Mauerschau - Die DDR als Film
eBook - ePub

Mauerschau - Die DDR als Film

BeitrÀge zur Historisierung eines verschwundenen Staates

  1. 318 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Mauerschau - Die DDR als Film

BeitrÀge zur Historisierung eines verschwundenen Staates

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

30 Jahre nach dem Mauerfall gilt es kulturwissenschaftlich aufzuarbeiten, in welcher Form Filme aus der und ĂŒber die DDR unsere Vorstellung von diesem inzwischen verschwundenen Staat prĂ€gen.
Im Kontext kollektiver Erinnerungsprozesse ĂŒbernehmen Fiktionen, die Zeitgeschichte narrativ aufgreifen, wichtige kulturelle Funktionen, auch und sogar dann, wenn realweltliches Geschehen im Zuge einer Aufbereitung fĂŒr breite Zuschauerinnen- und Zuschauerkreise verdichtet und zugespitzt wird. Fiktionale Bildmedien bieten dabei eine spezifische Form der Aufarbeitung. Die PrĂ€gekraft von (Spiel-)Filmhandlungen ĂŒbersteigt den Gehalt der Nachrichten, die mit dem TagesgeschĂ€ft verschwinden, um ein Vielfaches, ja sie verdrĂ€ngt sogar die eigene Erfahrung. Die von entsprechenden ErzĂ€hlungen tradierten Motive und Themen sind oftmals diskursbestimmend, wenn ĂŒber die ehemalige Deutsche Demokratische Republik gesprochen und geschrieben wird – unabhĂ€ngig davon, wie nah oder fern sie sich tatsĂ€chlich an der Historie messen lassen können.
Der Band stellt sich daher der Aufgabe, wirksame Bilder aus und ĂŒber die DDR in Einzelanalysen von DEFA-Klassikern sowie BRD- und Hollywood-Produktionen vor und nach 1989 nachzuzeichnen.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Mauerschau - Die DDR als Film von Dominik Orth, Heinz-Peter Preußer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Medien & darstellende Kunst & Film & Video. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783110627565

1 FrĂŒhgeschichte – Genese des ‚antifaschistischen Schutzwalls‘

Wie anfangen? ‚VergangenheitsbewĂ€ltigung‘ und ‚Neubeginn‘ nach 1945 in Die Mörder sind unter uns (1946)

Martin Nies

Die ‚Stunde Null‘ der deutschen Filmproduktion

Am Beginn der deutschen Filmproduktion nach dem Kriegsende 1945 und der Befreiung vom Nationalsozialismus steht mit Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns der erste Nachkriegsfilm als ein von der sowjetischen MilitĂ€rregierung in Deutschland beauftragtes und kontrolliertes Werk. Obwohl die DDR zu diesem Zeitpunkt noch nicht existiert, fragt sich, worin sich deren Ursprung legitimiert, wenn nicht genau an diesem Punkt, der in einem der zentralen kulturellen und politischen nachkriegszeitlichen Diskurse als ‚Stunde Null‘, also als Signum eines systemischen Neubeginns ausgerufen wurde. Eckhard Pabst schreibt dazu:
UnabhĂ€ngig davon, ob die Begriffsbildungen von der ‚Stunde Null‘ und dem ‚Untergang‘ zeitgenössische sind, wird man davon ausgehen dĂŒrfen, dass beide Metaphern Wahrnehmungen bezeichnen, die im Zeitraum zwischen Kriegsende und GrĂŒndung beider deutscher Staaten AktualitĂ€t besaßen. Wenn das so ist, dann wird unmittelbar einsichtig, vor welchen Schwierigkeiten die Kultur steht, wenn es darum geht, konsensfĂ€hige – was hier vor allem meint: ertrĂ€gliche – Selbstbilder zu entwerfen, die in einer Phase ohne rechten AnknĂŒpfungspunkt und ohne Perspektive eben dies doch zu geben vermögen: Orientierung ĂŒber die Herkunft und Aussicht auf eine Zukunft.
(Pabst 2012, S. 26)
Diese Problematik des Wiederanfangens, des Wiederetablierens einer Ordnung nach dem ‚Untergang‘ – einer Wiederherstellung von basalen Infrastrukturen, aber auch der Konstituierung einer ethisch-moralischen Ordnung nach dem Unrechtssystem der Nationalsozialisten ist ein explizites Thema dieser ersten Filmproduktion. Der Titel Die Mörder sind unter uns skizziert dabei das Bild einer Nachkriegsgesellschaft, die noch unterwandert ist von NS-Verbrechern, somit das Image einer fundamental aus der Ordnung geratenen Gesellschaft, deren NormalitĂ€t von einer Allgegenwart des Unrechts dominiert ist. Damit ist impliziert, dass der Erfolg einer jeglichen sozialen Neuordnung davon abhĂ€ngt, zunĂ€chst diese Verbrecher zu identifizieren und rechtsstaatlich zu sanktionieren oder, wie es im Film bezogen auf die Perspektive der Opfer heißt, „SĂŒhne zu fordern“ (TC 1:19:22).1 Wenn in diesem Kontext hier die einen völligen Abschluss mit der NS-Vergangenheit suggerierenden Begriffe ‚VergangenheitsbewĂ€ltigung‘, ‚Stunde Null‘ und ‚Neubeginn‘ Verwendung finden, dann mit der EinschrĂ€nkung, dass diese lediglich auf diejenigen produktionszeitlichen Deutungsmuster und Diskurse abzielen, zu denen sich die filmische Argumentation verhĂ€lt. Mit den so genannten TrĂŒmmerfilmen, also „in einer engeren Extension des Begriffes Filme[n], die auf der Ebene der dargestellten Wirklichkeit TrĂŒmmerlandschaften und das sich in ihnen abspielende Leben abbilden“ (Pabst 2012, S. 30), begrĂŒndet Die Mörder sind unter uns zugleich ein neues nachkriegszeitliches filmisches Genre, dessen motivische, narrative und strukturelle GrundzĂŒge Eckhard Pabst (2012) ausfĂŒhrlich dargelegt hat und auf dessen Beitrag hier und im Folgenden des Öfteren verwiesen werden kann. Zur institutionellen Dimension der Filmproduktion nach 1945 schreibt er:
Nach der ViermĂ€chte-Deklaration vom 5. Juni 1945 lag die Vollzugsgewalt in dem in vier Sektoren aufgeteilten Deutschland bei den jeweiligen BesatzungsmĂ€chten.2 Neben der Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung, der Inhaftierung der Verantwortlichen fĂŒr Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit und der Entnazifizierung lag ein wesentlicher Schwerpunkt der BemĂŒhungen um den Aufbau der Nachkriegsgesellschaft darauf, die ideologische Neuorientierung der deutschen Bevölkerung im Sinne einer „reeducation“ zu gewĂ€hrleisten. Großes Augenmerk lag dabei auch auf der Produktion und Distribution entsprechender Kinofilme.
(Ebd., S. 26)
Oberst Tulpanov, Leiter der Sowjetischen MilitĂ€radministration in Deutschland, sagte anlĂ€sslich der GrĂŒndungssitzung der Deutschen Film AG DEFA in Potsdam-Babelsberg am 17. Mai 1946:
Die Filmgesellschaft DEFA hat wichtige Aufgaben zu lösen. Die grĂ¶ĂŸte von ihnen ist der Kampf fĂŒr den demokratischen Aufbau Deutschlands, das Ringen um die Erziehung des deutschen Volkes, insbesondere der Jugend, im Sinne der echten Demokratie und HumanitĂ€t, um damit Achtung zu wecken fĂŒr andere Völker und LĂ€nder. Der Film als Massenkunst muß eine scharfe und mĂ€chtige Waffe werden gegen die Reaktion und fĂŒr die in der Tiefe wachsende Demokratie, gegen den Krieg und den Militarismus und fĂŒr Frieden und Freundschaft aller Völker der ganzen Welt.
(Film in der DDR – zit. n. ebd., S. 27)
Diese Rede definiert also gleichsam die Programmatik, unter der der erste deutsche Nachkriegsfilm realisiert werden wird.

Die semiotische Dimension: Filmischer Weltentwurf und narrative Prozesse

Die filmische Ausgangssituation

Der Icestorm-Filmverleih vertreibt die aktuelle DVD-Fassung mit der folgenden Inhaltsangabe:
Berlin 1945. Susanne Wallner, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrationslager zurĂŒck, doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekommene Chirurg Mertens, der seine furchtbaren Erinnerungen mit ĂŒbermĂ€ĂŸigem Alkoholgenuss zu verdrĂ€ngen sucht. Die beiden arrangieren sich, und mit Susannes Hilfe findet Dr. Mertens langsam wieder zu sich selbst. Da begegnet ihm sein ehemaliger Hauptmann BrĂŒckner, nun ein aalglatter GeschĂ€ftsmann, dem es egal ist, ob er aus Stahlhelmen Kochtöpfe macht oder umgekehrt. Mertens[’] Gewissen rebelliert, und am Weihnachtsabend 1945 will er SĂŒhne fordern fĂŒr ein von BrĂŒckner drei Jahre zuvor im Osten befohlenes Massaker an Frauen, Kindern und MĂ€nnern.3
Dieser Überblick verdeutlicht bereits, dass der Film nur ein Jahr nach dem Ende des Nationalsozialismus in Explikation von – aus heutiger Sicht vielleicht unerwartet – brisanten Themen handelt: von Konzentrationslagern, von Kriegstraumata, der Schuld- und SĂŒhnefrage hinsichtlich deutscher Kriegsverbrechen und von den Bedingungen des Wiederaufbaus. Damit zielt er unmittelbar auf die drĂ€ngenden Fragen und Probleme seiner Produktionsgegenwart. Als ein narratives Konstrukt, das ĂŒber erzĂ€hlte Prozesse in der dargestellten Welt zentrale kulturelle Konflikte und Problemstellungen modellhaft verhandelt und mit bestimmten Semantiken korreliert, vermittelt der Film Konzeptionen von wĂŒnschenswertem und nicht-wĂŒnschenswertem Figurenverhalten und darĂŒber auch Problemlösungsstrategien. In diesem Sinne erfĂŒllt er eine konkrete soziale Funktion: Er dient durch die explizite oder implizite Vermittlung von Normen und Werten der ethischen Orientierung und Erziehung der deutschen Rezipienten in dieser Zeit des Übergangs, die nach dem Unrechtssystem neue ethische MaßstĂ€be finden und den Umgang mit der eigenen Vergangenheit im Sinne der alliierten SiegermĂ€chte erlernen sollen. In dieser didaktischen Funktion (und nur darin) ist der Film mit EinschrĂ€nkungen aber durchaus noch nationalsozialistischen Propagandafilmen vergleichbar: dass dem Medium damit primĂ€r die Funktion einer expliziten Normen-, Werte- und Ideologievermittlung unter politischer Kontrolle zukommt. Umso mehr stellt sich die Frage, wie er die Probleme seiner Zeit behandelt, in welche Kontexte er diese narrativ und semantisch stellt und welche Konzeptionen von ‚VergangenheitsbewĂ€ltigung‘ und ‚Neubeginn‘ er modellhaft vermittelt.
Im thematischen Kontext von ‚Beginnen‘ muss dem Anfang des Films, der in die dargestellte Welt und Handlung einfĂŒhrt, eine besondere Bedeutung zukommen – der Auftakt des ersten deutschen Filmes nach dem Krieg, der nicht zuletzt selbst einen neuen Abschnitt in der deutschen Mediengeschichte begrĂŒndet, ist somit hochgradig semiotisiert. Zu Beginn wird die Diegese mit einem Schriftinsert „Berlin 1945 – Die Stadt hat kapituliert“ raumzeitlich und ĂŒberdies im historischen Kontext des Kriegsendes situiert. Die erste Einstellung zeigt zwei provisorisch aufgeschĂŒttete GrĂ€ber, Seite an Seite das eines Soldaten und eines Zivilisten, die ein vertikaler Schwenk, wie aus den TrĂŒmmern aufsteigend, dann auf einer Straße inmitten stĂ€dtischer Ruinen verortet. Die noch nicht auf einen Friedhof ĂŒberfĂŒhrten Leichname inmitten des öffentlichen Lebensraumes verdeutlichen einerseits die Allgegenwart des Todes in der zerstörten Stadt, andererseits indizieren sie, dass seit dem Ende des Kriegsgeschehens noch nicht viel Zeit vergangen sein kann und das AufrĂ€umen noch nicht allerorten umfassend im Gange ist. Pabst stellt dazu fest, dass dieser Filmanfang zwar in Bezug auf die Kamera als ErzĂ€hlinstanz, die sich aus den Ruinen erhebt, und somit den Neubeginn filmischen ErzĂ€hlens versinnbildlicht, aber eben nicht hinsichtlich der dargestellten Welt einen ‚Neubeginn‘ im Sinne einer ‚Stunde Null‘ definiert (Pabst 2012, S. 34 f.), sondern das Bild einer Welt zeichnet, die sich in den TrĂŒmmern, in einer NormalitĂ€t aus der Ordnung bereits wieder eingerichtet hat – angezeigt etwa durch die spielenden Kind...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Mauerschau – Die DDR als Film: Eine Einleitung
  5. 1 FrĂŒhgeschichte – Genese des ‚antifaschistischen Schutzwalls‘
  6. 2 Leben in der ‚entwickelten sozialistischen Gesellschaft‘
  7. 3 Nach der ‚Mauer‘, nach der ‚Wende‘