Michael Herr, Matthäus Merian der Ältere und Johann Klaj
  32. Dichtung und Musik
  33. Klajs Klangkunst
  34. Johann Klaj und die Musik
  35. „Hellgläntzendes Silber“ in „schneyichter Zeit“
  36. Die Autorinnen und Autoren
  37. Klaj-Bibliographie
  38. Index Nominum
  39. Index Operum