Sprach- und Textkulturen – interkulturelle und vergleichende Konzepte
eBook - PDF

Sprach- und Textkulturen – interkulturelle und vergleichende Konzepte

  1. 330 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Sprach- und Textkulturen – interkulturelle und vergleichende Konzepte

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Thematik des Bandes bewegt sich im Spannungsfeld von Kultur, Kommunikation und Sprache, indem kultur- bzw. interkulturalitätsbezogene Aspekte von Texten beleuchtet werden. Folglich thematisieren die Aufsätze zum einen, wie sprachliche Merkmale von Texten mit kulturellen, sozialen und medialen Kommunikationsbedingungen zusammenhängen, unter denen sie entstehen, zum anderen werden Korrelationen zwischen Text- bzw. Diskurstraditionen und (Sprach-)Kulturen aufgezeigt. Die präsentierten konzepttheoretisch und empirisch ausgerichteten Studien behandeln verschiedene Diskursformen und Textsorten und leisten in germanistischer Perspektive einen Beitrag zur Etablierung der Forschungsorientierung, interkulturelle Linguistik.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Sprach- und Textkulturen – interkulturelle und vergleichende Konzepte von Csaba Földes im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik für Vergleichende Literaturwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. Kirsten Adamzik | Presse in einem mehrsprachigen Land: Deutschschweiz und Romandie im Vergleich
  4. Matthias Fingerhuth / Hans C. Boas | Anglizismen zwischen Linguistik und Laien-Linguistik: Zum Fremdwortpurismus des Vereins Deutsche Sprache im Anglizismen-Index. Eine frame-semantischen Analyse seiner Metatexte
  5. Csaba Földes | Mediensprache im Kontakt der Kulturen: Beispiel „Moskauer Deutsche Zeitung
  6. Marianne Franz | Pressediskurse kultur-kontrastiv: Skizze eines interdisziplinären Untersuchungsdesigns
  7. Christina Gansel | Textsorten in sozialen Systemen und ihre kulturelle Ausprägung
  8. Svitlana Ivanenko | Der Textsortentyp Reiseroman in der modernen deutschen und ukrainischen Literatur aus interkultureller Perspektive
  9. Erika Kegyes | Deutsche und ungarische Geschäftsbriefe im Vergleich: Eine interlinguale kontrastiv-pragmatische Analyse von Einzelphänomenen der Textsorten Anfrage und Angebot
  10. Annikki Koskensalo | „Araber-Knigge“ in der Region Zell am See und Kaprun (Salzburg/Österreich): Misslungener Kultur-Transfer oder Beispiel für eine gegenseitige Wirt-Gast-Toleranz?
  11. Michaela Kováčová | Deutsche und slowakische universitäre Abschlussarbeiten im textlinguistischen Vergleich
  12. Abdel-Hafiez Massud | Individualismus und Kollektivismus im Deutschen und im Arabischen überdenken – Eine Analyse am Beispiel der pronominalen Selbstreferenz ich und wir in argumentativen Texten
  13. Attila Mészáros | Wissen interkulturell vermitteln – Zur Problematik des fachexternen Wissenstransfers im Computerfachbereich
  14. Lyubov Nefedova | Zwischen Fremdem und Eigenem: Lehnwörter im Deutschen und im Russischen
  15. Marie A. Rieger | Sind deutsche Frauen emanzipiert und italienische Männer emotional? Leserbriefe als Testfall für Kulturstandards
  16. Liudmila Slinina | Nachrichten in Deutschland und in Russland – Transkulturelle und interkulturelle Aspekte
  17. Michael Szurawitzki | Mikroblogs als organisationale Kommunikation – Ein deutsch-chinesisch-englischer Vergleich: Ziel, Methode, Korpus und erste Ergebnisse
  18. József Tóth | Sprachspezifische Aspekte der Bedeutungsbeschreibung: Strukturierte Ereigniskomplexe im deutsch-ungarischen Sprachvergleich
  19. Herausgeber und Beiträger(innen)