Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel
eBook - ePub

Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel

Landwirtschaft und Globalisierung

  1. 100 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel

Landwirtschaft und Globalisierung

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Mathias Binswanger legt dar, was die Globalisierung für die Landwirtschaft bedeutet und wer die eigentlichen Gewinner des unregulierten Freihandels in diesem Bereich sind. Der Wirtschaftswissenschaftler Mathias Binswanger räumt mit einem der Mythen der Handelslehre auf – dass nämlich Freihandel immer den Wohlstand vergrößert. Tatsächlich schafft Freihandel bei landwirtschaftlichen Produkten viele Verlierer und nur wenige Gewinner. Verlierer sind viele Bauern sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern, während sich einige Großbauern und ein paar internationale Konzerne zu den Gewinnern zählen dürfen. In den ärmsten Entwicklungsländern machen die Kleinbauern die Mehrheit der Bevölkerung aus. Deshalb sind diese Länder oft am stärksten von den negativen Folgen des Agrarfreihandels betroffen, obwohl sie gemäß Theorie am meisten profitieren sollten.Die politischen Schlussfolgerungen liegen für Binswanger auf der Hand: Zölle und Handelsbeschränkungen für landwirtschaftliche Produkte sind grundsätzlich gerechtfertigt und sinnvoll. Sie leisten einen Beitrag zu Lebensqualität und Wohlstand.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel von Mathias Binswanger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Volkswirtschaftslehre & Wirtschaftstheorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783711754257

1.
WEIN GEGEN TUCH: DER HISTORISCHE HINTERGRUND DER THEORIE DER KOMPARATIVEN VORTEILE

Seit der Ökonom David Ricardo im Jahre 1817 erstmals seine Theorie der komparativen Vorteile veröffentlichte, gehört es in der Ökonomie zum »Standardwissen«, dass Freihandel grundsätzlich den Wohlstand vergrößert, während Handelsbarrieren wie Zölle oder Importbeschränkungen ihm abträglich sind. Würden wir nur in einer freien Welt ohne Handelsschranken und Subventionen leben, in der Güter und Dienstleistungen ungehindert von einem Land ins andere gelangen könnten, so wird uns gesagt, dann würde das Prinzip der Ausnutzung komparativer Vorteile dazu führen, dass (fast) alle Menschen weltweit in mehr Wohlstand leben könnten. Was verbirgt sich also hinter der Zauberformel des komparativen Vorteils?
Falls Sie es nicht wissen, dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Viele Politiker und Wirtschaftsführer, die die Bedeutung von komparativen Vorteilen herausstreichen, wissen es auch nicht und verwechseln komparative mit absoluten Vorteilen. Das fällt jedoch nicht weiter auf, da wir uns inzwischen an solche Floskeln gewöhnt haben. Worum geht es also? Es braucht kein Genie, um einzusehen, dass es für ein Land wie Österreich vorteilhafter ist, Bananen von den Philippinen einzuführen, statt selbst Bananen in Gewächshäusern anzupflanzen. Umgekehrt zahlt es sich für die Philippinen aus, Wintersportdienstleistungen aus Österreich zu importieren (sprich in Österreich Ski zu fahren), statt selbst künstlich Schnee zu erzeugen und in klimatisierten Hallen Ski zu fahren. Die Philippinen sind Österreich in der Bananenproduktion absolut überlegen, während Österreich den Philippinen beim Wintersport einiges voraushat. In einem solchen Fall profitieren beide Länder vom gegenseitigen Handel, da jedes Land das produziert, was es aufgrund seiner geografischen Lage besser kann.
Doch Ricardos Theorie der komparativen Vorteile ist viel raffinierter. Er zeigte nämlich auf, dass zwei Länder sich auch dann auf die Produktion je eines Gutes spezialisieren sollten, wenn das eine Land beide Güter effizienter produzieren kann und somit bei beiden Gütern einen absoluten Vorteil besitzt. Bezug nehmend auf die damals wichtigen Handelsbeziehungen zwischen England und Portugal »bewies« er, dass es für beide Länder vorteilhafter sei, wenn Portugal sich auf den Weinanbau spezialisiert und England sich auf die Herstellung von Tuch konzentriert, obwohl die portugiesische Tuchindustrie der englischen gemäß Ricardos Analyse überlegen war. Dieses Beispiel bildete die Basis der Theorie der komparativen Vorteile, die bis heute dazu dient, den wirtschaftlichen Nutzen der Spezialisierung und des Freihandels sowie den volkswirtschaftlichen Schaden von Schutzzöllen zu demonstrieren. Grund genug, die Hintergründe dieses berühmten Beispiels einmal genauer zu durchleuchten.
Was mit dem Begriff »komparativer Vorteil« gemeint ist, lässt sich am besten verstehen, wenn wir für einen Moment die Länderebene verlassen und stattdessen einen Anwalt betrachten, der eine Schreibkraft anstellt, obwohl er selbst schneller und mit weniger Fehlern Briefe schreiben kann als diese. Trotzdem macht die Anstellung der Schreibkraft Sinn. Wenn der Anwalt seine Briefe nämlich selbst auf dem Computer eintippen würde, könnte er während dieser Zeit nicht an den Fällen arbeiten, mit denen er sein Geld verdient. Der Anwalt verzichtet deshalb darauf, selbst seine Briefe zu schreiben, weil die ihm dadurch entgehenden Anwaltshonorare höher sind als das Gehalt, das er der Schreibkraft bezahlen muss. Die Anwaltshonorare sind in diesem Fall die Opportunitätskosten des Briefeschreibens, das heißt, die Einnahmen, auf die er verzichten muss, wenn er selbst Briefe schreibt. Die Schreibkraft besitzt gegenüber dem Anwalt zwar einen absoluten Nachteil beim Briefeschreiben, aber einen komparativen Vorteil, denn ihre Opportunitätskosten sind geringer als die des Anwalts. Im Unterschied zum Anwalt könnte sie nämlich, wenn sie keine Briefe schriebe, keine Fälle bearbeiten und dafür ein Anwaltshonorar kassieren.
Wenn wir jetzt den Anwalt durch Portugal und die Schreibkraft durch England ersetzen und zusätzlich noch annehmen, dass die Schreibkraft zumindest theoretisch ebenfalls Anwaltstätigkeiten ausüben könnte, dann sind wir wieder beim Beispiel von Ricardo. Obwohl Portugal die effizientere Tuchindustrie besitzt, sollte es gemäß Ricardo auf die Tuchproduktion verzichten, und zwar wiederum wegen der Opportunitätskosten. Ricardo demonstrierte dies anhand des folgenden Zahlenbeispiels: In England braucht es hundert Arbeitsstunden, um eine Einheit Tuch (ein Ballen) herzustellen, und in Portugal neunzig Arbeitsstunden. Gleichzeitig brauchen englische Winzer hundertzwanzig Stunden, um eine Einheit Wein (ein Fass) zu produzieren, während die Portugiesen dafür achtzig Arbeitsstunden benötigen.
Tuch
Wein
England
100
120
Portugal
90
80
Tabelle 1: Input an Arbeitsstunden zur Produktion einer Einheit Tuch und einer Einheit Wein
Das Beispiel wurde von Ricardo so gewählt, dass Portugal bei der Herstellung beider Güter einen absoluten Vorteil und England einen absoluten Nachteil besitzt, denn für die Herstellung beider Güter braucht es in Portugal weniger Arbeitsstunden. England besitzt aber einen komparativen Vorteil bei der Tuchproduktion, da die Produktion eines Ballen Tuches den Verzicht auf weniger Weinproduktion verlangt als in Portugal. Das lässt sich verstehen, wenn wir wiederum die Opportunitätskosten betrachten. Die Frage dabei lautet: Auf wie viele Einheiten Tuchproduktion muss man in jedem Land verzichten, wenn man eine zusätzliche Einheit Wein produziert? Die Rechnung präsentiert sich folgendermaßen:
Opportunitätskosten von Wein in Tucheinheiten:
·England: 120/100 = 1,20 Tucheinheiten
·Portugal: 80/90 = 0,89 Tucheinheiten
In England »kostet« die Produktion einer Einheit Wein 1,2 Einheiten Tuch, während sie in Portugal nur 0,89 Einheiten »kostet«. Umgekehrt können wir auch die Opportunitätskosten von Tuch in Weineinheiten ausdrücken. In diesem Fall kommen wir zu folgendem Resultat:
Opportunitätskosten von Tuch in Weineinheiten:
·England: 100/120 = 0,83 Weineinheiten
·Portugal: 90/80 = 1,125 Weineinheiten
In England »kostet« also eine Einheit Tuch 0,83 Weineinheiten, während eine Einheit Tuch in Portugal 1,125 Weineinheiten »kostet«. Mit anderen Worten: In England ist es mit geringeren Opportunitätskosten verbunden, Tuch zu produzieren, während in Portugal die Weinproduktion geringere Opportunitätskosten aufweist. Demzufolge besitzt England einen komparativen Vorteil bei der Tuchproduktion und Portugal einen komparativen Vorteil bei der Weinproduktion.
Tuch
Wein
England
1
1
Portugal
1
1
Total
2
2
Tabelle 2: Produktionsmöglichkeiten (Menge an Tuch- und Weineinheiten) vor Handel
Wie profitieren nun beide Länder durch den Handel gemäß Ricardo? Schauen wir uns dazu einmal die Produktionsmöglichkeiten vor und nach der Aufnahme des Handels an. Wir gehen davon aus, dass in der ursprünglichen Situation jedes Land je eine Einheit Tuch und eine Einheit Wein produziert. Portugal benötigt dazu insgesamt hundertsiebzig Arbeitsstunden, und in England sind dazu zweihundertzwanzig Arbeitsstunden erforderlich.
Nun nehmen wir an, dass sich beide Länder auf die Produktion des Gutes spezialisieren, bei dem sie einen komparativen Vorteil besitzen. England spezialisiert sich also auf die Produktion von Tuch, und Portugal produziert nur noch Wein. In diesem Fall gelingt es, mit der gleichen Menge an Arbeit in Portugal 2,125 Einheiten Wein zu produzieren, und in England ist jetzt die Produktion von 2,2 Einheiten Tuch möglich.
Tuch
Wein
England
2,2
0
Portugal
0
2,125
Total
2,2
2,125
Tabelle 3: Produktionsmöglichkeiten (Menge an Tuch- und Weineinheiten) nach Spezialisierung und Handel
Die Produktionsmöglichkeiten haben sich also erweitert. Insgesamt können mit der gleichen Menge an Arbeit 0,2 Einheiten mehr Tuch und 0,125 Einheiten mehr Wein produziert werden. Diese Überschüsse lassen sich nun zwischen beiden Ländern aufteilen (wie genau, hängt vom Preis ab), sodass beide davon profitieren. Es gibt mehr Wein und mehr Tuch.
Die Auswahl der beiden Güter Wein und Tuch war nun keineswegs zufällig. Genau um diese beiden Güter ging es rund hundert Jahre früher (1703) in dem zwischen England und Portugal geschlossenen Methuen-Vertrag (Methuen Treaty), so benannt nach dem damaligen englischen Botschafter in Portugal (siehe dazu Francis, 1960; Magdoff, 1978). Diesem gelang es, mit der portugiesischen Regierung einen Vertrag auszuhandeln, bei dem sich die Portugiesen dazu verpflichteten, die zum Schutz ihrer eigenen Tuchindustrie seit dem Jahr 1684 geltenden Importbeschränkungen für englisches Tuch aufzuheben. Im Gegenzug verpflichtete sich England dazu, portugiesischen Wein bei der Einfuhr mit einem Vorzugszoll zu behandeln, der um ein Drittel geringer war als der Zoll auf die Weine aus Frankreich, was die bis heute anhaltende Popularität des Portweins in England erklärt. Vonseiten der Portugiesen geschah die Unterzeichnung dieses Vertrags allerdings nicht ganz freiwillig. Sie mussten auf ihn eingehen, weil sie auf die militärische Unterstützung der Engländer gegen die Spanier angewiesen waren.
Gemäß der Theorie der komparativen Vorteile hätte sich durch diesen Vertrag die Situation in beiden Ländern verbessern sollen. Das geschah aber nur in England. In Portugal führte der Methuen-Vertrag innerhalb kurzer Zeit zur vollständigen Vernichtung der Tuchindustrie, da Portugal sofort mit englischem Tuch überschwemmt wurde. Der Export von portugiesischem Wein nach Englan...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Titel
  4. INHALT
  5. 1. WEIN GEGEN TUCH: DER HISTORISCHE HINTERGRUND DER THEORIE DER KOMPARATIVEN VORTEILE
  6. 2. LANDWIRTSCHAFT UND FREIHANDEL IN DEN INDUSTRIELÄNDERN
  7. 3. LANDWIRTSCHAFT UND FREIHANDEL IN DEN ENTWICKLUNGSLÄNDERN
  8. 4. FAZIT UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE POLITIK
  9. LITERATUR
  10. DER AUTOR