30 Minuten Fairness im Arbeitsalltag
eBook - ePub

30 Minuten Fairness im Arbeitsalltag

  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

30 Minuten Fairness im Arbeitsalltag

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Fairness ist ein Thema, das gerade im Arbeitsalltag für jeden Menschen wichtig ist. Dabei ist die Wahrnehmung von Fairness eine höchst subjektive, emotionale und situationsabhängige Empfindung, die ein sehr großes positives Potenzial birgt. Faires Verhalten stärkt die Motivation, Leistungsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Innovationskraft in Ihrem Betrieb. Unfairness führt demgegenüber zu Ärger und Frust, und oft leiden wir auch gesundheitlich darunter. Die in diesem Buch enthaltenen Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag zeigen Ihnen, wie Sie Fairness bewusst als einen Erfolgsfaktor im Umgang mit Kollegen, Kunden oder Lieferanten nutzen.Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie groß der positive Effekt von Fairness sein kann, wie Sie Fairness erfolgreich im Alltag etablieren und unfairem Verhalten souverän die Stirn bieten können.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu 30 Minuten Fairness im Arbeitsalltag von Ulrich Wiek im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Persönlichkeitsentwicklung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1.Unser Verständnis von Fairness

Fairnessfragen begegnen uns im Arbeitsalltag immer wieder; es geht dabei nicht nur um große, wichtige Entscheidungen, sondern auch um die kleinen Nebensächlichkeiten, die sich aber mit der Zeit auftürmen können. Deshalb empfiehlt es sich, auch im beruflichen Umfeld mit den beteiligten Personen (KollegInnen, KundInnen, LieferantInnen …) in einen kontinuierlichen Austausch zu gehen und zu klären, was jeweils als fair oder unfair wahrgenommen wird.
Dabei können wichtige Erkenntnisse aus der mittlerweile umfangreichen Fairnessforschung sehr hilfreich sein.

1.1Fairness im Berufsleben

Wir starten gleich mit einer Anregung oder auch Aufgabe: Fragen Sie bitte bei nächster Gelegenheit (Meeting, Jour fixe, Mittagspause) Ihre KollegInnen, was sie unter Fairness verstehen: „Wie definieren Sie Fairness?“
Bevor Sie weiterlesen, dürfen Sie sich diese Frage natürlich auch selbst gerne beantworten:
image
In meinen Veranstaltungen höre ich zu dieser Frage häufig Antworten wie diese:
Fairness im Arbeitsalltag bedeutet …
image
Gleichbehandlung aller Mitarbeiter.
image
Regeln einhalten.
image
alle Menschen gleich behandeln in jeder Situation.
image
Menschen bekommen, was sie sich verdient haben.
image
Wertschätzung auch im Gespräch mit Kollegen.
image
Meinungen anderer anhören und in der Entscheidung berücksichtigen.
image
das Einhalten von Absprachen.
image
sich selbst so respektvoll verhalten, wie man es auch von seinem Gegenüber erwartet.
Wahrscheinlich können Sie in den verschiedenen Antworten hier und in denen Ihrer KollegInnen einige Gemeinsamkeiten feststellen, aber auch Unterschiede.
Das lässt erkennen, wie vielfältig die Sichtweisen dazu sind, was denn Fairness eigentlich ist. Diese Erkenntnis ist für unser alltägliches Miteinander von Bedeutung. Wir können das exemplarisch verdeutlichen an der Aussage „Fairness bedeutet, alle gleich zu behandeln“. Ist das so? Sehen wir das alle so?
Sehr wahrscheinlich gibt es hierzu unterschiedliche Auffassungen. Es wird KollegInnen geben, die besonderen Wert auf Gleichbehandlung legen; andere wiederum empfinden insbesondere Leistungsbezogenheit als gerecht. Es zeigen sich hier in jedem Fall unterschiedliche Schwerpunkte bzw. Prioritäten. Wir empfinden Fairness subjektiv, individuell und situationsbezogen.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Es geht darum, sich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Fairnessverständnis bewusst zu sein. Warum? Weil die Gemeinsamkeiten Zusammenhalt schaffen und vertrauensbildend wirken. Je stärker wir in unserem Fairnessverständnis übereinstimmen, umso eher werden wir ähnliche Prioritäten setzen, sowohl in unserem Verhalten (z. B. auf respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander achten) als auch in unseren Entscheidungen (z. B. Leistungskriterien definieren und danach entscheiden).
Im Gegensatz dazu sind die Unterschiede in unserem Fairnessverständnis dann gefährlich, wenn wir sie nicht kennen; in diesem Fall sind sie Unruheherde oder bergen sogar Konfliktpotenzial.

Keine einheitliche Definition

Es gibt für Fairness keine allgemein anerkannte Definition, nach der wir einfach und eindeutig bestimmen könnten, was fair ist. Fairness entsteht auch nicht allein durch die Feststellung eines Richters, der entscheidet, was denn nun Recht und Gesetz entspricht – sonst würden wir ja alle Gerichtsurteile als fair wahrnehmen. Fairness ist mehr als nur die Befolgung von Gesetzen, Richtlinien, Normen und Vereinbarungen.
Hier stellt sich auch die Frage nach dem Unterschied zwischen Fairness und Gerechtigkeit. Wenn überhaupt unterschieden wird (ich mache es im weiteren Verlauf nicht!), dann heißt es in der Literatur meistens, dass Gerechtigkeit durch die formale Anwendung von Recht und Gesetz erfolgt, während unter Fairness eher das informelle Gefühl der Betroffenen verstanden wird. Dieser Unterschied zeigt sich im Arbeitsleben zum Beispiel dann, wenn Unternehmen etwas tun, was zwar der Rechtslage oder auch bestehenden Verträgen entspricht (also legal ist), von MitarbeiterInnen oder KundInnen aber nicht als legitim, angemessen oder fair angesehen wird. „Man macht nicht alles, was rechtlich erlaubt ist.“

Fairness ist uns sehr wichtig

Uns Menschen ist Fairness sehr wichtig. Wir wollen, dass es fair zugeht. Dies belegen Umfragen und wissenschaftliche Untersuchungen immer wieder. Wir können dieses Thema also nicht einfach links liegen lassen; es (be-)trifft uns Tag für Tag.
Deshalb sollten wir nach Wegen suchen, ein gemeinsames Verständnis und eine entsprechende Sensibilität zu entwickeln, um allen Menschen in unserem Umfeld möglichst häufig das Gefühl von Fairness zu ermöglichen.
Wichtig ist meines Erachtens an dieser Stelle jedoch der Hinweis: 100 Prozent Fairness wird es im Arbeitsalltag nicht geben. Es geht um das permanente Streben danach.
Fairness ist uns Menschen sehr wichtig. Gleichzeitig können wir aber gar nicht eindeutig definieren, was wir darunter verstehen. Es lohnt sich, dies immer wieder mit Kolleg...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. In 30 Minuten wissen Sie mehr!
  5. Inhalt
  6. Vorwort
  7. 1. Unser Verständnis von Fairness
  8. 2. Fairness lohnt sich, Unfairness kostet
  9. 3. Voraussetzungen für faires Verhalten im Arbeitsalltag
  10. 4. Orientierungshilfen für faires Verhalten
  11. 5. Auf Unfairness fair reagieren
  12. Fast Reader
  13. Der Autor
  14. Weiterführende Literatur