Ethics and Images of Pain
eBook - ePub

Ethics and Images of Pain

Asbjørn Grønstad, Henrik Gustafsson, Asbjørn Grønstad, Henrik Gustafsson

  1. 238 Seiten
  2. English
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Ethics and Images of Pain

Asbjørn Grønstad, Henrik Gustafsson, Asbjørn Grønstad, Henrik Gustafsson

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Few phenomena are as formative of our experience of the visual world as displays of suffering. But what does it mean to have an ethical experience of disturbing or traumatizing images? What kind of ethical proposition does an image of pain mobilize? How may the spectator learn from and make use of the painful image as a source of ethical reflection? Engaging with a wide range of visual media--from painting, theatre, and sculpture, to photography, film, and video--this interdisciplinary collection of essays by leading and emerging scholars of visual culture offers a reappraisal of the increasingly complex relationship between images of pain and the ethics of viewing. Ethics and Images of Pain reconsiders the persistent and ever pertinent nexus of aesthetics and ethics, the role of painful images as generators of unpredictable forms of affect, the moral transformation of spectatorship, the ambivalence of the witness and the representation of afflication as a fundamental form of our shared scopic experience. The instructive and illuminating essays in the collection introduce a phenomenological context in which to make sense of our current ecology of excruciating images, one that accentuates notions of responsibility, empathy, and imagination. Contributors trace the images of pain across a miscellany of case studies, and amongst the topics addressed are: the work of artists as disparate as Doris Salcedo, Anselm Kiefer and Bendik Riis; photographs from Abu Ghraib and Rwanda; Hollywood war films and animated documentaries; performances of self-immolations and incidents of police brutality captured on mobile phones.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Ethics and Images of Pain als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Ethics and Images of Pain von Asbjørn Grønstad, Henrik Gustafsson, Asbjørn Grønstad, Henrik Gustafsson im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Art & Art & Politics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Routledge
Jahr
2012
ISBN
9781136453052
Auflage
1
Thema
Art

Inhaltsverzeichnis