Der große Gatsby
eBook - ePub

Der große Gatsby

  1. 180 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

* Einer der besten Romane der amerikanischen Literatur *Wir befinden uns an der Ostküste der USA, im Jahr 1922. Es ist die aufregende Zeit der ›Roaring Twenties‹ (die man in Europa die ›Goldenen Zwanziger‹ nannte), als in New York Wolkenkratzer aus dem Boden wachsen und die Menschen lebenshungrig den Tanz auf dem Vulkan üben. Auf Long Island, der New York vorgelagerten Insel, lebt man in mondäner Dekadenz – die harten Seiten des Lebens haben hier keinen Platz. Der junge Nick Carraway bezieht ein kleines Haus, das er sich mit seinem schmalen Salär gerade noch leisten kann. Sofort fällt ihm die enorme Villa seines Nachbarn auf, in der alle paar Tage monströse Partys gefeiert werden. Der Gastgeber aber, ein gewisser Gatsby, hält sich auffallend zurück. Viele seiner Gäste bekommen ihn nicht einmal zu sehen. Auch für Carraway bleibt der Mann ein Rätsel. Doch eines Tages steht Gatsby in seinem riesigen Wagen vor dem Häuschen Carraways und schlägt vor, ihn nach New York zum Lunch zu begleiten – und bittet ihn dabei um einen merkwürdigen Gefallen... © CloudShip, 2016Zum Autor: Francis Scott Key Fitzgerald (1896–1940) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Gemeinsam mit seiner Frau Zelda Sayre führte er in den 1920er Jahren ein exzessives Leben, als typische Vertreter der ›Roaring Twenties‹. ›Der große Gatsby‹ (1925) ist Fitzgeralds erfolgreichstes und wichtigstes Buch, das ganze Generationen von Autoren prägte. Auf der Rangliste der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts, die 1998 vom Verlagshaus Modern Library herausgegeben wurde, steht ›The Great Gatsby‹ nach ›Ulysses‹ von James Joyce auf Platz 2.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Der große Gatsby von Armin Fischer, F Scott Fitzgerald im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Literature General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Cloudship
Jahr
2016
ISBN
9783958499195

KAPITEL 1

Als ich noch jünger und etwas verwundbarer war, gab mein Vater mir einen Rat, den ich mir gut gemerkt habe.
»Wann immer du das Gefühl hast, jemanden kritisieren zu müssen«, sagte er, »bedenke, dass die meisten Menschen auf dieser Welt nicht solche Vorzüge genossen haben, wie du.«
Mehr ließ er dazu nicht hören, aber wir waren es gewohnt, uns auf subtile Art eine ganze Menge mitzuteilen, und ich verstand, dass er weit mehr meinte als das, was er sagte. Seitdem halte ich mich meist mit vorschnellen Urteilen zurück – eine Angewohnheit, die mich schon einer Menge skurriler Charaktere hat näher kommen lassen, mich aber auch so manchem altgedienten Schwätzer als Opfer auslieferte. Schräge Typen wittern diese Eigenschaft rasch, und hängen sich daran, sobald sie sie an einem normalen Menschen bemerken. So kam es, dass ich auf dem College ungerechterweise bezichtigt wurde, mich anzubiedern, weil ich in die skurrilen Gedanken merkwürdiger, fremder Leute eingeweiht war. Die meisten dieser Bekenntnisse kamen ungebeten – ich stellte mich dann schlafend, tat beschäftigt oder gab mich abweisend, sobald ich durch irgendein untrügliches Zeichen erahnte, dass eine intime Beichte am Horizont heraufzog; in der Regel sind nämlich die vertraulichen Geständnisse junger Männer, oder zumindest die Worte, in die sie sie kleiden, absolut unoriginell und gleichzeitig durch offensichtliche Verdrängungen verzerrt. Aber mit Urteilen zurückhaltend zu sein ist immer wieder ein Glücksspiel. Ich fürchte noch immer, mir könnte etwas entgehen, sollte ich nicht bedenken, dass – wie mein Vater snobistisch anmerkte und ich es wiederhole – der Sinn für grundlegenden Anstand nicht allen Menschen gleichermaßen in die Wiege gelegt wurde.
Nun, nachdem ich meine Toleranz derart herausgestellt habe, muss ich doch sagen, dass sie auch Grenzen hat. Benehmen mag auf harten Fels oder feuchten Sumpf gegründet sein, doch ab einem gewissen Punkt ist es mir egal, worauf es sich gründet. Als ich letzten Herbst aus dem Osten zurückkam, wünschte ich mir die Welt für immer in geregelten Bahnen und mit einer Art moralischer Dauerkarte ausgestattet; ich wollte keine aufwühlenden Ausflüge zu privilegierten Einblicken in die menschliche Seele mehr. Nur bei Gatsby, dem Mann, der diesem Buch seinen Namen gibt, machte ich eine Ausnahme. – Gatsby, der alles repräsentierte, was ich aus tiefstem Herzen ablehne. Falls Persönlichkeit nur eine konsistente Abfolge gelungener Gesten sein sollte, so hatte er etwas Erhabenes an sich, eine große Sensibilität für die Verheißungen des Lebens, vergleichbar einem dieser komplizierten Apparate, die Erdbeben registrieren, auch wenn sie zehntausend Meilen entfernt sind. Seine Empfänglichkeit hatte freilich nichts zu tun mit jener läppischen Nervosität, die man als »schöpferisches Temperament« anbetet – nein, sie war eine außergewöhnliche Gabe nach Hoffnung, eine romantische Aufmerksamkeit, wie ich sie bei keinem anderen je gesehen habe und wahrscheinlich niemals wieder sehen werde. Nein – Gatsby erwies sich letztendlich als guter Kerl; das, was an Gatsby nagte, was wie trüber Dunst seinen Träumen entstieg, wischte mein Interesse an den kümmerlichen Leiden und mickrigen Freuden anderer Menschen vorübergehend aus.
Seit drei Generationen lebt meine Familie hier in dieser Stadt im Mittleren Westen – angesehene und wohlhabende Leute. Die Carraways sind so eine Art Clan und stammen, wie überliefert ist, von den Dukes of Buccleuch ab. Doch der eigentliche Stammvater dieser Linie war der Bruder meines Großvaters, der Einundfünfzig herkam, einen Stellvertreter in den Bürgerkrieg schickte und den Eisenwarengroßhandel gründete, den mein Vater bis heute betreibt.
Ich bin diesem Großonkel nie begegnet, aber es heisst – mit Verweis auf das ziemlich hartgesottene Porträt, das im Büro meines Vaters hängt –, ich sähe ihm recht ähnlich. Meinen Abschluss in New Haven machte ich 1915, genau ein Vierteljahrhundert nach meinem Vater, und kurz darauf nahm ich an jenem verspäteten Feldzug gegen die Teutonen teil, der als Großer Krieg in die Geschichte einging. Ich genoss den Vergeltungssturm so gründlich, dass ich nach meiner Rückkehr immer noch aufgerüttelt war. Statt behüteter Nabel der Welt kam mir der Mittlere Westen nun wie der zerklüftete Rand des Universums vor – also beschloss ich, in den Osten zu gehen und mich im Aktienhandel zu versuchen. All meine Bekannten waren im Aktienhandel, sodass ich annahm, dieses Geschäft werde auch noch einen weiteren Mann ernähren können. Meine Onkel und Tanten beratschlagten in der Sache, als ginge es darum, die richtige Vorschule für mich zu finden. Schließlich setzten sie sehr ernste, zögerliche Mienen auf und sagten: »Na gut – ja-a.« Vater willigte ein, mich ein Jahr lang zu finanzieren, und nach verschiedenen Verzögerungen erreichte ich im Frühjahr zweiundzwanzig – für immer, wie ich meinte – die Ostküste.
Am praktischsten wäre es nun gewesen, in der Stadt eine Bleibe zu finden, doch der Frühling war damals recht mild und ich war eben aus einer ländlichen Gegend mit viel Grün und freundlichen Bäumen gekommen, sodass ich es für eine gute Idee hielt, als mir ein junger Kollege den Vorschlag machte, gemeinsam ein Haus in einem Vorort zu mieten. Er fand auch tatsächlich eins, einen einstöckigen verwitterten Pappbungalow für achtzig Dollar im Monat. Doch in letzter Sekunde beorderte ihn die Firma nach Washington und ich zog allein aufs Land. Ich hatte einen Hund – zumindest hatte ich ihn für ein paar Tage, bis er davonlief –, einen alten Dodge und eine finnische Haushälterin, die mir das Bett machte, mir das Frühstück zubereitete und über den Elektroherd gebeugt finnische Weisheiten vor sich hin murmelte.
Für nur einen Tag oder so war es einsam, bis mich eines Morgens auf der Straße ein Mann, der wohl noch nach mir angekommen war, ansprach.
»Wie kommt man von hier nach West Egg Village?«, fragte er verloren.
Ich sagte es ihm. Und als ich weiterging, war ich nicht mehr einsam. Ich war nun ein Wegweiser, ein Pfadfinder, ein echter Siedler. Ganz nebenbei hatte er mich zum rechtmäßigen Bürger dieser Gegend erhoben.
Und so, unter dem Sonnenschein und den aus den Bäumen herausplatzenden Blättern, kam mir die vertraute Gewissheit, dass mit diesem Sommer das Leben neu beginnen würde.
Dann gab es einerseits viel zu lesen, andererseits auch eine Menge Leben aus der frischen, kräftigenden Luft zu saugen. Ich kaufte ein Dutzend Bücher über Banken, Kredite und Investment-Möglichkeiten, die im Regal rot und golden leuchteten wie frisch geprägte Münzen und versprachen, all jene funkelnden Geheimnisse preisgeben zu können, um die nur Midas und Morgan und Maecenas wussten. Ich hatte den Plan, nebenbei noch eine Menge anderer Bücher zu lesen: Im College war ich literarisch recht interessiert gewesen – in einem Jahr hatte ich sogar eine Reihe langweiliger und ziemlich trivialer Leitartikel für die ›Yale News‹ geschrieben –, und nun wollte ich all diese Dinge zurück in mein Leben holen und mich wieder zum einfältigsten aller Experten machen, einem »vielseitig gebildeter Mann«. Das ist nicht nur eine Phrase – denn schließlich lässt sich das Leben weit besser überblicken, wenn man es nur durch ein einziges Fenster betrachtet.
Der Zufall wollte es, dass das Haus, das ich gemietet hatte, in einer der eigenartigsten Gemeinden Nordamerikas lag. Es befand sich auf jener schmalen, umtriebigen Insel, die sich direkt östlich von New York erstreckt – und auf der es, neben anderen Launen der Natur, zwei ungewöhnliche Landmarken gibt: Zwanzig Meilen vom Stadtzentrum entfernt ragen gleichsam zwei riesige identische Eier, nur durch eine hübsche Bucht voneinander getrennt, in die wohl gezähmteste Salzwasserfläche der westlichen Hemisphäre hinaus: den großen nassen Vorhof des Long Island Sund. Es sind keine perfekten Ovale – wie das Ei in der Kolumbus-Story sind sie beide platt gegen das Landende gedrückt –, doch ihr so ähnliches Aussehen muss den über sie hinwegziehenden Möwen ein Quell ständiger Verwunderung sein. Für alle Flügellosen dagegen ist der Umstand interessanter, dass sie abseits von Größe und Form völlig unterschiedlich waren.
Ich wohnte in West Egg, der – nun gut, der weniger schicken der beiden Halbinseln, obwohl dieses Adjektiv den bizarren und nicht wenig verstörenden Kontrast zwischen ihnen nur höchst oberflächlich beschreibt. Mein Haus stand genau an der Spitze des ›Eis‹, keine fünfzig Meter vom Ufer entfernt und zwischen zwei enorme Villen gequetscht, die für zwölf- oder fünfzehntausend Dollar pro Saison vermietet werden. Diejenige zu meiner Rechten war ein absolut gigantischer Kasten – ein exakter Nachbau irgendeines Hôtel de Ville in der Normandie, mit einem Turm an der Seite, blitzblank, unter einem dünnen Gespinst jungen Efeus verborgen, mit einem marmornen Swimmingpool und mehr als vierzig Morgen Park- und Rasenfläche. Das war Gatsbys Anwesen. Oder vielmehr – denn ich kannte Mr. Gatsby noch nicht –, das Anwesen, das ein Herr dieses Namens bewohnte. Mein eigenes Haus war ein Schandfleck, allerdings ein kleiner Schandfleck, den man getrost übersehen konnte, und so genoss ich den Blick aufs Wasser, die Aussicht auf Teile des nachbarlichen Gartens und die tröstliche Nähe von Millionären – und das Ganze für achtzig Dollar im Monat.
Jenseits der hübschen Bucht glänzten die weißen Paläste des mondänen East Egg am Ufer, und tatsächlich beginnt die Geschichte jenes Sommers an dem Abend, als ich dort hinüberfuhr, um mit den Buchanans zu Abend zu essen. Daisy war die Tochter einer Cousine zweiten Grades von mir, und Tom kannte ich vom College. Gleich nach dem Krieg hatte ich zwei Tage bei ihnen in Chicago verbracht.
Daisys Mann war – neben zahlreichen anderen sportlichen Leistungen – einer der schlagkräftigsten Verteidiger gewesen, die je für das New Haven Team Football gespielt hatten – eine Art Volksheld sozusagen, von der Sorte, die es mit Einundzwanzig zu solch vorzüglicher Höchstleistung gebracht hatten, dass der Rest ihres Lebens nur noch nach Abstieg schmecken kann. Seine Familie war enorm wohlhabend – schon auf dem College hatte sein verschwenderischer Umgang mit Geld Neid erregt –, aber nun, da er Chicago verlassen hatte und an die Ostküste gezogen war, verschlug es einem schier die Sprache:...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkung
  2. Widmung
  3. KAPITEL 1
  4. KAPITEL 2
  5. KAPITEL 3
  6. KAPITEL 4
  7. KAPITEL 5
  8. KAPITEL 6
  9. KAPITEL 7
  10. KAPITEL 8
  11. KAPITEL 9
  12. Impressum