Ordo
eBook - PDF

Ordo

Philosophisch-historische Grundlegung einer abendländischen Idee

  1. 130 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Ordo

Philosophisch-historische Grundlegung einer abendländischen Idee

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Begriff ordo bezeichnet eine für das Mittelalter zentrale, gleichwohl aber von den mittelalterlichen Autoren nur selten als solche thematisierte Idee, deren Ausstrahlung — auf mannigfache Weise gebrochen und deformiert — im abendländischen Denken bis in unsere Zeit wirksam blieb. Die grundlegende, systematisch angelegte Monographie von Hermann Krings bietet eine Analyse der Bedeutung und damit ein Strukturbild des differenzierten Gehalts des Begriffs ordo und wurde längst zu einem seltenen, aber unverzichtbaren Grundwerk für die Arbeit an allen Themenkreisen Mittelalter- sowie begriffsgeschichtlicher Forschung. Für die zweite Auflage wurde der Text überprüft, Quellenverweise und Fußnoten aktualisiert.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Ordo von Hermann Krings im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Histoire et théorie de la philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Meiner, F
Jahr
1982
ISBN
9783787327430

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort zur zweiten Auflage
  4. Vorwort zur ersten Auflage
  5. Einführung
  6. I. Abschnitt: ordo ration
  7. 1.Kapitel: ordo intellectuum Ausgang
  8. Denken und Ordnung
  9. Pythagoras
  10. intellectus
  11. relatio
  12. relatio rationis
  13. Kosmos und ordo
  14. 2 . Kapitel: ordo cognitionis Die erkenntnistheoretische Frage; ordo cognitionis
  15. Sinnliche Wahrnehmung; phantasma
  16. intellectus agens; abstractio
  17. Der Mikrokosmos; similitudo
  18. Zusammenfassung
  19. Einheit der Ordnungselemente der Rezeptivität und Aktivität
  20. II. Abschnitt: Ursprung und Entstehung des ordo naturae
  21. 3. Kapitel: Sein und Ordnung Einleitung
  22. Dasein und Ordnung
  23. Ordnung und Sein
  24. ordo und die Transzendentalien
  25. 4. Kapitel: Ursprung der Ordnung Prinzip der Ordnung
  26. ordo in divinis
  27. verbum sapientiae
  28. ordo idearum
  29. 5. Kapitel: Entstehen der Ordnung ordo creationis
  30. nihil
  31. Ausgang des ordo creationis
  32. Ziel des ordo creationis
  33. Setzung des ordo creationis
  34. gradus (Grundlegung des ordo naturae)
  35. a) immediate a Deo
  36. b) gradus entis
  37. c) similitudo Dei
  38. Zusammenfassung
  39. III. Abschnitt: ordo naturae Kapitel:
  40. 6. Einleitung Ursprung von ordo; die Frage nach dem Wesen
  41. Die Definition Augustins
  42. Die Definition Bergsons
  43. Definition oder erhellende Umschreibung?
  44. Maß - Zahl - Gewicht
  45. 7. Kapitel: Maß (mensura) modus (Maß als Abmessung der Entstehungsgründeeines Seienden)
  46. prioritas - posterioritas (Maß als zeitliche Abmessung)
  47. gradus perfectionis (Maß als Zumessung der Seinsvollkommenheit)
  48. Zusammenfassung
  49. Die Augustinische Definition
  50. 8 . Kapitel: Zahl (numerus) numerus und numerositas
  51. distinctio (Zahl als Grund der Unterscheidung der Dinge)
  52. species (Zahl als Grund der Artbesonderung der Dinge)
  53. pulchritudo (Zahl als Fundament der Schönheit d􀋺r Dinge)
  54. Zusammenfassung
  55. 9. Kapitel: Gewicht (pondus) pondus
  56. inclinatio (Gewicht als substantiales Streben eines Seienden)
  57. Das Bild vom Heer ( exercitus)
  58. relatio: ordo und relatio
  59. Aristoteles
  60. Vorläufige Beschreibung der Beziehung
  61. Die Frage nach der Realität der Beziehung
  62. Zusammenfassung
  63. finis: ordo in finem
  64. ordo finium
  65. Wesensbild von finis
  66. Urheber des ordo infinem; providentia
  67. gubernatio
  68. Zusammenfassung
  69. Das Bild von der pax
  70. 10. Kapitel: Maß, Zahl, Gewicht (Zusammenfassung des III. Abschnitts)
  71. Die Voraussetzungen für Ordnung: ens, distinctio, ordinabi/efinden ihre Erfüllung in den Elementen: Maß, Zahl undGewicht
  72. Maß, Zahl und Gewicht als Ordnungselemente in den Dingenentsprechen in Gott den schöpferischen Eigenschaften:Macht, Weisheit und Güte
  73. IV. Abschnitt: Das Verhältnis von malum und ordo
  74. 11 . Kapitel: Die Verkehrung der Ordnung Die Fragestellung
  75. perversio - corruptio (Augustin)
  76. confusio (Thomas)
  77. 12. Kapitel: Die Lehre vom Übel Das Sein des malum
  78. Frage nach dem summum malum
  79. Frage nach der Ursache des malum
  80. Frage, ob Gott der Urheber des malum ist
  81. Der verschiedenartige Aspekt beim Hinblick auf den Teil und auf das Ganze
  82. Zusammenfassung
  83. Kritische Bemerkung zur Frage nach der Positivität des Übels
  84. 13. Kapitel: Das Verhältnis von Ordnung und Übel Die augustinische Darstellung
  85. Die Erfahrung der Ordnung im Ursachzusammenhang
  86. Die Frage, ob die Ordnung alles umfaßt
  87. ordo und malum
  88. ordo und malum bei Thomas
  89. ordo und malum bei Bonaventura
  90. Schlußbemerkung
  91. 14. Schluß
  92. ordinatissime
  93. occultus ordo
  94. Anhang Zum Begriff der Relation 1 . Aussagebeziehung- Seinsbeziehung
  95. 2. Die Aussagebeziehung: a) Wesen, b) Fundament, c) Terminus, d) Zusammenfassung
  96. 3. Die Seinsbeziehung: a) Allgemeine Beschreibung, b) Das Sein der Seinsrelation als Akzidenzsein, c) Das Wesensbild der Seinsrelation: respectus ad aliquid, d) Das Fundament, e) Das nächste Fundament, f) Quantität - Tun und Leiden, g) Der Terminus, h) Die schwebende Seinsart der Relation
  97. Quellen
  98. Abkürzungen
  99. Literaturhinweise
  100. Personenverzeichnis
  101. Sachverzeichnis