Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums
eBook - ePub

Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums

  1. 260 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Ludwig Feuerbachs Das Wesen des Christentums, zuerst erschienen 1841, gilt nicht nur als Klassiker der Religionskritik, sondern auch der junghegelianischen Hegel-Kritik. Der hier vorgelegte Kommentar erstreckt sich auf alle Textabschnitte des Buches sowie die Kontexte der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Er wurde von 13 Forscherinnen und Forschern der Fachrichtungen Philosophie und Theologie aus Deutschland, Italien, Portugal, Österreich und den USA verfasst. Dabei wird deutlich, dass Feuerbach weniger eine Religionskritik als eine Kritik der Theologie im Auge hat und dabei weitgehend auf Hegels Religionsphilosophie zurĂŒckgreift.

Es handelt sich hier um eine umfassende Biographie und um den ersten vollstÀndigen Kommentar zu Feuerbachs grundlegendem Werk, mit Einbeziehung der zeitgenössischen Kontexte sowie der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Feuerbachs VerhÀltnis zur Religion und zu Hegel wird differenziert dargestellt, wodurch die KontinuitÀt zur Klassischen Deutschen Philosophie sichtbar wird. Damit richtet sich der Titel besonders an Lehrende und Studierende in den FÀchern Philosophie, Theologie und Religionswissenschaften.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums von Andreas Arndt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Philosophie & Moderne Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783110677171

1 EinfĂŒhrung

Andreas Arndt

1.1 Lebensstationen Feuerbachs

Ludwig Andreas Feuerbach wurde am 28. Juli 1804 in Landshut geboren, wo sein Vater Paul Johann Anselm Feuerbach eine Professur fĂŒr Zivil- und Kriminalrecht innehatte. 1806 zog die Familie nach MĂŒnchen, wo der Vater als Geheimer Rat im Justizministerium maßgebend an einer liberalen Reform des Strafrechts arbeitete und dafĂŒr 1808 als „Ritter von Feuerbach“ geadelt wurde. Ludwigs Großvater Johann Anselm Feuerbach (1755 – 1827) war ebenfalls ein bedeutender Jurist und auch seine drei BrĂŒder traten als ArchĂ€ologe, Mathematiker und Philologe hervor; der Maler Anselm Feuerbach war ein Neffe Ludwigs. Inzwischen von der Reaktion immer stĂ€rker verfolgt und bedrĂ€ngt, wurde Paul Johann Anselm Feuerbach 1814 faktisch nach Ansbach strafversetzt, wo Ludwig Feuerbach von 1817 bis 1822 das Gymnasium absolvierte. 1823 bezog er die Heidelberger UniversitĂ€t, um evangelische Theologie zu studieren. Dort hörte er bei dem Hegelianer Karl Daub und wechselte 1824 nach Berlin, um Hegel selbst zu hören. Nachdem er – wie auch seine BrĂŒder – kurzzeitig in den Verdacht demagogischer Umtriebe geraten war, besuchte er Hegels Vorlesungen ĂŒber Logik und Metaphysik, Religionsphilosophie, Philosophie der Weltgeschichte, Geschichte der Philosophie und Naturphilosophie, wĂ€hrend er das theologische Studium vernachlĂ€ssigte und 1825 – gegen den Willen des Vaters – ganz aufgab. 1826 wechselte Ludwig Feuerbach an die UniversitĂ€t Erlangen, wo er 1828 promovierte und von 1829 bis 1831 als Privatdozent der Philosophie auftrat. Mit seiner anonymen Publikation Gedanken ĂŒber Tod und Unsterblichkeit (1830), die als Angriff auf die Religion sofort verboten wurde, zerschlugen sich Feuerbachs Hoffnungen auf eine akademische Karriere und er zog sich auf die Existenz eines Privatgelehrten zurĂŒck, wobei er von 1833 bis 1838 in rascher Folge bedeutende philosophiehistorische Werke zu Bacon und Spinoza, Leibniz und Pierre Bayle vorlegte.
1837 heiratete Feuerbach Berta Löw und siedelte nach Schloss Bruckberg bei Ansbach ĂŒber, wo die Familie Löw bis 1860 eine Porzellanmanufaktur betrieb; Feuerbach verfasste dort seine bedeutenden religionstheoretischen Schriften und entwarf dort in Auseinandersetzung mit Hegel seine Philosophie der Zukunft.1 Im Verlauf der Revolution 1848 drĂ€ngten Studenten in Heidelberg und Jena vergeblich darauf, Feuerbach an ihre UniversitĂ€ten zu berufen; im Heidelberger Rathaus hielt er 1848/49 Vorlesungen ĂŒber das Wesen der Religion. PlĂ€ne zu einer Emigration in die USA wurden immer wieder erwogen, aber nie realisiert. Der Bankrott der Bruckberger Porzellanmanufaktur zwang Feuerbach zum Umzug auf den Rechenberg bei NĂŒrnberg, wo er zum Leben auf die UnterstĂŒtzung von Freunden angewiesen war. Trotz zunehmender ErmĂŒdung und KrĂ€nklichkeit arbeitete Feuerbach an einer Ethik und verfasste eine Schrift zum Problem der Willensfreiheit. Seit seinem sechzigsten Geburtstag nĂ€herte er sich immer mehr der politischen Arbeiterbewegung an, studierte Marx‘ Kapital und wurde 1870 auch Mitglied der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Nach mehreren, 1867 und 1870 erlittenen SchlaganfĂ€llen starb Ludwig Feuerbach am 13. September 1872 in Rechenberg. Unter großer Anteilnahme vor allem der Arbeiterbewegung wurde er in NĂŒrnberg zu Grabe getragen.
Ludwig Feuerbachs Werk markiert, mit Friedrich Engels zu sprechen, den „Ausgang der klassischen deutschen Philosophie“. Selbst ein ĂŒberaus kundiger und philosophiehistorisch gebildeter Hegelianer, inszenierte er in der bedrĂŒckenden Reaktionszeit des VormĂ€rz einen Bruch mit Hegel, der einen Neuanfang in der Philosophie ermöglichen und von dort aus helfen sollte, auch die gesellschaftlichen und politischen VerhĂ€ltnisse zu verĂ€ndern. In die Zeit des aus philosophieexternen GrĂŒnden mehr und mehr gewollten Bruchs fĂ€llt auch die Ausarbeitung und Veröffentlichung von Das Wesen des Christentums. Im RĂŒckblick auf die bewegte Epoche der nachhegelschen Philosophie erschien es daher vielfach als Fanal der junghegelianischen Hegel- und Religionskritik, obwohl Feuerbachs expliziter Bruch mit Hegel erst spĂ€ter erfolgte und seine Absicht nicht so sehr eine Religionskritik, sondern eine Kritik der Theologie war. Solche Fehldeutung ist insofern symptomatisch, als Feuerbach meist nur als Initiator eines Diskurses gesehen wurde, der sehr schnell ĂŒber seine Positionen hinausging und in der Marxschen Theorie seinen Abschluss fand. Die eigenstĂ€ndige Bedeutung Feuerbachs als Interpret Hegels, Philosophiehistoriker, Religionstheoretiker, Erneuerer einer Philosophie der Sinnlichkeit und als Ethiker ist lange Zeit gar nicht und bis heute noch kaum umfassend gewĂŒrdigt worden.

1.2 Zur Entstehung von Das Wesen des Christentums

Das Wesen des Christentums hat eine lĂ€ngere Vorgeschichte, die im weitesten Sinne bis 1824 zurĂŒckreicht, als Feuerbach Hegels Vorlesungen ĂŒber die Philosophie der Religion besuchte. Im Vorwort zur ersten Auflage seines Buches weist Feuerbach darauf hin, dass hier die „in verschiedenen Arbeiten zerstreuten, meist nur gelegentlichen, aphoristischen und polemischen Gedanken des Verfassers ĂŒber Religion und Christentum, und spekulative Religionsphilosophie“ konzentriert seien (GW 5, 3). Dies betrifft neben den 1830 anonym publizierten Gedanken ĂŒber Tod und Unsterblichkeit (GW 1, 175 – 515) vor allem mehrere kleinere Arbeiten, mit denen Feuerbach gegen Ende der 1830er Jahre in den Streit um Hegels Religionsphilosophie eingriff (vgl. GW 8, 181 – 340).
Einen entscheidenden Anstoß zur systematischen Ausarbeitung der religionsphilosophischen Thematik erhielt Feuerbach dann im Zuge der Ausarbeitung seiner Monographie ĂŒber Pierre Bayle, die wohl Anfang 1839 mit der Jahresangabe 1838 erschienen war. Der „wesentlichste und interessanteste Widerspruch“ bei Bayle und zugleich „der charakteristische Widerspruch der christlichen Welt ĂŒberhaupt“ sei der „zwischen Glaube und Vernunft“, und „es wĂ€re daher ebenso interessant als nĂŒtzlich, diesen Widerspruch durch die ganze Geschichte des Christentums hindurch zu verfolgen“ (GW 4, 4). Feuerbach erklĂ€rte, er habe der „Darstellung und Entwicklung dieses Widerspruchs von allgemeiner Bedeutung“ die spezielleren Fragen untergeordnet, wobei er diese Fragen „keineswegs erschöpfen“ konnte und diese „ebensowohl aufwĂ€rts in die Region der Ideen, der Prinzipien, als abwĂ€rts in das Gebiet der Konsequenzen und seitwĂ€rts in die Breite des Mißverstands hinein noch weiteren BegrĂŒndungen, ErlĂ€uterungen und Entwicklungen entgegensehen, die hoffentlich auch nicht ausbleiben werden.“ (GW 4, 5) Ende November 1839 berichtete Feuerbach dann an Arnold Ruge, dass er ein solches Werk in Angriff genommen habe. Er habe „eine Arbeit vor, welche tief in die Lebensfragen der Zeit eingreift und diesen Winter wenigstens den Hauptpartien nach vollendet werden muß. – Was ist der letzte Grund unserer geistigen und politischen Unfreiheit? Die Illusionen der Theologie. Ich weiß das aus meinem eigenen frĂŒheren Leben, wo dieser Teufel in Engelsgestalt mich in seinen Krallen gehabt hat. [
] Es ist unglaublich, welche Illusionen die arme Menschheit beherrschen, noch heute beherrschen, und wie uns die spekulative Philosophie in ihrer letzten Richtung, statt von diesen Illusionen befreit, nur darin bestĂ€rkt hat.“ (GW 17, 383)
Die zitierte Passage des Briefes ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. ZunĂ€chst wird deutlich, dass die Kritik der Theologie fĂŒr Feuerbach nicht in erster Linie philosophisch motiviert ist, sondern lebenspraktisch, indem er in dieser Kritik den SchlĂŒssel fĂŒr eine geistige und politische Befreiung sieht. Zweitens geht es offenkundig in erster Linie um eine Kritik der Theologie und der theologischen Illusionen, nicht um eine Kritik der Religion als solcher. Und schließlich wird die letzte Richtung der spekulativen Philosophie, also Hegel und die Hegelsche Schule, dafĂŒr kritisiert, dass sie die theologischen Illusionen nicht als solche entlarvt, d. h. die Grenzziehung zwischen Philosophie und Theologie versĂ€umt hat. Damit ist bereits die argumentative Linie des Wesen des Christentums skizziert; es geht in der Konsequenz darum, Philosophie und Theologie zu entmischen und dadurch einen neuen Zugang zum PhĂ€nomen der Religion zu gewinnen. Mit diesem Programm sieht Feuerbach sich in einer Parallele zum Kantischen Unternehmen einer Kritik der reinen Vernunft: „Si parva magnis componere fas est [Wenn Kleines mit großem verglichen werden darf]: Kant schrieb eine ‚Kritik der reinen Vernunft‘; meine ParvitĂ€t [Wenigkeit] schreibt an einer Kritik der unreinen Vernunft.“ (GW 17, 383 f.; Übersetzungen in Klammern dort) Arnold Ruge machte in den Hallischen JahrbĂŒchern Mitte Januar 1840 Teile dieses Briefes öffentlich und berichtete von einem jungen Gelehrten, der an einer „Kritik der unreinen Vernunft“ arbeite (GW 9, 80 f.). TatsĂ€...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Zitierweise und Siglen
  5. 1 EinfĂŒhrung
  6. 2 Das Wesen des Christentums in den religionsphilosophischen Diskussionen der Zeit
  7. 3 Das Wesen des Christentums in der philosophischen Entwicklung Feuerbachs
  8. 4 Das Wesen des Menschen im Allgemeinen (Kap. 1)
  9. 5 Religion als Selbstbewusstsein: „Das Wesen der Religion im allgemeinen“ (Kap. 2)
  10. 6 Das Wesen Gottes (Kap. 3 – 5)
  11. 7 Gott-Mensch (Kap. 6 – 8)
  12. 8 Schöpfung und Natur (Kap. 9 – 12)
  13. 9 Der gefĂŒhlte Gottmensch: Christus als (das) Wesen des menschlichen GemĂŒts (Kap. 13 – 19)
  14. 10 Theologie und der Gott der Theologen (Kap. 20 – 23)
  15. 11 The God of the Philosophers and Theology (Kap. 24 – 25)
  16. 12 Sakramente, Glaube und Liebe und Schlussanwendung (Kap. 26 – 28)
  17. 13 Theologische Perspektiven der Feuerbachschen Religionskritik
  18. 14 Philosophische Perspektiven des Wesens des Christentums
  19. Hinweise zu den Autoren
  20. Personenregister