150 Praxistipps für inklusiven Unterricht
eBook - ePub

150 Praxistipps für inklusiven Unterricht

Lehrer fragen, Lehrer antworten

  1. 231 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

150 Praxistipps für inklusiven Unterricht

Lehrer fragen, Lehrer antworten

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Oftmals soll quasi von heute auf morgen inklusiver Unterricht in den Schulen umgesetzt werden. Das bringt enorme Herausforderungen mit sich, auf die die Pädagogen in der Aus- und Fortbildung nur unzureichend vorbereitet werden. In ihrer Unterrichtspraxis fühlen sie sich entsprechend häufig überfordert und verunsichert. Dieser Verunsicherung will das Buch begegnen. Der Autor ist selbst Schulleiter an einer Integrierten Gesamtschule, für die er ein mittlerweile preisgekröntes Inklusionskonzept entwickelt hat. Er kann also aus eigener Praxiserfahrung berichten, welche Fragen in Bezug auf Inklusion häufig gestellt - und selten beantwortet - werden. 150 dieser Fragen versammelt dieses Buch. Die Antworten zeugen von echter Erfahrung und liefern wichtige Basisinformationen sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die Unterrichtspraxis.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu 150 Praxistipps für inklusiven Unterricht von Thomas Höchst im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Didattica & Didattica inclusiva. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783170388109

III

Unterrichtsorganisation

28. Wie kann ich meinen Klassenrat so gestalten, dass er wirklich zum Konfliktmanagement in meiner Klasse beiträgt?

Ein Klassenrat ist nur dann erfolgreich, wenn er richtig durchgeführt wird, indem Grundsätze dieser Form befolgt werden:
Images
Images

29. Welche Möglichkeiten gibt es, um ein einheitliches Differenzierungskonzept für unseren Unterricht zu erreichen?

Ich begrüße es sehr, wenn jede Schule ein Inklusionskonzept hat, in dem der Punkt »Umgang mit Heterogenität im Unterricht« thematisiert wird. Zur Unterstützung schlage ich Ihnen folgende Möglichkeit eines einheitlichen Differenzierungskonzeptes vor. Unterricht wird in allen Fächern immer in Unterrichtseinheiten geplant. Folgende Grunddifferenzierungsregeln sollten hierbei gelten:
Images
Images
Als Vorbereitung auf die Klassenarbeit erhalten die Schüler einen Lernplan, denn Lernen will gelernt sein. Elemente:
• Welche Lerninhalte könnten in der Arbeit drankommen?
• Wo kann was gezielt geübt werden (auch digital)?
• (Farbliche) Kennzeichnung von Basis-, Mittel- und vor allem der Transferaufgaben.
Am Ende des Prozesses des differenzierten Übens ist es möglich, eine differenzierte Klassenarbeit zu schreiben.

30. Wie können wir die Fachbereiche bei der inklusiven Unterrichtung besser unterstützen?

Auch ich höre immer wieder, dass Inklusion in dem einen oder anderen Fach viel »schwerer geht«. Zunächst bin ich da etwas anderer Meinung, da es nämlich Methoden zum Umgang mit Heterogenität gibt (Stationenarbeit, Tages- und Wochenplan, differenzierende Arbeitsblätter …), die in allen Fächern angewendet werden können.
Um die Fächer aber unter dem inklusiven Gedankengut zu stärken, können Sie für jedes Fach einen Ansprechpartner Inklusion bestimmen, wählen oder sich selbst melden lassen. Es gibt nämlich in jedem Fach immer erfahrene Kollegen, die schon seit Jahren bemüht sind im Unterricht zu differenzieren. Einer dieser Kollegen sollte in jedem Fach als Ansprechpartner fungieren und die Namen der Ansprechpartner insgesamt sollten auch im Lehrerzimmer ausgehängt werden.
Hat ein Kollege in seinem Fach eine Frage zur Differenzierung, z. B.: Es fehlt die passende Idee für die Einführung; er weiß nicht, wie er auf der Transferebene differenzieren kann …, spricht er den Ansprechpartner an, der ihm dann einen Tipp geben kann. Auch könnte dieser zur Hospitation mit in den Unterricht gehen und z. B. anschließend noch weitere konstruktive Kritik üben.

31. Wie können wir den Unterstützungsbedarf in den einzelnen Klassen allen Kollegen sichtbar machen?

Sie sprechen da ein ganz konkretes Problem an: Wie erfahren alle Kollegen, welche Schüler mit welchem Unterstützungsbedarf in welcher Klasse sind? Und hierbei denke ich nicht nur an die Schüler mit zertifiziertem Gutachten. Ich denke auch an Fritz, der eine Aufmerksamkeitsstörung hat, an Peter, der teilbegabt in Mathematik ist, an Tina, die große LRS-Probleme hat, oder an Sven, der stark herausforderndes Verhalten zeigt.
Sie wollen aber bestimmt als Fach- oder Vertretungslehrer nicht an allen Klassenkonferenzen teilnehmen, um immer und stets über alle Schüler in allen Klassen informiert zu sein. Insofern schaffen Sie doch an Ihrer Schule einen Überblick in Tabellenform. Diese Tabelle bekommt jeder Lehrer und sie liegt auch zusätzlich in jedem Klassenbuch. Sie nennt sowohl die besonders zu beachtenden Schüler in den Klassen als auch die externen Fördergruppen. Sie wird für jeden Jahrgang angelegt. Ich greife hier exemplarisch eine Tabelle für eine 6. Jahrgangsstufe auf.
Images
Images

32. Wir würden gerne stärker mit einem Portfolio arbeiten. Was gehört alles in ein solches Portfolio?

Die Portfolioarbeit ist eine gute Dokumentationsmöglichkeit in einer inklusiven Schule. Sie hat vor allem den Vorteil, Lernergebnisse nicht nur punktuell (Klassenarbeit) zu bewerten, sondern langfristig im Sinne eines aufgezeigten Lernprozesses. Damit ist ein Portfolio auch eine gute Vorarbeit für eine fundierte Verbalbeurteilung z. B. als Anlage zum Ziffernzeugnis oder als Dokumentationsersatz, wenn Noten ausgesetzt werden. Ebenso ist es eine gute Vorlage für eine fundierte Elternberatung.
Je nach Konzept des Portfolios lassen sich verschiedene Inhalte aufgreifen. M...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. I Inklusion als Konzept
  7. II Schüler mit Lese- und Sprachproblemen
  8. III Unterrichtsorganisation
  9. IV Elternarbeit
  10. V Verwaltung und Dokumentation, rechtliche Fragen
  11. VI Anlaufstellen und Unterstützungsangebote
  12. VII Schüler mit geistiger Beeinträchtigung/ Lernschwierigkeiten
  13. VIII Schüler mit körperlicher Beeinträchtigung
  14. IX Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten
  15. X Schüler mit Migrationshintergrund
  16. XI Teamarbeit
  17. XII Diagnostik