Vom Gottesgericht zur verhängnisvollen Natur
eBook - PDF

Vom Gottesgericht zur verhängnisvollen Natur

Darstellung und Bewältigung von Naturkatastrophen im 18. Jahrhundert

  1. 414 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Vom Gottesgericht zur verhängnisvollen Natur

Darstellung und Bewältigung von Naturkatastrophen im 18. Jahrhundert

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Im Zeitalter der europäischen Aufklärung gab es verheerende Naturumwälzungen, auf die die Menschen mit Bewältigungsstrategien reagierten, die bis ins 21. Jahrhundert fortwirken. Der Autor beleuchtet in seiner interdisziplinären Studie die mentalitäts- und ideengeschichtlichen Brüche wie auch Kontinuitäten in der frühneuzeitlichen Aufarbeitung von Naturkatastrophen. Ein Themenschwerpunkt liegt in der narrativen Vermittlung von Erdbebenkatastrophen in deutschsprachigen Druckschriften, die eine ausgeprägte Beständigkeit von religiös-metaphysischen Deutungsmustern aufweisen. Die durch die Leibniz-Wolffische Schulphilosophie vorangetriebene Bonisierung der Naturübel übte einen normativen Einfluss auf die mediale Aufarbeitung von Großkatastrophen wie das Lissabonner Erdbeben von 1755 und die Erschütterung Siziliens und Kalabriens im Frühjahr 1783 aus. Augenzeugenberichte wie auch Predigttexte und Lehrgedichte sind stereotyp von Darstellungskonventionen geprägt, die bereits in Unglücksberichten aus dem 16. und 17. Jahrhundert vorherrschten.Eingehend wird ferner die Ästhetisierung gewaltsamer Naturkräfte in einschlägigen Abhandlungen über das Ungestüme und Erhabene von Literaturkritikern und Philosophen wie Johann Jakob Bodmer, Moses Mendelssohn, Immanuel Kant und Friedrich Schiller behandelt.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Vom Gottesgericht zur verhängnisvollen Natur von Christoph Weber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & History & Theory of Philosophy. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Meiner, F
Jahr
1928
ISBN
9783787327683

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung
  4. I. NATURKATASTROPHEN ALS DISKURSIVES PROBLEM
  5. A. Die Entwicklung der symbolischen Felder der gefallenen und der ökonomischen Natur im 17. Jahrhundert
  6. B. Deutung und Darstellung der Erdbeben in der Frühen Neuzeit
  7. C. Reflexionsbeben: Naturkatastrophen und Theodizee
  8. D. Glück im Unglück: die mediale Darstellung des Erdbebens von Lissabon am 1. November 1755
  9. E. Naturkatastrophen als Faszinosum und moralische Herausforderung: Reaktionen deutschsprachiger Autoren auf die Erdbeben in Sizilien und Kalabrien von 1783
  10. II. NATURKATASTROPHEN ALS ÄSTHETISCHE HERAUSFORDERUNG
  11. A. Das Erhabene als Inbegriff der beherrschten Natur?
  12. B. Die Genese des Erhabenheitsgefühls im Gefüge des nachkopernikanischen Weltbilds
  13. C. Das Erhabene im poetologischen und philosophischen Diskurs des 18. Jahrhunderts
  14. RESÜMEE
  15. Siglenverzeichnis
  16. Literaturverzeichnis
  17. Abbildungen
  18. Bildnachweis
  19. Personenregister