Zahnärztliche Operationen
eBook - ePub

Zahnärztliche Operationen

  1. 504 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Zahnärztliche Operationen

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die ambulante Chirurgie des Zahnarztes, Oralchirurgen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen ist seit einigen Jahren verschiedenen Einflüssen unterworfen und neuen Entwicklungen ausgesetzt: Das Buch "Zahnärztliche Operationen" behandelt aus klinischer Sicht die relevanten Eingriffe. Schwerpunkte sind die traditionellen zahnärztlichen Operationen im intraoralen Weichgewebe und den Hartgewebsstrukturen. Der enossalen Implantologie ist ein eigenes Kapitel gewidmet, dem als Alternative die zahnerhaltende Chirurgie gegenübergestellt wird. Die Abläufe der Operationen werden Step by Step anhand 1000 farblicher Abbildungen dargestellt, zahlreiche Hinweise auf Internetlinks runden das Werk ab und machen es zu einem aktuellen auf der modernen Literatur basierenden Kompendium für alle chirurgisch interessierten und aktiven Zahnärztinnen und Zahnärzte.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Zahnärztliche Operationen von J. Thomas Lambrecht im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicine & Oral Health & Surgery. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN
9783868670714
1
img
Anton Dunsche
Aufklärung,
OP-Vorbereitung,
Medikation

1.1

Aufklärung

Die ärztliche/zahnärztliche Aufklärung ist wesentlicher Bestandteil der Behandlung und stellt die Information des Patienten/der Patientin über die Art der Erkrankung, ihre Behandlungsmöglichkeiten, Therapien und deren Alternativen, Spontanverlauf sowie Risiken und die Dokumentation der Aufklärung dar. Die wichtigste Funktion der Aufklärung liegt in der Wahrung der Entscheidungsfreiheit des Patienten. In diesem Zusammenhang spricht man von der Selbstbestimmungsaufklärung, bei der es um die Einwilligung des Patienten für eine Behandlung geht, der ein persönliches Gespräch voranzugehen hat. Die Aufklärung muss sowohl juristischen als auch medizinischen Gesichtspunkten genügen und ist in jedem Fall individuell zu gestalten. Die Bundesärztekammer empfiehlt zur Patientenaufklärung folgende Punkte zu beachten:5

1.1.1

Selbstbestimmungsrecht des Patienten und Einwilligung

Auch der Heileingriff bedarf der wirksamen Patienteneinwilligung, da er ohne sie rechtswidrig ist. Der Patient muss in die Lage versetzt werden, die Diagnose zu verstehen (Diagnoseaufklärung), die Therapienotwendigkeit einzusehen, aber auch alternative Therapien (Alternativaufklärung) und die Prognose zu erkennen. Dieses umreißt der so genannte Selbstbestimmungsauftrag.10
Nur wenn der Patient die geplante Behandlung und deren Gefahren kennt, kann er verbindlich einwilligen. Diese Einwilligung ist zu jedem diagnostischen oder therapeutischen Eingriff in die körperliche Integrität notwendig, also auch z. B. zu Injektionen (im zahnärztlichen Bereich besonders Lokalanästhesien), Transfusionen, Gewebeentnahmen, Spiegelungen und Medikamentengaben. Bei einfachen Behandlungsmaßnahmen wie Verabreichung von Medikamenten ohne gravierende Nebenwirkungen wird die Einwilligung „stillschweigend“ erteilt, wenn der Patient das ärztliche Handeln widerspruchslos hinnimmt. Die Aufklärung ist ebenfalls nicht Pflicht, wenn Art und Risiken der Behandlung allgemein bekannt sind oder der Patient bereits genügend aufgeklärt wurde.
Neben der Aufklärungspflicht über den geplanten Eingriff (Eingriffsaufklärung, Risikoaufklärung) hat der Patient das Recht, über Befunde und Prognose aufgeklärt zu werden. Der Arzt ist durch den Behandlungsvertrag dazu verpflichtet. Eine Unterlassung der „Sicherungsaufklärung“ (Verhaltensaufklärung) zur Gefahrenabwehr für den Gesundheitszustand des Patienten ist ein Behandlungsfehler. Dazu gehört die korrekte Instruktion des Patienten nach der Therapie (Veranlassung der korrekten Medikamenteneinnahme oder Erkennung von möglichen Nebenwirkungen).

1.1.2

Ziel der Aufklärung

Die Aufklärung soll den Patienten in die Lage versetzen, eine vernünftige Entscheidung für oder wider den Eingriff zu treffen, d. h. die Notwendigkeit der Therapie und deren Folgen zu verstehen. Die Entscheidung des Patienten ist für den Zahnarzt/die Zahnärztin bindend.
Die Aufklärung muss Anlass, Dringlichkeit, Umfang, typische Risiken, Art, Folgen und mögliche Nebenwirkungen des geplanten Eingriffes, seine Heilungs- und Besserungschancen, Folgen einer Nichtbehandlung und Behandlungsalternativen beinhalten. Unterschieden wird in Diagnoseaufklärung, Alternativaufklärung, Risikoaufklärung, Verlaufsaufklärung, Verhaltensaufklärung und wirtschaftliche Aufklärung.17
Die Diagnoseaufklärung ist Voraussetzung für die Behandlungsaufklärung. Der Zahnarzt ist nicht zu einer restlosen und schonungslosen Aufklärung über die Natur des Leidens verpflichtet, sondern muss die Gebote der Menschlichkeit beachten und das körperliche und seelische Befinden des Patienten bei der Erteilung seiner Auskünfte berücksichtigen, es sei denn, dass die Einwilligung des Patienten in eine mit Gefahren verbundene Behandlungsmaßnahme nur dadurch erreicht werden kann.
Die Verlaufsaufklärung soll den Patienten in groben Zügen über die Entwicklung der Erkrankung mit oder ohne Therapiemaßnahme informieren. Hierzu gehört auch die Aufklärung über Behandlungsalternativen. Die Wahl der Behandlungsmethode obliegt dem Zahnarzt, es sei denn, dass mehrere medizinisch gleichwertige Behandlungsmethoden zur Wahl stehen.
Die Risikoaufklärung beinhaltet die Information über sichere, wahrscheinliche oder mögliche Folgen der Therapie. Hierbei sind Risiken zu nennen, die einem Patienten normalerweise wesentlich erscheinen oder die für diesen besonderen Patienten von besonderer Bedeutung sind. Nicht allein die Häufigkeit oder Seltenheit einer typischen Komplikation entscheidet über die Aufklärungsbedürftigkeit, sondern ihre Bedeutung für den Patienten (patientenbezogene Aufklärung). Hierbei muss dem Patienten eine allgemeine Vorstellung von der Schwere des Eingriffes und den spezifischen bzw. typischen Risiken unabhängig von der Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens gegeben werden. Der Umfang der Aufklärung wird außerdem von der sachlichen und zeitlichen Notwendigkeit des Eingriffes bestimmt. Bei Elektiveingriffen kann es geboten sein, auch über nicht eingriffsspezifische Gefahren aufzuklären. Des Weiteren besteht eine Aufklärungspflicht über wirtschaftliche Aspekte, wozu insbesondere auch Hinweise zur Kostenübernahme eines Eingriffs durch die Krankenversicherungen gehören.

1.1.3

Zeitpunkt der Aufklärung

Der Patient muss im vollen Besitz seiner Erkenntnisund Entscheidungsfähigkeit sein und darf nicht unter Entscheidungsdruck stehen. Die Aufklärung muss so rechtzeitig erteilt werden, dass er das Für und Wider des bevorstehenden Eingriffs abwägen kann. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft empfiehlt aufgrund eines Grundsatzurteils und der ständigen Rechtssprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 25.03.2003, Az.: VI ZR 131/02 folgende Grundsätze:
a) Bei einem normalen ambulanten Eingriff kann eine Aufklärung am Tage des Eingriffes genügen.
b) Bei größeren ambulanten Eingriffen mit betr...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Vorwort
  6. Autorenverzeichnis
  7. Inhaltsverzeichnis
  8. 1 Aufklärung – OP-Vorbereitung – Medikation
  9. 2 Die Entfernung nicht retinierter Zähne
  10. 3 Operative Entfernung retinierter und verlagerter Zähne
  11. 4 Zahn erhaltende Chirurgie
  12. 5 Zysten, Knochenläsionen, odontogene Tumoren
  13. 6 Traumatologie bleibender Zähne
  14. 7 Chirurgie der intraoralen Weichgewebe
  15. 8 Implantatchirurgie
  16. 9 Risikopatienten und Notfälle
  17. Anhang
  18. Danksagung mit Abbildungsnachweis
  19. Internetlinks