Waldwirtschaft heute
  1. 224 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Früher hatte der Bauernwald lediglich die Aufgabe, den Hof mit dem notwendigen Brenn-, Bau- und Zaunholz zu versorgen sowie auch den Bedarf an Waldweide und Waldstreu zu decken. Der Bauer der Vergangenheit lebte von seiner land- und forstwirtschaftlichen Produktion. Aktuell sind die Betriebe gezwungen, sich zu spezialisieren, die Produktion zu erhöhen und die Betriebsflächen zu vergrößern.Neben der Nutzfunktion gewinnen die Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion immer größere Bedeutung. Die Herausforderungen des Naturschutzes, die Ansprüche der Gesellschaft und die Erhaltung der Biodiversität müssen bei der Waldbewirtschaftung berücksichtigt werden. Zusätzlich stellt der Klimawandel die Waldeigentümer vor neue Aufgaben! Im Folgenden wird gezeigt, wie der Waldbesitzer stabile und artenreiche Bestände erziehen und die Ertragsfähigkeit seines Waldes am besten ausschöpfen kann.Waldwirtschaft heute zeigt, welche Bedeutung der Wald für uns alle hat und wie er nachhaltig bewirtschaftet werden soll, um seine Ertragsfähigkeit und Artenvielfalt am besten auszuschöpfen. Die österreichische Waldwirtschaft und das österreichische Forstgesetz sind international anerkannt. Der Wald trägt heute wesentlich zur österreichischen Außenhandelsbilanz, zur Finanzierung und Stärkung der bäuerlichen Betriebe und zur Erholung der Menschen bei. Dem Kapitel Wald und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung muss daher verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Schneedruckereignisse und Sturmschäden der letzten Jahre sowie die Erderwärmung haben dem Thema "Laubholz" zu großer Bedeutung verholfen – in diesem Buch erfahren Waldbesitzer, wie sie mit Laubholz einen höheren Ertrag erwirtschaften können als beispielsweise mit Fichte. Eine Übersicht über den Wald in Österreich bietet das Einleitungskapitel. Von Standortkunde, Baumartenkunde, Bestandespflege bis hin zum Forstschutz und zur forstlichen Betriebswirtschaftslehre mit der Bewertung des Waldes spannt sich der weitere inhaltliche Bogen. Praktische Tipps zum Thema Forstwege finden die Leser im Abschnitt Forstaufschließung. Zusätzlich zu der überarbeiteten Version gibt es in dieser Ausgabe zusätzliche Kapitel, die sich mit aktuellen statistischen Daten für den Wald in Deutschland und der Schweiz beschäftigen. Somit wird der steigenden Verwendung des Buches im deutschsprachigen Raum Rechnung getragen.Schulbuch Nr.: 1.131Schulbuch Nr. Print + eBook digi4school.at: 186.035

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Waldwirtschaft heute von Herbert Grulich, Harald Gilge, Günther Pfeiffer, Johann Sandler, Johann Spreitzhofer, Heinrich Stadlmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technology & Engineering & Agronomy. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
avBuch
Jahr
2020
ISBN
9783840464775

Waldarbeit – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Ergonomie

Unter Ergonomie versteht man die Wechselbeziehungen zwischen dem arbeitenden Menschen und seinen Arbeitsbedingungen. Dabei sind die verwendeten Arbeitsmittel (Werkzeug, Maschinen) und die Arbeit an die Fähigkeiten und Erfordernisse des Menschen anzupassen. Das Ziel ist eine möglichst geringe Belastung des arbeitenden Menschen bei gleichzeitiger Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Warum Ergonomie bei der Waldarbeit?
Hohe Gewichte der Arbeitsgeräte (Handmaschinen) und Arbeitsgegenstände (Holz), großer Anteil an Bückarbeit, unnatürlich verdrehte Arbeitshaltung aufgrund der Geländegegebenheiten und viel statische Muskelarbeit (Haltearbeit) sind die häufigsten negativen Belastungsformen. Darüber hinaus belasten Vibration, Abgase, Lärm, psychischer Druck (Stress) u. a. den menschlichen Organismus.
Praktische Maßnahmen
Arbeitsabwechslung
Ersatz der statischen Arbeit (Haltearbeit) durch dynamische Arbeit (Bewegungsarbeit). Bei der dynamischen Arbeit wechseln Phasen der Muskelanspannung und Muskelentspannung ab. Dabei wird die Durchblutung gefördert. Bei der Haltearbeit bleiben einzelne Muskeln oder Muskelpartien über längere Zeit angespannt, ohne dass sich der betreffende Körperteil bewegt; die Blutzirkulation ist gering, und es tritt rasch eine Ermüdung ein.
Richtige Körperhaltung
Bückarbeit erfordert viel Kraftaufwand und kann zu Wirbelsäulen- und Bandscheibenschäden führen. Der Rücken soll bei allen Arbeiten möglichst gestreckt sein.
Weiterhin sollen in gebückter Position nie schwere Arbeiten verrichtet bzw. schwere Lasten gehoben werden. Zur Arbeitserleichterung kann das Hebelgesetz angewendet werden, das heißt, durch Einsatz von entsprechenden Werkzeugen („langer Hebel“) kann mit wenig Kraft eine große Last bewegt werden. Der Rücken wird entlastet, wenn die Säge auf dem Oberschenkel abgestützt wird.
Pausengestaltung
Nach jeder schweren Arbeit soll zur Erholung eine Pause eingelegt werden (Erholzeit). Kürzere, aber häufige Pausen wirken sich auf das Leistungsniveau und die Erholwirkung günstiger aus als wenige lange Pausen.
Maschineneinsatz
Der Bedienungsmann von Maschinen und Geräten wird oft durch Vibration, Lärm und Abgase gefährdet. Vibrationen können häufig durch technische Maßnahmen wie Antivibrationsgriffe (Motorsägen), Gesundheitssitze (Traktoren) sowie durch gute Wartung der Geräte (Kettenschärfen bei Motorsägen) minimiert werden.
Das Fällen, Aufarbeiten und Bringen von Bäumen muss unfallfrei, bestandesschonend und holzschonend durchgeführt werden.
Lärmbelastung
Die Lärmbelastung nimmt mit der Mechanisierung in Land- und Forstwirtschaft enorm zu. Die Gefährdung des Hörorgans durch Lärm ist im Wesentlichen von der Lautstärke und der täglichen Einwirkungsdauer abhängig. Motorsägen, Freischneidegeräte und Kreissägen sind große Lärmverursacher. Ein wirksamer Schutz vor Lärmschwerhörigkeit sind Gehörschutzschalen am Schutzhelm.
Schone deinen Rücken!
image
Die Waldarbeit beinhaltet schwere Hebearbeit und Bewegungen, die den Rücken und bestimmte Körperteile stark belasten.
Richtige Hebetechnik und Arbeitshaltung ermöglichen dem Rückgrat aufgrund gleichmäßiger Druckverteilung auf alle Wirbel, die Belastung zu ertragen.
So hebt man richtig!
Halte den Rücken beim Heben gerade und aufrecht. Dann verteilt sich der Druck gleichmäßig auf alle Wirbel.
Gerader Rücken und gebeugte Knie ergeben die richtige Arbeitshaltung. Auf diese Weise nutzt man die starken Beinmuskeln für...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. INHALTSVERZEICHNIS
  6. Der Wald in Österreich
  7. Der Wald in Deutschland
  8. Der Wald in der Schweiz
  9. Die Wirkungen des Waldes
  10. Standortkunde
  11. Baumartenkunde
  12. Verjüngung des Waldes
  13. Bestandespflege
  14. Forstschutz
  15. Waldarbeit – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  16. Seile
  17. Holzlagerung
  18. Forstaufschließung
  19. Holzmesskunde, Ausformung, Holzverkauf, Marketing
  20. Aktueller denn je: PEFC
  21. Aufzeichnungspflicht bei Holzverkäufen
  22. Heizen mit Holz
  23. Forstrecht
  24. Die Organisation des Forstwesens und forstliche Förderung
  25. Forstliche Betriebswirtschaft
  26. Forstliche Merkwörter
  27. Fachwörterbuch Deutsch-Englisch
  28. Wissen ums Holz
  29. Forstwerkzeuge von echtem Schrot und Korn
  30. Vom wahren Wohlleben des Waldes
  31. Quellen- und Bildnachweis
  32. Adressen