Narkoprosa
eBook - ePub

Narkoprosa

Darstellungsparadigmen und erzÀhlerische Funktionen in der lateinamerikanischen Literatur zum Drogenhandel

  1. 338 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Narkoprosa

Darstellungsparadigmen und erzÀhlerische Funktionen in der lateinamerikanischen Literatur zum Drogenhandel

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Angesichts markanter Tendenzen der Mythifizierung der Welt des Drogenhandels in Medien, Kultur und der gesellschaftlich geteilten Vorstellungswelt legt die Arbeit ein besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung der Narko-Imaginarien in der Literatur. Einer literaturanthropologischen Perspektive folgend, fragt die Untersuchung nach den erzĂ€hlerischen Funktionen der Werke fĂŒr Autor und Leser. Sie arbeitet hierbei zwei dominante BewĂ€ltigungs- bzw. Verarbeitungsformen der als fremdartig, angsteinflĂ¶ĂŸend und bedrohlich wahrgenommenen Welt des Drogenhandels heraus, die unterschiedliche Entwicklungsphasen der Narkoprosa prĂ€gen. Die vorwiegend in den spĂ€ten 1980er und 1990er Jahren veröffentlichten testimonial und chronistisch geprĂ€gten Werke der Narkoprosa begegnen den empirischen Erfahrungen eines feindlichen "Anderen" mit grĂ¶ĂŸtmöglicher NeutralitĂ€t und ethnographischem Interesse. Sie ermöglichen so eine nĂŒchterne AnnĂ€herung an die mit Angst und Fremdheit verbundene Welt des Drogenhandels. Die im neuen Jahrtausend veröffentlichten transgressiven Narkoromane ĂŒbernehmen hingegen eine wichtige Spiegel- und Projektionsfunktion fĂŒr die lateinamerikanischen Gesellschaften, da sie mit den Mitteln der literarischen Fiktion das Fremde in der globalen Moderne auf- und bearbeiten und neu erfinden. Das schließt auch das angesichts von Gewalt, Angst und Rausch fremd gewordene "Subjekt" mit ein.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Narkoprosa von Lisa Quaas im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Literature & European Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2019
ISBN
9783110660616

1 EinfĂŒhrung

1.1 Einleitung

Diario de un narcotraficante (1967), Coca. Novela (1970), Coca. Novela de la mafia criolla (1977), NarcotrĂĄfico, S.A. (1977). 1 Die Geschichte der Narkoprosa beginnt mit diesen Pionierromanen in einer Zeit, in der der Drogenhandel fĂŒr die Mehrheitsgesellschaften Lateinamerikas noch unbekannt war. Zwei mexikanische, zwei kolumbianische und ein uruguayischer Schriftsteller leiten diese neue literarische Strömung mit Werken ein, die die Droge Kokain (coca), den Drogenhandel (narcotrĂĄfico) bzw. die DrogenhĂ€ndler (narcotraficante) im Titel tragen und ihrer Leserschaft versprechen, Einblicke in den Untergrund der organisierten DrogenkriminalitĂ€t zu verschaffen. Es handelt sich um Romanveröffentlichungen, die von kleinen regionalen Verlagen nur in erster Auflage publiziert wurden. 2 2013 zĂ€hlen hierzu weit ĂŒber 166 Titel, darunter Erfolgsromane wie La virgen de los sicarios, Rosario Tijeras und Delirio. Der narco sowie der narcotrĂĄfico sind lĂ€ngst ĂŒber die Grenzen Lateinamerikas hinaus bekannt, 3 ja fast zu einem Emblem fĂŒr LĂ€nder wie Mexiko und Kolumbien geworden. Viele Romane ĂŒber den Drogenhandel wurden in hoher Auflage von großen VerlagshĂ€usern veröffentlicht, einige zu Fernsehserien adaptiert.
Die Erfolgsgeschichte der Narkoprosa und ihrer multimedialen Adaptationen ist untrennbar mit der Historie des Drogenhandels in Lateinamerika und weltweit verbunden. Es handelt sich um eine Geschichte, die vom internationalen Drogenverbotsregime und damit einhergehender politischer, geostrategischer und moralischer Interessen, insbesondere den USA, geprÀgt wurde.
Nicht zufĂ€lligerweise fallen insoweit die ersten Veröffentlichungen der Narkoprosa mit der offiziellen Deklaration des war on drugs durch den US-amerikanischen PrĂ€sidenten Richard Nixon 1971 im Weißen Haus zusammen: «America’s public enemy number one in the United States is drug abuse. In order to fight and defeat this enemy, it is necessary to wage a new, all-out offensive.» 4 Seit dieser KriegserklĂ€rung wurde der Drogenhandel verschĂ€rft zu einem weltweit geĂ€chteten Politikum und einem zentralen Konfliktherd der westlichen HemisphĂ€re. Im Besonderen gilt dies fĂŒr Lateinamerika, wo ein Jahrzehnte andauernder Drogenkrieg bis in die Gegenwart hinein tiefe Spuren hinterlassen hat und in die Verfasstheit sĂ€mtlicher Gesellschaftsschichten eingreift. Ausgelöst werden dadurch mitunter sehr widersprĂŒchliche Entwicklungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Das schließt deren kĂŒnstlerische Ausdrucksformen ein, die von konkreten Erfahrungen aus dem Krieg und dessen Einfluss auf die menschliche Vorstellungswelt erzĂ€hlen sowie kritische Gegendiskurse zum war on drugs begrĂŒnden.
Den literarischen Veröffentlichungen auf diesem Feld geht die vorliegende Arbeit nach, die einen besonderen Schwerpunkt auf die VerhĂ€ltnisse in Mexiko und Kolumbien legt und fĂŒr die wir hier die Bezeichnung Narkoprosa prĂ€gen. Wir haben es mit einer innovativen literarischen Strömung zu tun, die ganz unterschiedliche literarische Formate und mindestens zwei Subströmungen hervorgebracht hat. 5
Ein großer Anteil der Werke zeigt eine besondere Hinwendung zu faktual orientierten ErzĂ€hlformaten im Gefolge der zeitgenössischen Tradition sogenannter Erfahrungs- und Zeugnisliteratur, einschließlich neuerer AusprĂ€gungen der lateinamerikanischen Chronik. Viele der hier als «faktual orientierte Narkoprosa» bezeichneten Werke knĂŒpfen daran an, entwickeln deren ErzĂ€hlweisen weiter und lassen eine eigene PrĂ€gung erkennen, die wesentlich in der «ethnographischen» und «aufklĂ€rerisch-investigativen» Zielrichtung dieser Narrative begrĂŒndet liegt. Sie ĂŒbernehmen insoweit aufklĂ€rerische und ethische Funktionen, indem sie auf der Basis empirischer Erfahrungsbefunde mit der Welt des Drogenhandels und damit einhergehender PhĂ€nomene der Gewalt eine narrative AnnĂ€herung an diese Lebenswelt ermöglichen, die den traditionellen Medien in Lateinamerika verwehrt ist.
Von der faktual orientierten Narkoprosa sind die stÀrker fiktional geprÀgten Werke zu unterscheiden, deren literarische Imaginarien in zuweilen radikaler Weise mit der NormalitÀt und NormativitÀt lateinamerikanischer Mehrheitsgesellschaften, allen voran bestimmter Tabus in den Bereichen von Gewalt, Rausch und SexualitÀt brechen. Sie schaffen fiktive Kunstwelten, die ihre Leser in unterschiedlicher Hinsicht an die Grenzen der gewöhnlichen Wahrnehmung dieser PhÀnomene bringen sowie im stummen Wissen vorherrschende Vorstellungen von IdentitÀt und IndividualitÀt durchbrechen.
Viele dieser Werke treten ĂŒberdies in einen kritischen Dialog zu der Drogenproblematik in Lateinamerika, indem sie in unterschiedlicher Weise auf die Paradoxien und Außerordentlichkeiten reagieren, die das PhĂ€nomen der Droge und des Drogenhandels und damit einhergehende Gewaltszenarien in Lateinamerika prĂ€gen. Davon soll einleitend die Rede sein.
Die illegale Drogenökonomie (Produktion und Handel) ist in vielen Regionen Lateinamerikas seit den 1960er Jahren ein zentraler Wirtschaftszweig, gegen den die US-amerikanische Strategie des war on drugs und EindĂ€mmungsversuche nationaler Regierungen in Lateinamerika bislang erfolglos vorgingen. Gleichzeitig bestehen komplexe, mitunter transnationale Verstrickungen zwischen der organisierten KriminalitĂ€t und den politischen und ökonomischen Eliten Lateinamerikas, der USA und weltweit, die widersprĂŒchliche Macht- und GewaltverhĂ€ltnisse geschaffen haben. Die Kartelle gebĂ€rden sich gebietsweise als «die FĂ€den ziehenden Schattenregierungen» 6 und ĂŒben zusammen mit korrupten Eliten «souverĂ€ne Funktionen» 7 aus, indem sie Gesetze und Regeln setzen, andere außer Kraft setzen und ĂŒber den Ausnahmezustand vieler Regionen entscheiden. Laut einer immer noch aktuellen SchĂ€tzung des mexikanischen Senats aus dem Jahr 2010 kontrollieren kriminelle Organisationen in Verbindung mit korrupten Regierungsbeamten ĂŒber 70 % des mexikanischen Staatsgebietes. 8
Der Staat kommt hier nicht nur nicht seinen grundlegenden PrimĂ€rpflichten eines modernen Staatswesens nach, nĂ€mlich fĂŒr Sicherheit und Ordnung zu sorgen und den Schutz des Lebens und der Gesundheit der BĂŒrger zu gewĂ€hrleisten. Vielmehr wird der Staat in den hier betroffenen LĂ€ndern Lateinamerikas spĂ€testens seit den 1980er Jahren aufgrund einer institutionalisierten Praxis von Korruption, Drogenhandel und Vetternwirtschaft oft selbst Komplize an der verĂŒbten Gewalt und damit Teilnehmer am organisierten RauschgiftgeschĂ€ft und anderer illegaler Praktiken. Der mexikanische Journalist und Romanautor Sergio GonzĂĄlez RodrĂ­guez spricht von einem «Oszillieren» zwischen legalem und illegalem Handeln der mexikanischen Regierung, die in einer Art Grauzone manövriere, welche er mit den Begriffen desgobierno (Nicht-Regierung) und paralegalidad (ParalegalitĂ€t) umschreibt. Diese Begriffe charakterisieren im Mexiko des 21. Jahrhunderts Elemente einer «falschen Demokratie», die faktisch den Drogenhandel zu einem konstitutiven Teil des politischen Systems hat werden lassen. 9
Gleichzeitig und parallel dazu wird der ehemals im Untergrund operierende narco spÀtestens seit den 1970er Jahren als eine eigene Subkultur und Lebensform erkennbar. Darauf deuten bestimmte, öffentlich sichtbare Merkmale und Erscheinungsformen wie ein besonderer Kleidungsstil, bestimmte Prestigeobjekte oder eine besondere Architektur, welche in ihrer Gesamtheit unter dem Begriff der narcocultura zusammengefasst werden. 10 Dazu gehören ein opulenter, prunkvoller Lebensstil, eine offensive Zurschaustellung von Reichtum und ferner ein martialisches, nicht selten archaisch anmutendes Exponieren von Gewalt. Narcoculturas sind spÀtestens seit den 1990er Jahren ein transnationales, vorwiegend lateinamerikanisches PhÀnomen mit einer Vielzahl lokaler und regionaler Eigenheiten. Sie sind nur das auffÀlligste Symptom einer zunehmenden Durchdringung lateinamerikanischer Gesellschaften durch den Drogenhandel.
Sichtbar wird dies etwa im nordmexikanischen Bundesstaat Sinaloa. Die Ausbreitung des Drogenhandels erfasste hier spĂ€testens seit den 1970er Jahren unterschiedliche Gesellschaftsschichten und entwickelte sich zunehmend zu einem Konzept legitimen Wirtschaftens, welches auf vielfĂ€ltige Weise die politischen Strukturen der Region beeinflusste und selbst prĂ€gend auf die Herausbildung einer regionalen IdentitĂ€t einwirkte. Davon zeugt nicht zuletzt der seitdem antonomasisch gebrauchte Ausdruck gomero (Kautschukbaum/-hĂ€ndler), 11 der nicht nur «OpiumhĂ€ndler/Mohnbauer» bedeutet, sondern auch zur Bezeichnung der BĂŒrger dieses Staates dient. 12
Insoweit ist der Drogenhandel in verschiedener Hinsicht nicht mehr aus der RealitÀt vieler Regionen Lateinamerikas wegzudenken. Es bestehen komplexe Verstrickungen zwischen der Mehrheitsgesellschaft und dem Drogenmilieu in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Zusammengenommen handelt es sich um sehr heterogene und höchst konflikttrÀchtige PhÀnomene der realen und imaginÀren Wirklichkeit, welche die einschlÀgigen literarischen Veröffentlichungen zu dieser Thematik in unterschiedlicher Weise aufnehmen, nachzeichnen, konterkarieren oder zum Ausgangspunkt neuer Fiktionen machen, wie die Befunde dieser Arbeit zeigen.
Ihr Untersuchungsgegenstand ist ein 166 Buchtitel zĂ€hlender PrimĂ€rkorpus von spanischsprachigen Prosawerken verschiedener LĂ€nder Lateinamerikas, welche in der Forschung mit Begriffen wie narconarrativa (narconarratives), narcoficciones (narcofictions), narcoliteratura (narcoliterature), literatura del narco oder narcoepics nĂ€her gekennzeichnet werden. Das heterogene Begriffsspektrum zur Einordnung dieser Werke spiegelt die Vielfalt der Narkoprosa – als dem hier eingefĂŒhrten Sammelbegriff – wider, nicht anders als die daraus folgenden Fragen nach der Definition, Einordnung, Interpretation und Bewertung in der Literaturwissenschaft.
Bislang hat sich weder eine einheitliche Bezeichnung, noch eine Definition, geschweige denn ein Kanon durchgesetzt, der vorgeben wĂŒrde, welche die dominanten narrativen und sonstigen symbolischen Ausdrucksformen sind, die mit diesen Begriffen umschrieben wer...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Danksagung
  5. Meiner Familie – AquĂ­ y allĂĄ, en MĂ©xico
  6. 1 EinfĂŒhrung
  7. 2 Ein fiktionstheoretischer, kontextorientierter Analyserahmen mit Schwerpunkt auf dem narrativen Umgang mit AlteritĂ€t
  8. 3 Genealogische Konturen der Narkoprosa
  9. 4 Faktual orientierte Narkoprosa
  10. 5 Transgressive Narkoromane
  11. 6 Fazit: Eine literarische Strömung ĂŒber das Fremde in der globalen Moderne Lateinamerikas
  12. Annex: Chronologisches Verzeichnis der Narkoprosa und tabellarische Klassifikationen (1967 bis 2013)
  13. Bibliographie
  14. Stichwortverzeichnis