Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
eBook - ePub

Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen

Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung "Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft"

  1. 640 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen

Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung "Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft"

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Gefördert durch die Klasse der Literatur und der Musik der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Mehr als vierzig Jahre hat sich der Sprachwissenschaftler und Mediävist Uwe Pörksen mit der Geschichte der deutschen Wissenschaftssprachen beschäftigt. Seine Arbeiten umfassen den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmen sich einem thematisch breiten Spektrum, das in unterschiedlichen Gattungen – vom wissenschaftlichen Aufsatz und Überblicksartikel zum Vortrag und Essay – erschlossen wird.

Der Band versammelt zwanzig in fünf Jahrzehnten verstreut publizierte Beiträge. Die Vielfalt von Wissenschaftssprachen, ihr Wandel und zugleich ihre beständige Aufgabe, Erkenntnisse über Wirklichkeit in Sprache zu fassen, wird an Autoren wie Paracelsus, Leibniz, Jochmann, Darwin, Linné oder Freud erörtert, aber auch an Problemen wie der Sprachenwahl (Latein, Deutsch, Englisch), der Rolle von Metaphern im wissenschaftlichen Denken oder dem Verhältnis von Sprache und Bild. Erstmals publiziert ist Pörksens Habilitationsschrift Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft (1974), in der zahlreiche Aspekte seines Denkens und Forschens bereits enthalten sind.

In seiner Zusammenstellung sucht der Sammelband Impulse zur weiteren Erforschung des aktuellen, über die Fachgrenzen hinaus relevanten Themas "Wissenschaftssprachen" zu geben.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen von Uwe Pörksen, Jürgen Schiewe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783110692778

Sachregister

A

  • Abbildungsfunktion 1
  • Abstraktion 1, 2
  • Abstraktion, genetische 1
  • Abstraktionsverfahren 1
  • Académie des Sciences 1
  • Académie française 1
  • Accademia della Crusca 1, 2
  • Akademie 1, 2, 3, 4, 5
  • Alchemie 1
  • Alltagswelt 1
  • Analogie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Analyse 1, 2, 3, 4
  • Analytiker 1
  • Anastomose 1, 2
  • Anatomie, vergleichende 1, 2
  • Angemessenheit 1
  • Anglizismus 1
  • Anthropomorphismus 1, 2, 3
  • Anweisungsstil 1
  • Appell 1
  • Appellfunktion 1
  • Apperzeptionsgewohnheit 1
  • Apperzeptionsverweigerung 1, 2
  • Arabisch 1
  • artes liberales 1, 2, 3, 4
  • artes magicae 1,...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Vorwort
  5. Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft [1974]
  6. Ist die Sprache ein selbständiger Faktor der Wissenschaftsgeschichte? Über die Anstößigkeit unerwarteter Sprache [1990/1994]
  7. Aspekte einer Geschichte der deutschen Naturwissenschaftssprache und ihrer Wechselbeziehung zur Gemeinsprache [1984/1986]
  8. Der Übergang vom Gelehrtenlatein zur deutschen Wissenschaftssprache Zur frühen deutschen Fachliteratur und Fachsprache in den naturwissenschaftlichen und mathematischen Fächern (ca. 1500–1800) [1983/1986]
  9. Paracelsus als wissenschaftlicher Schriftsteller Ist die deutsche Sachprosa eine Lehnbildung der lateinischen Schriftkultur? [1994]
  10. Nachwort Gottfried Wilhelm Leibniz: Unvorgreifliche Gedanken, betreffend die Ausübung und Verbesserung der deutschen Sprache. Zwei Aufsätze [1983]
  11. Die Produktivität eines Phantoms Lichtenberg, das Phlogiston und die neue Chemie Lavoisiers [1988/1994]
  12. Brauchen wir eine vergleichende europäische Sprachgeschichte? Latein als Hintergrund und Untergrund unserer Wissenschaftssprache [1999]
  13. „Alles ist Blatt“ Über Reichweite und Grenzen der naturwissenschaftlichen Sprache und Darstellungsmodelle Goethes [1988]
  14. Zur Metaphorik der naturwissenschaftlichen Sprache Dargestellt am Beispiel Goethes, Darwins und Freuds [1978]
  15. Nachwort Carl Gustav Jochmann: Briefe eines Homöopathischgeheilten an die zünftigen Widersacher der Homöopathie [1994]
  16. Die Metaphorik Darwins und Freuds Überlegungen zu ihrer möglichen Wirkung [1979/1986]
  17. Zur Terminologie der Psychoanalyse [1973]
  18. Grenzfall der Literatur? Freuds Kleiner Hans als linguistische Kriminalnovelle [1994]
  19. Wird unser Land zweisprachig? Vorsichtige Überlegungen zur Geschichte und Zukunft des Deutschen [2008]
  20. Populäre Sachprosa und naturwissenschaftliche Sprache Dargestellt am Beispiel eines Postversandbuchs vom Verlag Das Beste und eines erzählerischen Sachbuchs von Hoimar von Ditfurth [1980]
  21. Blickprägung und Tatsache Veranschaulichungsstufen der Naturwissenschaften – von der hypothetischen Skizze bis zum öffentlichen Idol [1998]
  22. Visualisierung versus Sprache Die Spirale als Metapher oder als Illustration der Phänomenologie des Geistes [1994]
  23. Das Demokratisierungsparadoxon Die zweifelhaften Vorzüge der Verwissenschaftlichung und Verfachlichung unserer Sprache [1984/1986]
  24. Was spricht dafür, das Deutsche als Naturwissenschaftssprache zu erhalten? [2001]
  25. Wissenschaftssprache – Umgangssprache – Politikberatung Drei sprachliche Felder – drei Diskurse [2016]
  26. Literaturverzeichnis
  27. Drucknachweise
  28. Sachregister
  29. Namenregister
  30. Sachregister